Get your Shrimp here

die Gunst der Stunde..oder doch ein Problem

jopeku

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jul 2009
Beiträge
81
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.493
Heute war ich mit meiner schlechteren Häfte sozusagen auf
Promotionstour um Feindboden zu bearbeiten :smilielol5:

Wir also in verschiedene Zoohandlungen - ich wollte ja
Preise studieren^^

Dann wurde plötzlich ein Becken mit blauen Krebsen entdeckt!
WOW - die müssen es sein!

Ich nutze natürlich die Gunst der Stunde und verwies darauf,
dass ohne ein 160 l Becken es reine Tierqäulerei wäre :hurray:

Ok, das war also geklärt und der Standort in der Wohnung auch,
eine alte Kommode an einer tragenden Wand....

Aber nun! Wie hält man "blaue Krebse" wie müssen die Becken
eingerichtet sein und wieviel Tiere (männlich/weiblich) dürfen
da rein?

Anstatt nun tagelang im I-Net zu surfen, dachte ich, ich frag
mal hier :confused:

Könntet ihr Bilder von Becken zeigen wo solche Krebse bei
euch gehalten werden...??

Ach ja noch eines.... daneben war ein Becken mit vielen
kleineren aber scharlachroten Krebsen.... die gefielen auch
sehr.... OMG :eek:

Bin für eure Tipps schon jetzt sehr dankbar :)

Gruß Achim
 
Moin,

"blauer Krebs" ist ein ziemlich dehnbarer Begriff. Da mußt Du schon ein bisschen präziser werden. Cherax Quadricarinatus, Cherax destructor oder Procambarus alleni? Welcher wärs denn gern?

Die Unterschiede sind da doch ziemlich gewaltig, schon bei der Größe: Quadris werden ca. 20 - 25 cm groß, Yabbies (destructor) etwa 15 - 18 cm und allenis ca 15 cm. Cheraxe sind nicht gegen Krebspest immun, allenis übertragen diese, Cheraxe sind nicht so aggressiv und holzen nicht unbedingt die ganzen Pflanzen ab, bei allenis ist das wahrscheinlicher.

Also, bevor man Deine Fragen beantworten kann, solltrst Du Dich drum kümmern, um welche Art es sich genau handelt (laß Dir dabei besser den Artennamen geben und nicht den Trivialnamen, da kommt es sonst ständig zu Mißverständnissen).
 
@Ferrika

ich möchte meinen es handelt sich um diese Art wenn ich der
Beschilderung vertrauen darf:

Florida-Krebs (Procambarus alleni)

fressen diese Krebse auch Schnecken?
 
Hi,

ob die auch Schnecken fressen, kann man pauschal nicht beantworten. Der eine ja, der andere nein. Krebse sind sehr individuell veranlagt. Der eine jagt Fische und frisst sie, der andere ist ein richtiges Schäfchen und tut keiner Fliege was. Sowas stellt sich immer erst heraus, wenn der Krebs da ist. Es gibt sicherlich gewisse Grundzüge. So sind Nordamerikaner normal etwas aggressiver als Cheraxe, aber auch das kann man nicht pauschalisieren.

Wichtig ist, daß Du eben doch einmal durchs Internet surfst und Dich über die Haltungsbedingungen schlau machst, Erfahrungsberichte liest und das Becken richtig einrichtest.

Die meisten Informationen dazu wirst Du wohl hier finden.
 
Guten Morgen Jutta,

also es ist so wie beim Menschen^^ alles ist möglich

Hm, aber das du mir nun empfiehlst im I-Net zu surfen um
zu schauen wie man sie am besten unterbringt irretiert mich
etwas :confused:

Deshalb bin ich doch hier im Forum und dachte das vielleicht
einige Halter mal Bilder von ihren Becken zeigen würden?!

Ist denn die Wasserhöhe bei einem 160 l Becken nicht ungünstig
für Krebse oder ist denen das egal?

