Get your Shrimp here

Doku: Utricularia graminifolia Wachstum

Jan R.

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Jun 2007
Beiträge
983
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
13.867
hallo,
heute habe ich bei Zajac eine Protion dieser wundervollen Pflanze erstanden.
Ich möchte euch berichten wie sie bei mir wächst.Jede Woche kommt ein neues Bild dazu wie sie wächst.Ich dünge mir Easy-Life EasyCarbon.
Hier die Wasserwerte.
NO2:0
NO3:0
GH:18
KH:10
PH:7,1
Hier ein paar Fotos
 

Anhänge

  • IMG_0362.jpg
    IMG_0362.jpg
    37,1 KB · Aufrufe: 100
  • IMG_0363.jpg
    IMG_0363.jpg
    91 KB · Aufrufe: 150
Hi, mal eine kurze frage, aber was ist so besonders an der Pflanze oder ist es eine spezielles ?

Lg,
Tim
 
hallo,
Die Pflanze ist selten. Deshalb mache ich diese Doku.
 
Hi, mal eine kurze frage, aber was ist so besonders an der Pflanze oder ist es eine spezielles ?

Hi,

eigentlich nicht wirklich was besonderes! Ich weiß auch nicht, warum Jan uns wöchentlich was dazu erzählen will!

Die Pflanze ist selten

Nicht wirklich!
 
Servus!

Nachdem selbst ich diese Pflanze pflege (das Besonder daran ist, dass ich nicht nur aus Österreich, sondern aus Kärnten komme - aquaristisches Ödland in Bezug auf seltene Tiere und Pflanzen), bin ich ebenfalls der Meinung, das dies keine seltene Pflanze ist. Ich glaube mich erinnern zu können, das bereits einige Forenmitglieder auf den Werdegang dieser carniforen Pflanze eingegangen sind.

Nichts desto trotz, jedem das seine und wenn du dazu eine Art Tagebuch führen willst - nur zu!

lg lela
 
Hallo,

ich finde fleichfressende Pflanzen im Aquarium sind etwas besonderes und freue mich, an der weiteren Entwicklung dieser Pflanze teilhaben zu können! Bei Aquamoos steht geschrieben, dass sie nicht ganz einfach zu pflegen ist.

http://www.tropica.dk/article.asp?id=747&type=news


Gruß Alexander
 
Nachdem ja schon einige von dem Pflänzchen und den Problemen damit berichtet haben, fänd ich so ein Tagebuch auch interessant. Und auch, wenn es eine Allerweltspflanze wäre, ich mag nämlich umfassendere Erfahrungsberichte. :)
 
Kann mich Tanja da nur anschließen!!! Mich interessiert es wirklich! Außerdem wurden teilweise schon viel über fleischfressende Pflanzen gefragt, aber nie konnte man ausführliche Erfahrungswerte weitergeben!

Jan - mach weiter!:flowers:
 
Hi,selten nicht aber es haben sehr viele Probleme diese Pflanze auf Dauer in ihren Becken zu halten !
nur mit Easy Carbo wirst allerdings auch nicht weit kommen ;)

MfG Nico
 
hallo,
was könnte ich denn noch verwenden an düngern?

lg Jan
 
Easy Carbo ist ja nur nen Zusatzdünger der Co2 ersetzen soll nen Volldünger ist auf alle Fälle nötig und je nach Beleuchtungsstärke kann auch noch nen NPK nötig sein !

MfG Nico
 
Hai Jan,

also ich kann nur berichten, daß das UG sehr positiv auf CO2 anspricht.

Der Unterschied im Wachstum ist schon sehr deutlich.

Weiters ist sie - zumindest anfangs - sehr empfindlich auf "ausgezupft" werden.

Mit UG habe ich bislang nur Erfolg (wenn man nach dieser recht kurzen Zeit von rd. 7 Wochen von "Erfolg" reden kann), nachdem ich es "hinter Gitter" gesteckt habe.

Ansonsten habe ich PlantaMin-Dünger.
 
hallo zusammen,
also ich finde das sie doch selten ist. Die gibts ja nicht in jedem Laden. Und ist auch kein 0815 Pflanze

der jan hat da schon recht!
es geht doch nicht um den kauf der pflanze! der ist genauso einfach wie als wenn man eine 08/15 kauft - klar.
wenn jemand eine doku macht, dann geht es doch um die erfolgreiche haltung oder!?

und das ist bei der UG wiederum alles andere als einfach. wer die pflanze länger als 3 monate am leben erhält, hat sehr wohl was besonders gechafft!

jan, ich wünsche dir mit der pflanze viel freunde!

kh ist allerdings zu hoch.
 
Hi,hier mal ein Bild von meinem Becken (ist nicht schön da hier bloß immer nen paar Reste von Pflanzen reinwandern zum zwischenlagern :D)
habe hier wenig Licht und nen Leitwert von 780 (Kh 9 bei letzter Messung)
und die Pflanze macht hier weniger Zicken wie in meinem anderen Becken mit weichem Wasser (der Wuchs ist natürlich nicht mit dem in einem stark beleuchteten Becken vergleichbar aber sie hält sich am Boden,das was hochsteht kommt von meinem rumgewühle und dem dünnen Bodengrund,entstanden ist die Menge aus ein paar einzelnen Trieben die im Moos festsaßen )




MfG Nico
 
Kann die nicht auch mini Babynelen fangen und ist somit nicht gut für Garnelenbecken ?

Fleischfressende Pflanze mit Bläschen die zum Fangen gebildet werden !??

Oder sind die 100 % ungefährlich ???? Dann knall ich mir auch mein Becken voll !

Oder gib es noch besseren schneller wachsenden Rasen der auch günstig ist ???
 
bei mir sind alle "Versuche" kläglich gescheitert die Pflanze zum wachsen zu bewegen.
Trotz kleiner Portionen die ich geschnitten und eingepflanzt habe, hat sie angefangen zu faulen.
Ich finde das Tagebuch gut

LG Jörg
 
Hai Timo,

nein, das tut sie nicht ;)

Du kannst Dir ruhig und diesbezüglich unbesorgt Dein(e) Becken "vollknallen".

Alternativen? Wurden oftmals genannt: Glossostigma elatonoides (oder so ähnlich), Kubazwergperlkraut um zweie zu nennen.
Moose :D, bzw. Mooskugeln als Teppich verteilen...

Was ich hier noch von einem sehr netten Mitforianer bekommen habe: Shrimpmat Moos
Habe ich noch nicht sooo lange, wächst aber bei mir definitiv deutlich besser, als das UG *seufz*
Auch wenn man nicht wirklich viel erkennen kann: http://www.garnelenforum.de/board/photoplog/file.php?n=980&w=o
Mittlerweile natürlich deutlich mehr - immer wieder erstaunlich, wenn man den Vergleich sieht. Ich sitze nämlich gerade direkt neben dem Becken ;)

Ich meine, daß Rene (Aquamoos) auch ein Moos als Bodendecker im Angebot hat.
Tanja Elfenpinsel: Hast Du das nicht? Vielleicht magst Du ja über Deine Erfahrungen damit berichten.
 
Danke !!!!!! Super lieb von Dir !

Jetzt steht ersteinmal mein Umzug an und ich hoffe das da nichts in die Hose geht !

Dann werd ich mich mal dran machen und meinen Boden verschönern !
 
Jan zeig mal bilder wie die pflanze geworden ist
 
Zurück
Oben