Get your Shrimp here

Echte Red Fire

Hallo,

jop ich habe auch meine Stimme abgegeben, abwohl ich das nicht so als problem sehe, bei beiden Namen weiß man doch welche Garnele gemeint is oder nicht ?
 
eine englische Bezeichnung als "deutschen Trivialnamen" zu bezeichnen ist schon, hm kreativ.
Wenn schon auf englisch, dann wäre ich für cherry red, das ist wenigstens international. Fire red wird wohl nur hier in Deutschland gebraucht und dürfte bei englisch sprechenden Leuten wieder zu Verwirrung führen.
 
Hallo zusammen,
meine Entscheidung für meine Stimmabgabe habe ich von einer Google-Suche abhängig gemacht! Damit sich bei der Suche nicht lauter Rezepte einschmuggelten, habe ich extra die Begriffe in ? ? gesetzt. So hielten sich die Suchergebnisse in Grenzen!
Dabei hat sich für mich der Name cherry Garnele ohne Zweifel in den Vordergrund gestellt vor allen Dingen, als sich auf http://www.brotherspets.com/fireshrimp.htm noch eine vollkommen andere Art zeigte.

Themensuche im gesamten www:
?red fire garnele?: 81
?cherry garnele?: 16.600
?red fire shrimp?: 132
?cherry shrimp?: 12.100
?red cherry garnele?: 16.000
?red cherry shrimp?: 452

Bildersuche im gesamten www:
?red fire garnele?: 6
?cherry garnele?: 10
?red fire shrimp?: 14 (wobei hier wohl eher eine komplett andere Art gemeint ist, s. Link: http://www.brotherspets.com/fireshrimp.htm) ?cherry shrimp?: 165
?red cherry garnele?: 10
?red cherry shrimp?: 41

LG Ina
 
Hallo,
weder jemand von uns, noch denke ich das Forenteam dürfte für sich in Anspruch nehmen in einer Position zu sein in der man Namen festlegt die dann gültigkeit haben.
Es geht hier lediglich darum zu versuchen den Weg für nur einen Namen zu ebnen um es zukünftigen Garnelenliebhabern einfacher zu machen und dabei dreht es sich nur um Cherry oder Fire. Ob nun red Cherry, Cherry, Cherry red, red Fire, Fire oder Fire red ist doch Popanz und sowieso steht es jedem frei auch in Zukunft diese Garnele zu nennen wie er möchte.

Da ich noch niemanden gehört habe der sie rote Kirschgarnele nennt und hier in Deutschland überwiegend nur Cherry oder Fire gesagt wird, denke ich kann man *deutscher Trivialname* stehen lassen, auch wenn dies keine deutschen Wörter sind, dafür ist Garnele aber eins ;) wie wärs mit englisch/deutscher Trivialname?... aber das ist sicher Kleinkremerei.

Vielen Dank übrigens an Ina,
gute Idee die Googleergebnisse aufzulisten, Dein Beitrag ist sehr aufschlussreich.
 
Hallo Leute!

Eure Diskussion über den Trivialnamen dieser Garnele ist echt witzig ;)
Da solche KEINERLEI Reglementierung unterliegen (einen "offiziellen" deutschen Namen gibt es also für keine Tier- oder Pflanzenart) wird eine solche Abstimmung höchstens die Nomenklatur hier im Forum vereinheitlichen (zumindest eine Zeit lang).
Um der Sache aber noch das Tüpfchen auf dem i aufzusetzen, auch die wissenschaftliche Bezeichnung Neocaridina denticulata sinensis var. Red steht im Begriff durch einen neuen Namen abgelöst zu werden.
Ich habe Christian ja zugesagt, irgend etwas für sein Journal zu schreiben. Vielleicht wäre das ja ein Thema ;)
Bis wann braucht er denn den Beitrag spätestens?

