Get your Shrimp here

Eck-HMF Nachrüsten

Redbaron

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Apr 2006
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.764
Hallo
Ich habe mal in aderen Foren nachgeschaut um noch mehr Ideen zum nachrüsten eines HMF Filters zu bekommen und bin im Zierfischforum fündig geworden um diese idee auch in diesem Forum bekannt zu machen habe ich mich mit dem"Erfinder" in verbindung gesetzt und er hatte nichts dagegen wenn ich seine Bastelanleitung hier veröfentliche. Vielen Dank James

Hallo Aquarianer,

hier mal eine kleine Dokumentation meiner neuesten Bastelarbeit.
Es ist dies ein Hamburger Mattenfilter, den ich zum nachträglichen Einbau für mein 80er Becken (112 Liter) gebaut habe.
Die Bastelzeit beträgt ca. 2 bis 3 Stunden.

Folgende Materialien benötigt ihr:
Filtermatte ca. 12 x 37 cm
Kleine Pumpe (z.B. von Conrad für ca. 5 ?)
PVC-Abflussrohr, Durchmesser 11 cm
Kabelkanal ca. 2 cm breit
Kleine PVC-Platte ca 13 x 10 cm
Kunststoffröhrchen 8 mm Durchmesser
Tangit PVC-Kleber
Aquariensilikon

So ? nun zuerst das Abflussrohr auf gewünschte Länge kürzen
(entspr. Aquariumhöhe weniger ca. 2 cm wegen zumindest teilweise verbleibendem Bodengrund).
Dann das Rohr der Länge nach halbieren.
2 Stücke Kabelkanal in gleicher Länge absägen.
Eine Nut vom Kabelkanal mit Tangit füllen und auf die Rohrkante setzen.
Vorsichtig andrücken, schön ausrichten und ca. 2 Minuten warten, bis es beginnt sich zu festigen.
Dann vorsichtig auf der Arbeitsplatte ablegen und mit dem zweiten Kanal genauso verfahren.
Wenn's nach ca. einer Viertelstunde gut festgeworden ist, das geklebte Teil auf die PVC-Platte stellen und
die Kontur für die Bodenplatte aufzeichnen.
Diese mit der Laubsäge ausschneiden und wieder mit Tangit auf's eine Ende der Rohrkonstruktion kleben.
Nun noch unten zur Führung ein kleines Stückchen Kabelkanal auf die Bodenplatte kleben.
Die Pumpe nun mit Silikon in das Rohr kleben. Dabei darauf achten, dass sich die Einsaugöffnung
ca. 8 cm unter der Rohroberkante befindet, damit die Pumpe nicht trockenläuft.
Nur noch die Matte zuschneiden?
Den Pumpenauslauf mit dem Röhrchen verlängern?
Position des Ausströmers auf der Matte anzeichnen und mit einem Messer ein kleines Loch durch die Matte.
Matte in die Kabelkanäle einschieben?
Röhrchen von vorne durch die Matte auf den Pumpenauslass schieben.
Fertig!


Hoffe, Euch gefällt's.

P.S.:
Laut Berechnung auf http://www.deters-ing.de ist die genutzte Filtermattengröße (12 x 36 cm) ideal für's 80er Becken.

Hier noch die adresse

http://www.zfv-forum.de/thread.php?threadid=27335

Nochmals Vielen Dank an James
 
nicht schlecht - aber die Pumpe würde ich auf keinen Fall einkleben, sonst musst Du bei Verstopfungen die ganze Konstruktion aus dem Wasser holen.
Ich verbinde meine Pumpen immer über ein Stück Schlauch mit einem L-Rohr aus PVC, das über der oberen Mattenkante hängt. So läßt sich eine Oberflächenströmung einstellen und die Pumpe kann ruckzuck für Wartungszwecke herausgenommen werden.

Gruß
Michael
 
Super Idee,einfach und genial.
Werde ich mal nachbauen,da ich mir gerade ein ca.100l Becken einrichte.
Dort sollen mal Bienen und rote Hexenwelse einziehen.
MFg
Kapuzenwerner :p
 
Hallo,

das ist ja echt klasse!!!

@ Michael: Wie muss ich mir das vorstellen? Liegt Deine Pumpe auf dem Boden? Und hängt das L-Rohr einfach ohne Befestigung über der Matte?
Rutscht das nicht hin und her?

Viele Grüße

Christina
 
Zurück
Oben