LG Achim
 
hallo achim

ich halte zwar keine allenis aber ich kan dir sagen das wenn du unter wirbellose.de oder andere seiten bestimmt schneller an die infos komst

bilder findest du entweder hier im foto-forum oder in der suchfunktion und wenn es gar nichts gibt (was ich nicht glaube) dan benutz google bilder
 
Hallo Frank,

habe mir deine Becken angeschaut - danke für den Link :)
Zu der Anzahl sage ich jetzt mal nichts....WOW

Aber ich sehe ein, dass man sich entscheiden muß,
schöne interessante Tiere oder Pflanzen - beides geht
wohl kaum. :(

Na ein wenig Zeit habe ich ja noch bis ich mich entscheide.

Gruß Achim
 
Ach watt, Achim, Du hast doch gesehen, daß auch beides geht. Wie schon gesagt, die Cherax zebra und auch Cherax holthuisi sind beide keine ausgesprochenen Gärtner. Und hübsch sind sie doch wohl auch... finde ich zumindest.

Franhaaank... fängt Käthen jetzt etwas das Abholzen an? (Das hat der noch nie gemacht!)
 
Hi Jutta

Ich möchts ihm nicht unterstellen da die ja zu siebt sind kann man schlecht sagen wers war;) aber meine Krebse dürfen sich in ihren Becken austoben da wird nicht über so ein bisschen Grünzeug diskutiert, wenns weg ist gibts mal wieder was neues.
 
Hi Frank,

naja, irgendwie kann man ihm ja nicht verübeln, wenn er sich von dem Jungvolk zu Dummheiten hinreissen lässt, nä ;o) (Gibts denn nu endlich bald Nachwuchs?)
 
Kann es sein ihr verwirrt mich beide? :D

Orinentiere mich garde auf Cambarellus?

Auch falsch?
Oh menno..... ick seh nicht mehr durch :eek:
 
Hey Achim,

eher bin ich dann verwirrt. Ich dachte, Du wolltest Dich nach Cheraxen umsehen? Nun sinds Zwergkrebse? Wie kommt denn der Sinneswandel plötzlich? (Ich dachte, Du wolltest Krebse, keine Garnelen mit Scheren... :smilielol5:)

Sorry, der kleine Exkurs Richtung Käthen war nur eine Nachfrage von mir, das hatte mit Dir nichts zu tun. Asche auf mein Haupt.
 
Guten Morgen Jutta,

ich bin immer noch auf der Suche welche Alternativen es gibt.
Bei den Cherax habe ich mich auf verschiedenen Seiten umgesehen
und es kann gutgehen und sie graben nicht alles um, aber es besteht
eben auch die Möglichkeit das sie es tun.

Bei meinem Glück kaufe ich bestimmt die wildesten Rüpels die man
nur bekommen kann :mad: deshalb dachte ich wären Cambarellus eher
eine Alternative.

Und selbst wenn ich auf der Börse den Züchter frage wie das Verhalten ist,
wird der mir sagen die wären so friedlich wie Guppys, klar der will ja auch
verkaufen.

Sicher, bei 4 - 5 cm sind kaum größer als Garnelen aber dann auch etwas
friedlicher? :confused:

LG Achim
 
Hi Achim.

ich geb Dir mal einen Tipp: ich habe meine holthuisi black von Hans. Die beiden haben hier noch nicht einen Halm abgeholzt, Du hast ja mein Becken gesehen.

Im 300er habe ich ein Pärchen Cherax zebra. Die Beiden sind in der Größe von ca. 6 cm zu mir gekommen. Auch die nagen nicht ein Hälmchen ab. Beide buddeln, aber tut jeder Krebs. Damit muß man leben und die Pflanzen da hinstellen, wo der Krebs eben nicht buddelt. Alles eine "Verständigugnsfrage". Ansonsten frag mal bitte McBaer, der hat seine Zebras auch in einem Urwaldbecken, die beiden sind schon um etliches größer als meine. Auch keine Pflanzenmörder. Ernähre den Krebs mit viel Grünzeug und stell die Pflanzen nicht in seine Wege... und Dein Becken bleibt grün. Bei Cheraxen! Bei Amis würde ich da lieber nicht drauf wetten, die holzen auch aus Langeweile. Selbst die Zwerge wie CPOs...