mfg Werner
 
Hallo Werner,

es stimmt ja, dass es keine offizielle Reglementierung gibt, aber wünschenswert wäre es. Das sich der lat. Name vor einer Revision befindet ist dabei auch eher zweitrangig.
Ich ärgere mich über diese Namens-Chaos schon sehr lange und wenn wir da den ersten Schritt machen können, sollten wir es zumindest versuchen. Vielleicht können wir das Ganze ja auch mit anderen zusammen ( in Richtung AGW wink ) in eine halbwegs "offizielle" Bahn lenken.
Über einen Beitrag von dir zu dem Thema würde ich mich sehr freuen, allerdings wird die Zeit schon etwas knapp ;). Die nächste Ausgabe soll am 28.05.06 erscheinen, wobei es vielleicht ein, zwei Tage länger dauern könnte, weil an dem WE mein kleiner Sohn Geburtstag hat ;)
Damit ich das noch fertig einbinden kann, bräuchte ich den Artikel spätestens für den 25.05
Aber unter Zeitdruck klappt so etwas eh am besten ;)

Ich bin schon sehr gespannt, ob euer nächstes Buch hilft das Chaos wenigstens ein wenig zu lindern.
Ich als wissenschaftlicher Laie wäre jedenfalls froh, wenn wir es schaffen würden wenigstens 80% der Leute zu einer einheitlichen Trivialbezeichnung zu bekommen - Ich weiß, ein wenig Größenwahnsinnig bin ich schon :D
 
Hi,

ich finde auch es sollte jedem selbst überlassen werden, mit welchem namen er seine garnelen benennt.

mir ging es nur darum, rauszufinden, welcher artennamen beliebter ist

mfg Daniel
 
Hallo Werner,

nachdem ich mir das Ganze nochmal in Ruhe durchgelesen habe, muss ich meine Aussage von vorhin ein wenig revidieren.

Natürlich ist gerade der lat. Name die Hauptsache. Nur der ist schließlich das einzig verlässliche. Wenn es dabei und auch noch bei einer anderen sehr bekannten Garnele zu "neuen" lat. Bezeichnungen kommt, ist das Namens-Chaos absolut perfekt. Dann wird das ganze Thema noch schwieriger.

@Daniel:
wie einer seine Garnelen zu Hause nennt ist total egal, aber wenn sich zwei Leute über Garnelen unterhalten, sollten sie relativ sicher sein, ob sie sich über unterschiedliche Arten unterhalten oder nicht. Ein Namens-Chaos erschwert daher die Kommunikation gerade bei neuen Garnelenfreunden. Das kann abschrecken.
Da unser Ziel aber sein sollte mehr Leute für das Hobby zu begeistern, ist das kontraproduktiv.
 
Hallo Friedrich,

nein, so schwer ist das nicht, allerdings ist das erst etwas für Leute die sich schon ein wenig mehr mit Garnelen beschäftigt haben.
Neue Garnelenfreunde orientieren sich an Trivialnamen, das ist nunmal so. Eine meiner Motivationen ist es die wirbellosen Bewohner unserer Aquarien bekannter zu machen, und mehr Menschen für diese Tiere zu begeistern. Das fällt mit einheitlichen Trivialbezeichnungen doch einfacher. Wenn dann auch noch die lat. Bezeichnungen wechseln wird es total unübersichtlich - für diese Einsicht habe ich auch etwas gebraucht :@ - dann ist auch der wissenschaftliche Name nicht mehr verlässlich zu gebrauchen.
Bei anderen Arten ist das Ganze ja sogar noch deutlich schwieriger, z.B. Crystal Red, welche ja bei uns als caridina sp. "crystal red" bezeichnet werden, soweit ich weiß im asiatischen Raum aber als rot-weiße Biene benannt werden. ( Das weißt du bestimmt besser als ich ;) )
Selbst asiatische Wissenschaftler sind sich bei der korrekten Zuordnung der Garnele zu einer Art längst nicht sicher.

Für mich ist Fakt, dass viele wissenschaftliche Ausdrücke Einsteiger in unser Hobby eher abschrecken als begeistern.
Um das mal mit einer Gegenfrage abzuschließen:
Was spricht gegen den Versuch einen einheitlichen Trivialnamen einzuführen? Außer das es ein Kampf gegen Windmühlen ist?
 
