Garnelchen27
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe eine Frage oder besser gesagt ich brauche euren Rat/Erfahrung zu einem Außenfilter. Seit ein paar Jahren vegetiert ein Eheim 2213 Außenfilter im Keller den ich - wie das so ist weil jemand einen über hatte und sein Diskusbecken aufgegeben hat - bekam aber nicht benutzen konnte. So, nun hab ich das grüne Schätzchen also mal in der Küche stehen. Wir freunden uns langsam an, denn so wie es scheint fehlen im einige Teile
und ich google bereits nach Zubehör und Anleitung und bin auch schon ein Stückchen weiter allerdings überfordert.
Vorhanden ist:
- der grüne Behälter samt Haube, Pumpenkopf, Spannbügel <- vollständig
- zwei Gitter
- Gewindestutzen mit Verschraubung unten am Becher
- Standfüße
So, meiner bisherigen Recherche nach fehlen mir dann:
- Dichtungsring für 2213
- Pumpenrad 50 Hz komplett 2213
- Pumpendeckel mit Schwert 743360
- Achse mit Tüllen 743371
- Verriegelungsteil 743366
- Teil 763261 und 260013 das wohl nicht lieferbar sei, da würde mich die Bezeichnung interessieren?
- Ansaugrohr 727221
- Filterkorb 12/16
- Sauger mit Klemmbügel 12/16
- Verschlußstopfenset 744715
- Sauger mit Klemmbügel 12/16
- Winkelstück 401405
Jetzt frage ich mich natürlich brauche ich alles, oder sind das je nach Nutzen verschiedene Varianten. Für mich als Außenfilterleihe (ich hab aktuell nur Luftpumpen und Bodenfilterung und nen BOB) klingen die beiden letzten Absätze (grün) sehr gleich. Zumindest auf den ersten und zweiten Blick auf das Schaubild da sieht man Schlauch und Saugnäpfe und mir will gerade nicht in den Sinn wozu ich vier Saugnäpfe brauche?
So, dann noch die nächste generelle Frage: lässt sich der Eheim 2213 (anscheinend bis 250l) soweit drosseln damit ich damit den Bodenfilter eines 30er oder meinetwegen 50er Beckens betreiben kann ohne das mir nachher die Garnelen durch den Kies gesogen werden?
oder die Idee, könnte man zwei 30er Cubes nach etwas Bastelarbeit parallel über diesen einen FIlter filtern?
Ich hoffe das war nicht zu durcheinander
LG
ich habe eine Frage oder besser gesagt ich brauche euren Rat/Erfahrung zu einem Außenfilter. Seit ein paar Jahren vegetiert ein Eheim 2213 Außenfilter im Keller den ich - wie das so ist weil jemand einen über hatte und sein Diskusbecken aufgegeben hat - bekam aber nicht benutzen konnte. So, nun hab ich das grüne Schätzchen also mal in der Küche stehen. Wir freunden uns langsam an, denn so wie es scheint fehlen im einige Teile

Vorhanden ist:
- der grüne Behälter samt Haube, Pumpenkopf, Spannbügel <- vollständig
- zwei Gitter
- Gewindestutzen mit Verschraubung unten am Becher
- Standfüße
So, meiner bisherigen Recherche nach fehlen mir dann:
- Dichtungsring für 2213
- Pumpenrad 50 Hz komplett 2213
- Pumpendeckel mit Schwert 743360
- Achse mit Tüllen 743371
- Verriegelungsteil 743366
- Teil 763261 und 260013 das wohl nicht lieferbar sei, da würde mich die Bezeichnung interessieren?

- Ansaugrohr 727221
- Filterkorb 12/16
- Sauger mit Klemmbügel 12/16
- Verschlußstopfenset 744715
- Sauger mit Klemmbügel 12/16
- Winkelstück 401405
Jetzt frage ich mich natürlich brauche ich alles, oder sind das je nach Nutzen verschiedene Varianten. Für mich als Außenfilterleihe (ich hab aktuell nur Luftpumpen und Bodenfilterung und nen BOB) klingen die beiden letzten Absätze (grün) sehr gleich. Zumindest auf den ersten und zweiten Blick auf das Schaubild da sieht man Schlauch und Saugnäpfe und mir will gerade nicht in den Sinn wozu ich vier Saugnäpfe brauche?

So, dann noch die nächste generelle Frage: lässt sich der Eheim 2213 (anscheinend bis 250l) soweit drosseln damit ich damit den Bodenfilter eines 30er oder meinetwegen 50er Beckens betreiben kann ohne das mir nachher die Garnelen durch den Kies gesogen werden?

Ich hoffe das war nicht zu durcheinander

LG