Get your Shrimp here

Dringende Frage wegen Aussenfilter?????

Max.Pfeiffer

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Mrz 2011
Beiträge
320
Bewertungen
20
Punkte
10
Garneleneier
13.417
Also ich habe einen Dennerle Nano Cube 60liter und wenn ich den mit dem Eheim 2228 Aussenfilter ( 750l/h) Betreiben ist der zu stark???

Der filter ist angeblich sehr stark regulierbar!!!!!!


Mfg Max
 
Ich vermute mal, dass es nicht funktionieren wird. Ist denn der Filter schon in Betrieb ? Wenn ja dann würde ich es einfach testen und schauen, ob es die Pflanzen aus dem Boden reist.
 
Ich würde mir den filter morgen kaufen gebraucht und darum meine frage?????


Mfg Max
 
Hallo Max ,
EHEIM 150/2211
Der kleinste EHEIM Außenfilter verfügt über alle Vorteile der millionenfach bewährten Classic Außenfiltertechnik. Er ist besonders geeignet für kompakte Aquarien bis 150 l. Mit seinen praktischen Abmaßen findet dieses Modell überall seinen Platz. Der mitgelieferte Standfuß nimmt den Filter exakt auf und sorgt für sicheren Halt. Mit nur 5 W Stromverbrauch setzt dieses Modell Maßstäbe. Das Filtervolumen wird komplett ausgenutzt. Dadurch ergibt sich ein sehr gutes Verhältnis aus Filtervolumen und Aquariuminhalt. Der Filter kann mit Schwämmen und Vliesen betrieben werden. EHEIM empfiehlt jedoch den Schichtaufbau mit EHEIM Filtermedien.

• Geeignet für Aquarien von ca. 50 bis 150 Liter (Süßwasser)
• Pumpenleistung ca.: 300 Liter/Std.
• Förderhöhe ca.: 1,2 m
• Leistungsaufnahme: 5 Watt
• Behältervolumen: 1,3 Liter
• Filtervolumen: 1 Liter
• Schlauchanschlüsse: Saugseite - 12/16 mm, Druckseite - 9/12 mm
• Abmessungen: 110 mm Ø, 290 mm Höhe

Zubehör inklusive...
• 1x Filtermatte
• 1x Filtervlies
• Düsenrohr
• Ansaugrohr
• Schlauch und Installationszubehör
• Standfuß

Eheim Artikelnummer: 2211010
 
Hi,

750l/h bei einem 60er Becken sind natürlich schon ein bisschen was. Andersrum macht mein Filter in einem 30er auch seine 250 l/h. Und 750 l/h werden da auch nicht ankommen, da solche Werte immer Angaben ohne Gegendruck und im absolut sauberen Zustand darstellen. Wenn du mit einem Diffusorrohr arbeitest würde ich sagen das es hin haut. Wenn es trotzdem noch zuviel sein sollte, kann man immer noch nach unten regulieren. Viel Stromersparnis wirst du in der Größenklasse bei einem kleineren Filter auch nicht haben und wenn du ihn günstig gebraucht bekommen kannst würde ich an deiner Stelle zuschlagen.

MfG,

Stephan
 
Hallo,
mein Eheim Professionel 2224 kann man auch weit drosseln, nur leider fangen die Absperrhähne von Eheim ab etwa 1/4 Drosselung an zu rauschen.

Nimm lieber einen kleineren wie den Eheim 2032 ecco pro 130 oder Eheimfilter Classic 2211

Der Classic ist wohl noch am ehesten geeignet da er nur eine Pumpe mit 300l/h hat

Der von dir vorgeschlagene hat mit 25W auch einen viel zu hohen verbrauch, der Ecco und Classic haben verträgliche 5W.
 
Der von dir vorgeschlagene hat mit 25W auch einen viel zu hohen verbrauch

Ups, dannn zieh ich meine Aussage mal ganz schnell zurück :D
Für 750 l/h ist 25W in der Tat ein wenig heftig. Dann tatsächlich lieber in einen kleineren investieren und Strom sparen.

MfG,

Stephan
 
Hi,
die Eheim Filter sind zwar Weltklasse aber so einen riesen Filter fürn 60L Becken ist blanke Strom- Geldverschwendung (immerhin 25W wo in der Regel ein Filter mit 5-10W völlig reichen würden).
Da hilfts auch nix, dass man den vielleicht runterregeln kann, der Stromverbrauch wird wohl gleich bleiben.
Der Eheim braucht pro Jahr 220KWh das sind ca. 66€.
Ein Filter mit 5W bzw. 10W braucht nur 45KWh bzw. 90KWh sind 13 bzw. 26€ im Jahr.
Falls du bei dem kleinen Becken bleiben willst solltest du dir nen anderen Filter suchen.
Nochn kleines Bsp.:
Hab nen 100L Becken mit HMF und betreibe diesen Filter mit 2,5W.
 
Der EHEIM 150/2211 hat 5 Watt. und der EHEIM Esco pro 130 auch 5 Watt.
 
Hey

Danke erst mal für die ganzen Antworten!!!!!

Hugo: Danke gleich für das rechnungsbeispiel wirklich nett!!!!!


Ok ich habe mir jetzt EHEIM Typ 2224 A 230v 50Hz 8W ist in guten zustand kostet 50 euro gekauft muss dazu sagen bei den 50€ ist versand dabei!!!!!!!

Schläuche muss ich noch kaufen und dann ein diffusior Rohr und dann wird das schon hinhaun!!!!!!


Mfg Max
 
Hallo,
Der 2224 ist ein wirklich guter und vor allem fast unhörbarer Filter, mit 700l/h aber auch sehr kräftig.
Bei mir macht er im 112l eine schöne Strömung.

Zum Drosseln nimm nicht unbedingt die Hebel am Filter, da die zum Rauschen neigen, besorg dir lieber von Eheim noch einen Absperrhahn.

In meinem habe ich unten Sirapox und oben die Kugeln von Eheim, dazu die original Filterwatte.
Alle 4-5 Monate tauche ich die Körbe mal kurz im alten Wechselwasser und gut ist, dazu eine neue feine Filtermatte, da die sehr schnell beim ausdrücken die Form verliert.


Mfg Andre
 
Noch was zu dem empfohlenen Absperrhahn, gute Idee, dass mit dem Rauschen hab ich auch schon gehört.
Wenn man solch eine Drosselung einbaut, dann nur in Auslassrichtung.
War zumindest bei der älteren Classic Serie von Eheim so, die durften nicht am einsaugen gehindert werden, da dies wohl zu frühzeitigem Verschleiss des Pumpenrads führen kann (glaub zumindest, dass das der Grund war).
 
Moin,
Richtig, den Absperrhahn immer auf der Ausgangsseite.
Du könntest auch einfach eine Schlauchklemme nehmen und damit den Querschnitt etwas verkleinern.


Mfg Andre
 
Zurück
Oben