...sehe ich auch so wie Christian.

Um es mal an mir selbst zu verdeutlichen.
Ich weiß was Neon und Schwerträger sind, aber wenn mir jemand die lateinischen Bezeichnungen dafür an den Kopf werfen würde verstände ich wohl nur noch Bahnhof, oder nehmen wir das Wikipediabeispiel, wenn mir einer sagt er hat einen freilaufenden Panthera leo gesehen und der war grad mal 2 Meter von ihm weg, denke ich er hat vieleicht ein Musiker gesehen, mehr hätte mich das aber beeindruckt wenn er gesagt hätte es wäre ein Löwe ;)
 
Ja, ja, dieser deutsche Perfektionismus. :@

Warum geht es denn nicht wie auf folgender Seite beschrieben? Man nennt einen Namen (z. B. Cherry Garnele) und fügt hinzu "auch unter dem Namen XY bekannt?: http://www.liveaquaria.com/product/prod_Display.cfm?pCatId=697.
Wenn schon nur ein Name ?der richtige? sein soll, dann frage ich mich, warum man dann nicht einen komplett deutschen Namen wie z. B. rote Kirschtomaten Garnele (Sorry!!!) nimmt.
Eine red fire shrimp gibt?s ja schon:
http://www.brotherspets.com/fireshrimp.htm

und auch diese Garnelenart ist unter verschiedenen Namen geläufig (wie bei dem ersten Link zu erkennen ist!

Perfektion in allen Ehren, aber man kann?s auch übertreiben! :@

LG Ina
 
Hallo Ina,
es geht nicht um Perfektionismus; die Idee war zukünftige Unterhaltungen über besagte Garnele zu vereinfachen ;)

Es ist für manchen sicherlich müßiger immer "die XY Garnele, auch bekannt unter dem Namen XYZ" zu schreiben als beispielsweise einfach nur "Cherry" - wenn ich daran denke, wieviele Monate ich gesucht habe um die New Bee Garnele ausfindig zu machen und immer wieder auf Hummeln gestoßen bin *haarerauf* das ist nicht ganz das selbe, aber auch hierbei ging es um den Namen. "New Bee" ist bei weitem einfacher zu schreiben als "Hummelgarnele mit drei dunklen Streifen und einem weißen Kopf" - wäre dieser Name eingebürgert, hätte ich mir viele heile Nerven bewahrt :@
 
Hallo Claudine,
sorry, vielleicht bin ich vorhin etwas "ausgerutscht"!

Ich will hier niemanden angreifen und ich habe auch Verständnis dafür, dass man für eine "Sache" (in diesem Fall eine Garnele) nur einen Namen haben möchte!
Es muss aber doch irgendwie und irgendwo einen Ursprung dieser Garnelenart geben und irgendwer hat sie mal in Deutschland eingeführt, unter einem bestimmten Namen? Keine Ahnung wie und wo man das erfahren könnte.
Ich habe da mal "geforstet", aber bin zu keinem Ergebnis gekommen.
Vielleicht weiß da jemand von euch mehr?

LG Ina
 
Hallo,
ich denke man kann das hier jetzt zu einem Abschluss bringen, oder?

... man könnte sagen *wir haben fast 100 Leute gefragt...*

Das Ergebniss ist wohl eindeutig, da wird sich diese Seewassergarnele halt einen neuen Namen aussuchen müssen :@
 
Hallo Carsten,

ja das Ergebnis ist recht eindeutig. Ich habe schon begonnen mich umzugewöhnen.
Ich werde die Garnele in Zukunft beim Trivialnamen nur noch Red Fire nennen.
Das Ganze wird auch ein Thema der nächsten Ausgabe von Garnele-Online. Ich hoffe, es wird von vielen mitgetragen und entsprechend weitergetragen. Vielleicht schaffen wir es so zu einer einheitlichen Bezeichnung beizutragen. *hoffnungsloseroptimist*
 
Zurück
Oben