Kanebee
GF-Mitglied
Hallo zusammen!
Zur Zeit beschäftige ich mit dem Umbau meiner Minianlage (6 x 54L). Es kommen noch 2 weitere Becken in die Anlage. Da diese "Anlage" im Wohnzimmer steht würde ich gern die Geräuschkulisse der Kreiselpumpen in den Filtern möglichst vermeiden. Naja, und Energie sparen kann auch nicht schaden
.
Nun stellt sich mir die Frage ob ich für den Betrieb der Mini-Anlage mit HMF/Luftheber, für die die Entscheidung gefallen ist, eine Druckdose oder eine Ringleitung verwenden sollte. Wie würdet ihr entscheiden und warum?
Beim Lesen der Beiträge zu diesem Thema war immer wieder die Rede von den Absperrventilen aus Edelstahl (mit Gewinde und 4/6 Schlauchstutzen) und denen aus PVC von Gardena. Ein Argument für die Metall-Variante war die längere Lebensdauer und die Dichtigkeit. Der Preis spricht auch für diese Variante.
So, es haben sich bei den Recherchen Fragen zur Thematik ergeben, die ich Euch hier stellen möchte.
1. Die Metall-Variante der Absperrventile soll laut Angaben im Web weniger Luft durchlassen. Kann denn eine/r was zum Innen-Durchmesser
der beiden Absperrventil-Varianten sagen? Wie hoch wäre der Leistungsverlust bei den Metallventilen?
2. HT-Rohr ist mir bekannt. Aber das im Forum öfter erwähnte Druckrohr für eien Ringleitung ist mir unbekannt. Kann mir wer nen Link geben?
3. Ist es nicht sinnvoll bei Druckdosen aus HT-Rohr die Endkappen mit Tangit zu verkleben? Und zwar solche die von aussen über das Rohr
gestülpt werden? Einige scheinen alles nach dem Steckprinzip zu verbinden.
Bin gespannt auf die Posts.
Zur Zeit beschäftige ich mit dem Umbau meiner Minianlage (6 x 54L). Es kommen noch 2 weitere Becken in die Anlage. Da diese "Anlage" im Wohnzimmer steht würde ich gern die Geräuschkulisse der Kreiselpumpen in den Filtern möglichst vermeiden. Naja, und Energie sparen kann auch nicht schaden

Nun stellt sich mir die Frage ob ich für den Betrieb der Mini-Anlage mit HMF/Luftheber, für die die Entscheidung gefallen ist, eine Druckdose oder eine Ringleitung verwenden sollte. Wie würdet ihr entscheiden und warum?
Beim Lesen der Beiträge zu diesem Thema war immer wieder die Rede von den Absperrventilen aus Edelstahl (mit Gewinde und 4/6 Schlauchstutzen) und denen aus PVC von Gardena. Ein Argument für die Metall-Variante war die längere Lebensdauer und die Dichtigkeit. Der Preis spricht auch für diese Variante.
So, es haben sich bei den Recherchen Fragen zur Thematik ergeben, die ich Euch hier stellen möchte.
1. Die Metall-Variante der Absperrventile soll laut Angaben im Web weniger Luft durchlassen. Kann denn eine/r was zum Innen-Durchmesser
der beiden Absperrventil-Varianten sagen? Wie hoch wäre der Leistungsverlust bei den Metallventilen?
2. HT-Rohr ist mir bekannt. Aber das im Forum öfter erwähnte Druckrohr für eien Ringleitung ist mir unbekannt. Kann mir wer nen Link geben?
3. Ist es nicht sinnvoll bei Druckdosen aus HT-Rohr die Endkappen mit Tangit zu verkleben? Und zwar solche die von aussen über das Rohr
gestülpt werden? Einige scheinen alles nach dem Steckprinzip zu verbinden.
Bin gespannt auf die Posts.