Get your Shrimp here

DIY Luftheber aus dem 3D Drucker

IntruderEvil

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jan 2015
Beiträge
62
Bewertungen
8
Punkte
10
Garneleneier
8.939
DSC03303.JPG DSC03308.JPG DSC03298.JPG DSC03310.JPG Nachdem mir fertige Luftheber immer zu teuer waren hab ich heute mal auf die Schnell ne Muffe gezeichnet. Das ganze dann mit vorhandenem 3D Drucker ausgedruckt. Rausgekommen ist das:


In das Steigrohr bohr ich dann noch so 30 Löchter mit 0,5 mm danach hat mein einen sauberen Wasserstrom ohne Blasen.


Das andere ist eine Halterung für das Steigrohr das wird einfach in die Filtermatte gesteckt. Das Rohr ist normales 20 mm PVC Rohr aus dem Baumarkt.
 
Moin,
Warum so kompliziert? Wie wäre es, wenn Du die Muffe direkt doppelwandig machst? Auf der Innenseite Ausströmlöcher und der Innendurchmesser passend, dass das PVC Rohr einfach gesteckt werden kann.
So sparst Du Dir die Lochbohrerei.
Ach ja, den Anschluß für den Luftschlauch würde ich noch um 90 Grad anwinkeln, so dass er parallel zur Muffe steht.

Aber vom Prinzip ne gute Idee.
Wie sieht es mit der Wasserneutralität aus?
Wie lang braucht man um sowas zu "drucken"?
Kostenaufwand?
 
Heya,
ganz coole Sache.
Da ich grade selber am planen eines neuen Aquariumprodukts (noch alles ganz weit am Anfang) bin und gerne einen Prototyp drucken würde interessiert mich vorallem der Punkt der Wasserneutralität.
Die Kosten dürften wohl noch zu hoch sein um wirklich sinnvoll solche Sachen für den "Massenmarkt" zu fertigen. Aber gerade bei sehr kleinen Stückzahlen wirds eben interessant, da man sich die enormen Investitionskosten fürs Werkzeug beim Spritzguss spart.
Oder eben für ganz individuelle Lösungen ist das eben auch eine gute Möglichkeit.
 
Material ist Pla ist ein Biokunstoff sollte also unbedenklich sein. Hab schon den ersten Prototyp schon 4 Wochen im Becken und auch Nachwuchs. Den 3D Drucker hab ich von meinem anderen Hobby eh schon gehabt. Druckkosten So Ca 3 Euro.
 
Die Idee mit den Bohrungen in der Muffe ist gut. Dazu muß ich das erst mal zeichnen. Ich bin leider noch kein so ein Fuchs in 3D CAD mal gucken ob ich das am We hinbekomm.

Gruß Robert
 
Zurück
Oben