Get your Shrimp here

Doppelte Katastrophe

Ulli Bauer

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Nov 2006
Beiträge
6.775
Bewertungen
190
Punkte
0
Garneleneier
52.861
Hi Leute,

kam heute morgen ins Wohnzimmer - Innenfilter lief nicht mehr. Ich hab ihn also aufgemacht und nachgeschaut, und es kamen - Horror!! - viele, viele tote RF-Garnelen raus, von Baby bis ca. 1 cm. Bei 40 habe ich den Überblick verloren... Der Filterschwamm hatte sich gelöst, den ich um den Filter drumrumgebastelt hatte, so konnten sie in den Filter gelangen. Mir ist eine Generation praktisch komplett ausgefallen, soweit ich das abschätzen kann.

Also Filter raus, Filtermatte in einen Red Sea Nano-Filter gepackt (es handelt sich um ein 12er-Becken), angeimpft und neuen Filter eingesteckt - und er geht nicht! Das Rädchen blockiert jeweils nach ein paar Sekunden. Ich habe es mit einem Holzstäbchen angeschubst - nichts. Dieses Spielchen habe ich nicht einmal, sondern 1 Stunde lang getrieben - nichts. Was mache ich jetzt bloß?

Der "Garnelenkiller" ist jetzt wieder im Becken, mit einem Nylonstrumpf entschärft, damit sie wenigstens einen Filter haben. Den Red Sea hätte ich aber auf lange Sicht trotzdem gerne.

Traurige Grüße
Ulli
 
HMf mit Luftpumpe..fertig.
da kann so etwas nie passieren.
Wenn du Wasserpflanzen in dem 12l Becken hast, kannst du es auch komplett techniklos betreiben.
Ich würde mich an deiner stelle nicht mehr auf Experimente einlassen..gerade bei so kleinen Becken.
 
Hallo Ulli,

da scheint ja wirklich viel schief gelaufen zu sein.

Leider besteht mit Innenfilter immer ein Restrisiko. Daher würde ich wirklich Luftheber empfehlen (auch wenn es etwas lauter ist) aber dann kann sowas wirklich nie passieren.

Auf jeden Fall solltest du einen neuen Filter kaufen. Welchen du kaufst ist deine Entscheidung.

Wichtig ist auf jeden Fall nun ein großer Wasserwechsel von 50-70%. Gerade wenn soviele Tiere gestorben sind in einem solch kleinen Becken und plötzlich kein Filter mehr läuft kann es schnell kippen.

Nach Inbetriebnahme des neuen Filter sehr sehr wenig Füttern. Lieber etwas mehr Laub im Becken und 1-2 Mal die Woche Wasserwechsel.

Edit: Thorsten war schneller!
 
Hi zusammen,

WW hab ich schon gemacht, gleich als ich die Katastrophe bemerkt hatte, während ich noch mit dem neuen Filter kämpfte.

Den Nano-Red Sea wollte ich als eine Art HMF betreiben, also den Einsaugstutzen in ein dickes Stück Filtermatte packen - aber jetzt geht er ja nicht. Habt Ihr irgendwelche Tipps, wie ich ihn doch noch zum Laufen bringen könnte?

Luftheber gibt es hier in der Gegend in den verschiedenen Zoogeschäften nicht. So sehr nicht, dass ich das Gerät immer eingehend beschreiben muss - die haben wirklich keine Ahnung, was das sein könnte! Und selbst bauen ist so eine Sache... Bin nicht so wirklich technisch begabt.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hm..reparieren lohnt meist nicht (Ersatzteile kosten mehr als ein Neuer)..man müßte auch erst wissen was genau kaputt ist. Meist hilft aber auseinanderbauen und wieder zusammensetzen..vielleicht ist nur etwas verklemmt.
 
Hi Thorsten,

das Teil ist fabrikneu - ich tendiere also nicht zum Reparieren, sondern höchstens zum Reklamieren. ;) Ich fände es allerdings recht peinlich, ein eigentlich funktionierendes Gerät zu reklamieren - und hoffe daher weiter auf Tipps, wie ich den Red Sea Nano zum Laufen bringen könnte. Was meinst Du mit "verklemmt", kann man das korrigieren?

Liebe Grüße
Ulli
 
Braucht dir doch nicht peinlich sein es zu reklamieren..wenn du da jetzt dran rumbastelst, ist die Garatie auf jeden Fall weg.

Ich hatte mal das "Glück" mit dem verklemmen bei einem Externen Filter.
Wollte ihn nach nem Monat wieder in Betrieb nehmen und nichts ging mehr.
Also hab ich das Teil zerlegt und was kam am Ende raus: doofe Blasenschnecke!
Die ist da wohl "reingeschleimt", als ich das Wasser rausgelassen hatte und ist direkt (!) am Antriebsrädchen eingetrocknet und hat dieses somit blockiert. Normalerweise wäre sie geschreddert worden, aber die hing da so ungünstig?!
Aber ich glaube nicht das du das gleiche Glück hast..sonst riecht es nach einer Verschwörung der Schnecken ;op
 
Hi Thorsten,

peinlich wäre es ja nur, wenn das Teil eigentlich funktioniert und ich nur zu blöd war.
Schnecke kann keine drinsitzen, es sei denn, sie wäre mitgeliefert worden...

Mal sehen. Mein Männe kommt ja bald heim, der soll sich das mal anschauen.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi auch,

nachdem sich der erste Schreck gelegt hat, habe ich jetzt doch noch 3 Babygarnelen gesehen sowie ein paar ca. 1 cm große. Es hat also viele erwischt, aber wohl doch nicht alle. Drei tragende große habe ich noch und zwei Weiber, die einen Eifleck haben. Es ist also ein herber Rückschlag, aber kein vernichtender. Uff.

Ich warte jetzt auf die Reaktion des Händlers, der mir den neuen Filter verkauft hat. Vielleicht hat er einen heißen Tipp (oder tauscht ihn um - ist ja noch Garantie drauf).

Positiv gesehen war es eine gute Gelegenheit, das Garnelenbecken umzugestalten :aua

Liebe Grüße
Ulli
 
Zurück
Oben