Get your Shrimp here

Die Geschichte meiner 54er Pfütze

F

Fr@ggel

Guest
Moin moin,
nachdem ich nu schon 2 30er Cubes habe und noch ein klein wenig Platz hatte :D hab ich mir noch n verträumtes 54er zugelegt,
einziehen sollen da mal Tiger.

Als Filter habe ich mich nun das erste mal für einen Bodefilter mit Luftheber entschieden.
Luftpumpe ist eine Tetratech 150.
Auf die Gitterplatten hab ich nu 2kg zeolith und 750ml Siporax gepackt, die Ränder hab ich vorher mit Kies zugemacht.

attachment.php


Nu kamen erstmal 10kg 2-3mm Schwarzer Kies dazu (wollte eigentlich 15kg reinhauen aber der Kies war mir so schon hoch genug)

attachment.php


Soweit sogut :) , nun viel mir ein das ich ja noch gar nicht getestet hatte ob das Becken überhaupt dicht ist :confused:
Todesmutig wie ich war :rofl: gab es dann erstmal die ersten 24L Wasser und ich hatte Glück, das Becken war dicht :hurray:

attachment.php


Nu ging die Einrichterei erstmal los.
Ich sag euch nicht was ich mir für n Wolf nach gescheiten Steinen und Wurzeln umgesehen hab :censored: aber letztendlich hab ich was schickes gefunden
Die Steinen nennen sich "Versteinertes Holz"

attachment.php


Nun folgten eine Mangrovenwurzel (die mit den schönen Bogen) und eine Moorwood wurzel (hinten links)

attachment.php


als Abschluß kam dann noch eine Moorkienwurzel dazu

attachment.php


Die Hochstehende Moorkie gefiel mir dann doch nach ner kleinen weile nicht so , also hab ich n bischen umgebaut

attachment.php


So sah es dann aus als das Wasser nicht mehr so trüber war, ich hatte mich mal wieder als "Wurzelschieber" probiert :smilielol5:
Achja die "Iglohöhle" hinten rechts fand ich im Laden echt schick, nur im Becken gefiel sie mir absolut nicht mehr. ist später dann auch rausgeflogen .

attachment.php


Und nun ging es dann los, 3 Tage nach der Erstbefüllung sind meine Pflanzen und Moose angekommen (Ich HASSE Moos aufbinden)

Pflanzen habe ich
hinten rechts 2 Spiranthes odorata (Unterwasserorchidee)
die einzelnen Stängel sind bzw müßten sein Pogostemon spec. Adelaide River (Große Sternpflanze)

Moose sollten sein
Hemianthus callitrichoides cuba
Willow Moos
Riccia Fluitans (Teichlebermoos)
und ein Moos das ich ned kenne (war irgendwie eine dose mehr im Paket als ich bestellt hatte :D )
2 Nano Mooskugeln (coole kleine Teile)
und als Abschluß hab ich zum Versuch noch einen kleinen Stängel Phyllanthus fluitans (Schwimmende Wolfsmilch) reingetan.

Achja beleuchtet wird mit einer 11W Dennerle Aufstecklampe, könnte etwas dünn sein aber das Becken bekommt von links und rechts von den 30er Cubes auch noch Licht ab, zur not kommt halt noch ne 11er dazu.

Hups, hätt ja fast mein rosa Posthorn vergessen vorzustellen (hinten rechts)

attachment.php


So nachdem aus einer Wurzel Weißer Flaum drauf war und ich sie nochmal rausgenommen hatte zum abbürsten, bin ich mal meine lieblingsbeschäftigung nachgekommen, dem Wurzelschieben" :smilielol5:

Nun ist es aber die Finale Version, so gefällt es mir echt gut, ich warte nun nur noch auf meine bestellten Tonröhren, dann ist es fertig

Linke Hälfte

attachment.php


Mittlerer Teil

attachment.php


rechter Teil

attachment.php


Schräg von links

attachment.php


Soderle,
des war erstmal die Vorstellung meiner Pfütze.

Kritik und Anregung sind immer Wilkommen
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    101,9 KB · Aufrufe: 685
  • 2.JPG
    2.JPG
    82,4 KB · Aufrufe: 683
  • 3.JPG
    3.JPG
    68,7 KB · Aufrufe: 680
  • 4.JPG
    4.JPG
    64,4 KB · Aufrufe: 680
  • 5.JPG
    5.JPG
    66,5 KB · Aufrufe: 675
  • 6.JPG
    6.JPG
    70,5 KB · Aufrufe: 674
  • 7.JPG
    7.JPG
    74,3 KB · Aufrufe: 673
  • 8.JPG
    8.JPG
    71 KB · Aufrufe: 665
  • 9.JPG
    9.JPG
    86,8 KB · Aufrufe: 676
  • 10.JPG
    10.JPG
    101,9 KB · Aufrufe: 671
  • 11.JPG
    11.JPG
    117,2 KB · Aufrufe: 676
  • 12.JPG
    12.JPG
    102,8 KB · Aufrufe: 667
  • 13.JPG
    13.JPG
    97,5 KB · Aufrufe: 682
Hallo Frank,

Mit dem Ergebniss darfst Du zurecht zufrieden sein!:hurray:
Das hast Du wirklich toll hinbekommen,
mit viel Liebe zum Detail eingerichtet...
Und wenn dann bald alles schön grünt und verwachsen ist siehts gleich noch besser aus!
Deine Tiger werden ihr neues Zuhause bestimmt sehr mögen:yes:....

Uns spätestens jetzt wissen Wir alle dass Du.....tadaaaa.....HSV Fan bist:D:p:D

liebe Grüsse und berichte bitte fleissig weiter!
Tatjana
 
Hallo Frank,

na das hast du aber echt super hinbekommen :),schönes Becken.