Aber ist natürlich Deine Entscheidung. Ich würde Dir wirklich zu holthuisi raten, die sind nicht ganz so nachtaktiv, werden recht zahm und sind unheimlich verträglich (also die meisten). Einfach, weil sie aus Habitaten stammen, in denen es gar keine Pflanzen gibt, deswegen gehören die nicht zum Speiseplan. Meine ernähren sich fast ausschliesslich von Laub.
 
Hi Jutta,

ich hoffe du merkst, ich mache mir die Entscheidung nicht leicht!
Schuhe die nicht gefallen kann ich in die Ecke feuern. Tiere die ich
erstmal gekauft habe lassen und dürfen nicht so behandelt werden.

Deshalb suche ich, lese ich, frage ich und wääge ab.

Habe mich nun mal über die holthuisi versucht zu informieren.
Also nicht nur hier sondern auch bei zahlreichen Händlern und
Züchtern was die so schreiben.

Gut gefällt mir zweifelslos die hohe Lebenserwartung! Auch das
sie relativ friedlich und pflanzenfreundlich seien sollen - aus den
Gründen die du ebenfalls genannt hast.

Auch mit der äußerlichen Erscheinung kann ich mich gut anfreunden,
und nicht nur ich :p und auch die Wasserwerte würden so halbwegs
bei mir stimmen nur etwas härter halt^^

Sehr unterschiedlich wird die Anzahl bezogen auf die Beckengröße
dargestellt. Es geht los bei 1 Päärchen auf 80 Liter bis 1 Päärchen
nicht unter 120 Liter. Aber ok, dass ist wahrscheinlich nicht ganz so
entscheidend.

Der Preis ist allerdings manchmal sehr deftig. Zwischen 14 und 25 Euro
pro Tier gibt es hier Schwankungen. Wobei ich natürlich gerne bei
einem Züchter auf der Börse kaufen würde.

Ich möchte natürlich auch gerne junge Tiere haben und zuschauen wie
sie heranwachsen....

Also, bis ich losgehe und kaufe wird noch etwas Zeit vergehene - im
Interesse der Tiere :)

LG Achim
 
Hi Achim,

ich finde es auch richtig gut, daß Du Dir die Entscheidung nicht leicht machst. Um Dir da noch einmal etwas weiter zu helfen: in 160 Liter kannst Du durchaus 1 m / 2 w halten. Aber ein Paar ist prinzipiell auch ausreichend. Da Krebse die meiste Zeit des Jahres Einzelgänger sind und bei den Cheraxen die Mädels die Hosen anhaben, ist dort eine Paarhaltung eher empfehlenswert als bei den Nordamerikanern, bei denen die Männchen die "Nehmer" sind (soll heissen: da werden die Mädels nicht gefragt, sondern einfach auf den Rücken gedreht).

Ich hab hier eine Adresse für Dich, wo die Preise auch nicht so deftig sind. Schau doch mal durch ;o)
 
Hi Jutta,

Also ich habe noch einmal intensiv gesucht und gegoogelt und
ich glaube du hast Recht mit deiner Empfehlung. Diese Art wird
es im September sein!

Zuerst hatte ich ja mir 160 l geliebäugelt... oder besser 180 l ?

Heute klingelt es plötzlich und 2 Männer standen vor der Tür mit
einem 200 l Becken..... hm was sollte ich da machen?

Habe sie also hereingebeten und als sie wieder gingen haben
sie das Becken glatt vergessen..... :smilielol5:

Oh je, oh je..... wenn ich jetzt schon an die Blicke denke :confused::p

Gruß Achim
 
Zurück
Oben