Get your Shrimp here

Dry Start -oder- Umstellung submers / emers und zurück

gizzl

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jul 2011
Beiträge
576
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
13.772
Hallo!

Habe nun vor 2 Wochen ein 20L Becken aufgesetzt mit Soil. (Der Knott Nature Soil) In den habe ich mein Neuseelandgras eingesetzt, und das ganze von Anfang an feucht gehalten, bis knapp unter die Soilkante steht das Wasser nun.
Ich beleuchte das Becken in der ganzen Zeit relativ stark.
Ich werde mal beim nächsten Befeuchten etwas Dünger mit einbringen. (bisher noch keinen)


Erste Frage, ist das zu viel Wasser? Lieber täglich von oben besprühen, als dass unten das Wasser steht?


Und die zweite Frage ist, wie lange wird das Gras wohl zur Umstellung brauchen?

Gruß Tobias
 
Nun mal ein Update,
Das Gras hat nach etwa 3 Wochen nach neueinrichtung einen Sprung gemacht, da hatte es sich wohl umgestellt.

Seit dem wächst es aber nicht wirklich so schnell wie erhofft. Und statt sich auszubreiten, wächst es auch eher in die Höhe!
Ich werde es aber denke ich noch eine Weile durchziehen, und abwarten wie es sich entwickelt.
Man ist ja geduldig ;)

Seit woche 3-4 dünge ich mit Profito, nochmal 1 Woche darauf hat sich NPK Dünger dazu gesellt.
Beides zusammen verdünnt mit Wasser wird alle ca 2 Tage auf das Gras gesprüht.

Beleuchtung ist seit anfang die 11W Aqua art leuchte und eine Energiesparlampe mit (glaube ich) 15W, e14, also doch recht stark!
 
Hey Henning,
kein aktuelles, aber kurz nach Einrichtung.

hier:


2012-06-1622.08.05gxuxg.jpg





oder vollaufgelöstes Superhandyfoto

http://www.abload.de/img/2012-06-1622.08.05yqzhh.jpg
 
sieht toll aus :) aber ist es wirklich besser die Pflanzen erst [h=2]submers dann emers einzupflanzen???[/h]
 
Hallo ;)

Ich schau mal was sich machen lässt lutz, die scheibe ist sehr vom Dünger und Wasserflecken. ;)
Peooo, versteh nicht was du meinst, aber der eigentliche sinn vom drystart ist, soweit ich weiss, dass die Pflanzen in der Regel emers besser wachsen als submers.
Meine waren eben vorher submers (im anderen Becken) und musste sich umstellen. Wenn alles so gewachsen ist, wie es mir gefällt, kommt wieder wasser rein.
Dann wieder eine Weile bis sie umgestellt sind, und fertig.
Müsste dann allgemein schneller gehen als die übliche aqua bepflanzung mit der gleichen Menge von dem Gras.
Ausserdem bekommt man in der Zeit keine Probleme mit algen (und das obwohl man stark beleuchtet)

Gruß Tobi, mal schaun ob ich noch so ein tolles superhandyfoto hin bekomm
 
Ja Tobias mach bitte nochmal ein hochauflösendes Handy Foto!

Ein weiterer Vorteil der drystart Methode ist, dass man keine Algen züchtet und trotzdem bestmögliches Pflanzenwachstum hat..
 
ahh ok danke ^^ habe wieder was dazu gelernt ^^
 
eine frage, kann ich das mit alle wasserpflanzen machen??
 
Das Gras wird nun komischerweise unerwartet braun und zerfällt schon fast.
Na super. Keine Lust mehr, werde das Becken fluten.
Projekt drystart für mich gescheitert.
 
Zurück
Oben