Get your Shrimp here

Die perfekten Gärtner

D

Devil-Crusta10

Guest
Hi,

ich habe in meinem Aquarium die perfekten Gärtner entdeckt.
Normalerweise schauen meine Mooskugeln so aus wie auf dem 1. Foto.

Aber nun habe ich in einem meiner Becken eine tolle Entdeckung gemacht, die flach ausgebreitete Mooskugel und auch ein Mooskugelzwerg sehen aus wie frisch gemähter "Englischer Rasen".
Und wer war´s.....meine großen Schwebegarnelen....ich konnte sie regelrecht dabei beobachten, sie picken nicht nur mit ihren Scheren daran herum..nein, sie gehen regelrecht in die "Knie" und beißen mit ihren Mundwerkzeugen daran herum.
 

Anhänge

  • RIMG0006verkl..JPG
    RIMG0006verkl..JPG
    88,6 KB · Aufrufe: 123
  • RIMG0021verkl..JPG
    RIMG0021verkl..JPG
    71,7 KB · Aufrufe: 178
Hi Heike,

das kenne ich von meinen Amanos!
Die Mooskugelbüschel in deren Becken sind auch alle perfekt auf 2 mm abgeknabbert...

Cheers
Ulli
 
Hallo :)

dazu mal ne Frage: wenn man sone Mooskugel aufschneidet und dann irgendwo aufbindet wächst die ja ganz normal weiter. Bleibt die dann so dicht ie ne normale Mooskugel und wächst in die breite oder wächst die hauptsächlich in die Höhe?
 
Hi Ulli,

das Bild von der 1. Mooskugel stammt aus meinem Amanobecken, aber meine interessieren sich überhaupt nicht dafür, ich glaube ich füttere da zu gut. ;)

@ Lyra,

ich denke sie wächst sowohl in die Breite wie auch in die Höhe, aber eben immer nur ein kleines Bißchen, die Dichte bleibt bestehen.
 
Das heißt, die Versuche damit ne ganze Fläche zu begrünen könnten sehr langwierig werden? ^^ ... aber danke schonmal, hübsch siehts auf jedenfall aus. das werd ich wohl für ein paar Akzente nutzen.
 
Hi Lyra,

auf Börsen bekommt man schonmal recht große Mooskugeln für einen günstigen Preis, wenn man die dann aufschneidet ergibt es schon eine gute Fläche und wenn du mehr wie eine kaufst geht es auch schneller.
Hier mal ein Bild meiner XXL Mooskugel, die hat sich meine kleine Cherax "Blue Moon" Dame (ca7cm) zur Höhle auserkohren und die Weißwangengrundeln gehen da auch gerne rein.
Zum Größenvergleich, der Höchste Punkt der Kugel liegt auf halber Höhe eines 60ger Beckens
 

Anhänge

  • IMAG0101verkl..JPG
    IMAG0101verkl..JPG
    60,5 KB · Aufrufe: 96
:) Hi Heike, hi Ulli,

die 2. sieht ja aus wie geleckt ... ;)

Sooo kurz sind meine Kugeln zwar nicht und weder Amanos noch andere Garnis fressen die ab aber insbesondere meine Yellows "bearbeiten" die Algenbälle gern. Was mich allerdings bei dir wundert - warum ist 1. Kugel sp wuschelig - meine bleiben immer ganz gleichmäßig !?

VG
Shrimp

PS : Lyra - aufgeschnittene Mooskugeln fangen teilweise an unten zu gammeln - es gab auch schon Fälle von unkontrollierter Ausbreitung im ganzen Becken. Wers mag - toll - wer nicht hat Streß.
 
Mhhh ich fänd halt das sich das als "Rasen" auf dem Aquarienboden ebstimmt gut amchen könnte ... aber ich hab auch schon gehört das die schnell gammeln können ... auch als Kugeln.

Die riesen Kugel ist ja mal cool O_O
 
Hi Shrimp, ;)

die sahen alle früher so wuschelig aus, aber seit ich nicht mehr jeden Tag füttere haben meine Schweber wohl herausgefunden das Mooskugel auch gut schmeckt.
Aufgefallen ist mir das aber erst als ich eine Schweber dabei beobachtet habe wie sie sich runterbeugt und von der Mooskugel abgebissen hat.
Ich habe in allen Becken Mooskugeln (aufgeschnitten oder rund) und selbst bei der Megakugel die mein Krebs als Wohnhöhle erkohren hat konnte ich kein Gammeln feststellen.
Bei mir breitet sich leider auch nix aus, mache wohl irgendwas falsch, ich hätte nichts gegen ein Bißchen Mooskugelwildwuchs auf meinen Wurzel, habs mal mit aufstecken probiert, aber da wollte einfach nichts festwachsen :(
 
Bei mir haben die Kugeln auch noch nie gegammelt. Aufgeschnitten habe ich schon öfter von Problemen gelesen. Tja, das mit der Verstreuerei ist so eine Sache - sicher klappt das nur bei Leuten die es nicht wollen :smilielol5:

Ich könnte mir vorstellen, daß das je nach Wasser, Licht, Düngung, CO² sehr unterschiedlich sein wird.

Gehen eigentlich die Euro Süß bei Dir an die Algenbälle ? Da habe ich bei mir keine Kugeln drin weil es halt mehr "heimisch" eingerichtet ist ...

Viele Grüße

Shrimp
 
Hi Jürgen,

irgendwie hat das leider mit den €süß nicht geklappt, ich weiß bis heute nicht warum. Ich hatte im Sommer mit Abstand mal 3 Tote gesehen, mir aber nichts dabei gedacht.
Als ich dann das Becken komplett ausgeräumt habe um anderen Bodengrund rein zu machen hab ich sage-und-schreibe noch 1 Garnele gefunden. Die sitzt jetzt in dem Becken zusammen mit den Schwebern.
Gefiltert wird mit Luftheber und die Temperatur war im Sommer nie höher als mal 24-25°C (vielleicht doch schon zu warm? )
Nochbesatz waren 2 Orconectes durelli ud 4 AS.
 
Hallo,

das mit der Verstreuerei hängt wohl viel mit der Strömung zusammen. Ich habe in meinem Becken eine große Strömung und man sieht wunderbar, das überall hinter der Mooskugel alles grün wird und davor kein Fitzelchen liegt.

Gruß
Frettinum
 
Zurück
Oben