LG Sylvia
 
huhu

wirklich ein tolles Becken, sehr schön mit den vielen Wurzeln!

bin gespannt auf weitere Bilder....:)

Lg Verena
 
Tolles Becken gefält mir auch sehr gut:).
 
danke für eure meinungen,
machen mir echt mut, nachdem ich mit meinen ersten 30er becken soviel probs habe (zzt stirb 1 neele pro woche).

werde meinen plan nu wohl umwerfen und den besatz etwas ändern.
durch meine probleme in meiner 30er red fire pfütze werden nu die red fire ins 54er einziehen.
zzt bewohnt das becken 1 phs lila, 1 tigerturmdeckelschnecke und 2 tylo gelbfühler. ins becken, wenn die wasserwerte nu noch stabil bleiben, werden die fires demnächst einziehen, dazu kommen dann noch, wenn ich sie endlich mal wo bekomme ein pärchen
procamarus dupratzi einziehen.
 
Ich war heute morgen denn mal ein bischen produktiv :smilielol5:

Ich hatte mir neulich eine 3mm dicke schwarze MDF Platte zusägenlassen,
diese habe ich nun auf der Rückseite mit Spiegelfolie beklebt.
So hab ich nun eine Seite schwarz und eine Seite verspiegelt.
Sollten die Bewohner des Beckens sich nicht selber sehen mögen :cool2: nehm ich halt wieder die schwarze Seite.
Ist nicht gerade einfach zu sehen auf den Bildern aber wie soll man schon was verspiegeltes knipsen :?:

Ich finde es nicht schlecht, bringt mehr Tiefe und mehr Licht

attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • 14.JPG
    14.JPG
    94,8 KB · Aufrufe: 520
  • 15.JPG
    15.JPG
    112,5 KB · Aufrufe: 518
Schönes Aquarium, aber ich finde heftig, wie klein 54L durch einen Bodenfilter plötzlich werden.
 
so Gestern sind dann nu doch schon meine 10 RF umgezogen und die eine verbliebene Geweihschnecke.
Es gab auch noch ne Überraschung für mich
Ich hatte immer nur 9 RF gezählt und nach meinen kampf mit dem rausfischen dachte ich auch das Becken wäre leer, doch nach einer guten Stunde tauchte dann noch eine auf *freu*
Die allerdings einzufangen war echt der Hammer, ich hab mehrfach gedacht die springt mir aus dem Becken aber ich hab nach ner Weile und viel Gedult doch noch gewonnen.
Alle haben das Umsetzen gut überstanden und nu will ich mal hoffen das sie ihr neues zuhause auch mögen.

Bilder kommen demnächst

@ Freddy so klein ist es nicht geworden finde ich, die Kiesschicht ist genauso hoch wie in meinen 30er Cubes

@ spree sicher mein ich das ernst mit der Raute *ole ole*
 
also die letzten beiden fotos..
is das wirklich ein 54 liter?^^
 
Na dann ist es ja gut, dass sie jetzt umziehen, da hatten die ja im 30L max. 20L zum Schwimmen ;) ...
Mit dem Rausfangen ist das so eine Sache..mein Umzug erstreckt sich jetzt schon über 2 Wochen, weil ich den Garnelen nicht hinterherjagen will, aber bis die mal alle an die Wasseroberfläche kommen, das dauert. Heute konnte ich dank an der Wasseroberfläche schwimmenden Brenneselblättern mal wieder ganz gut was wegfangen. Ich möchte ja auch unbedingt verhindern, dass die Planarien mitumziehen, was gar nicht so einfach ist.
 
Zum fangen von garnelen empfehle ich ein gefäß mit einer brennessel drinnen ;)
einfach oben zuhalten und rausnehmen wenn n paar drinnen sind.
 
So, nu mal ein Bild wo ALLE Arten die zzt mein 54er (ja, es ist ein 54er :p)

2 Gelbfühlerschnecken (noch extrem schüchtern)
1 Tigerturmdeckelschnecke (die sich nie einbuddelt :confused: )
1 Rosa Posthornschnecke (mit Nachwuchs)
1 Geweihschnecke
10 Red Fire (wo ich nu hoffe das sie sich nu mal wohler fühlen)


attachment.php
 

Anhänge

  • 16.JPG
    16.JPG
    122,8 KB · Aufrufe: 344
Das will ich doch hoffen,
ist meine Bodenfilterpremiere.
Strömung hab ich jedenfals im ganzen Becken auf jeder Höhe.

Hab das Steigrohr ja auch extra Mittig gesetzt statt an die Seite
 
Scheinbar fühlen sich die RF nun doch wohler als im 30er Cube
habe endlich mein erstes Tragendes Weibchen entdeckt
und das wo ich die seit dem 13.05.09 habe :yes:

attachment.php


Irgendwie verwundern meine RF mich immer wieder, bisher mochten sie Brennnesselblätter noch nie.
Heute machen sie gleich parallelfressen

attachment.php


Nun will ich mal hoffen das es so erfreulich weiter geht.
 

Anhänge

  • 17.JPG
    17.JPG
    98,7 KB · Aufrufe: 208
  • 18.JPG
    18.JPG
    115,5 KB · Aufrufe: 207
Oh, deine red fire sind aber wirklich schön rot :-) Sieht klasse aus, hast du die Abdeckung selbst gemacht?
 
Naja, sind nicht alles so schön rot, aber immerhin einige mit rückenstrich, was ich persönlich schick finde.

jopp die Abdeckung ist selbstgemacht, plexiglasplatte zugeschnitten, futteröfnung reingebohrt und einige belüftungslöcher, fertig ist die selfmade abdeckung :D
 
Zurück
Oben