Get your Shrimp here

Durchflussleistung Luftheber/HMF

Rababalab

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Nov 2006
Beiträge
180
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.300
Servus!

Hab nen Eck-HMF mit Luftheber (Pumpe, Ausströmerstein, Rohr(PE oder PP)) verbaut und wüsste mal gerne, welche Leistung der überhaupt liefert. Am Drosselventil kann man ja viel rumstellen Geräuschthematik)...dennoch gibt es ja zumindestens Richtwerte (siehe deters-ing.de), an die man sich in etwa halten sollte - so als jemand ohne jahrelange Erfahrung...

Also: wie messe ich das? Plastetüte ans Rohr halten und Zeit stoppen?

Apropos: liegt die Auslassöffnung bestenfalls komplett über dem Wasserspiegel, komplett darunter, mittig oder wie? Ich meine in Bezug auf Leistung, Strömung, Geräusche, was eben so alles damit zusammenhängt...

Ciao
Wolle
 
Durchflußleistung

Hey wolle

die durchflußleistung spielt nicht die entscheidende rolle !!! viele vertun sich immer da die werbung bei den ausenfiltern immer suggeriert das mehr durchfluß gleich besser ist...stimmt aber nicht im gegenteil !!
wie man sich in der fachwelt einig ist sind die filterbakterien das a & o bei der wasserfilterung doch wenn das wasser mit einer zu großen geschwindigkeit durch das filtermedium sprich an den filterbakterien vorbeiströmt wie sollen die dann vernünftig ihre arbeit tun ???
deshalb ist eigentlich nur darauf zu achten das das wasser durch das medium etwas in bewegung ist.

gruß

Alex
 
Hallo Wolle,

das Auslassrohr sollte HALB unter Wasser sein

Gruss

Rainer
 
Hallo!

Zur Filterung:

Man sollte da zwischen 2 Arten der Filterung unterscheiden.

Zum einen die biologische und zum anderen die mechanische Filterung. Ein HMF erbringt bei entsprechender Mattengröße eine höhere biologische Filterleistung als ein Außenfilter. Allerdings ist dieser in der mechanischen Filterung stärker.
 
HALB unter Wasser war das, was ich wissen wollte. Einerseits.

Dass zu viel eben auch zu viel sein kann, ist mir auch bewusst. Deswegen wollte ich ja erstmal wissen, wie ich denn die tatsächliche Leistung messen kann.

Trotzdem erstmal danke für die Antworten
Ciao
Wolle
 
Hallo Wolle,

mach doch einfach einen Schlauch an den Auslass, und lasse das
Wasser 1 Minute in einen Eimer laufen, und X 60 rechnen

Oder die Laufzeit von 1L = ?? Sekunden
60 geteilt durch ?? = Liter in 1 Minute

Grüsse

Rainer
 
Zurück
Oben