Get your Shrimp here

Dicht?! Wenig Wasser

MSchoch

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jun 2009
Beiträge
774
Bewertungen
7
Punkte
10
Garneleneier
68.456
Guten Tag,

Hab neues Aquarium und da ich angst hab 160L im Zimmer zu haben wollt ich erstmal ca. die hälfte oder weniger reintun... so das der Filter noch läuft (Luftheber) aber denoch nicht zuviel rauskommt wenns platz...

Gibts da probleme, wenn ich zu wenig wasser füll? wollt halt ma so 75 Liter reinpumpen oder 65
 
Achja ic sollte dazu sagen das ich morgen garnelen einsetz^^ hab wasser ausm anderen AQ bekommen^^
 
Das mit dem Wasser kannst du so machen, das m it den Garnelen würd ich lassen.
Das Wasser aus dem anderen Aquarium bringt dir gar nichts, denn die wichtigen Bakterien, die in einem Becken dafür sorgen, dass alles läuft, sitzen im Filter und im Bodengrund. Ohne die bekommst du auf jeden Fall einen Nitritpeak, den deine Garnelen nicht überleben werden. Und auch sonst wird das Becken nicht wirklich gut für die Garnelen sein. Um die Einlaufphase kommst du nur mit Wasser aus nem anderen Aqua nicht rum.
 
Das Problem ist das der Typ die Tiere sonst wegwirft... oder verfüttert... Daher dachte ich nehm ich die kleinen lieber zu mir...

Und wenn ich den filter 1-2 Tage ins Becken häng? :) oder die Tiere in mein 54er tue? ...

Gibt mir nen Tipp, will nicht das die kleenen weggeschüttet werden :(
 
Pack sie lieber in dein laufendes Becken. Hab den anderen Thread gelesen. Schlimmstenfalls kreuzen sich deine Yellow und Red Fire. Aber wenigstens werden sioe das eher überleben. Das große Becken solltest du wirklich erstmal komplett einlaufen lassen. Von animpfen mit Filterschlamm etc. halt ich nicht viel. Ich ha selber erst gerade erlebt, dass es trotzdem nach 3 Wochen zu einem knackigen Nitritpeak kam (hatte nen eingelaufenen Filter aus nem anderen Becken und Mulm aus meinem laufenden Becken genommen).
 
Also okay ich bastel mal bissle :) hab noch ne Trennscheibe und Schwämme :D vllt kann ich ja des becken teilen für 3 wochen..

die cpos muss ich aber zusammen lassen :D sonst fühlen sie sich schlecht...

dann kommen in die eine ecke meine yellows mit greens und in des andere eck Cpos mit RF :D wenn die RF dann 1-2 draufgheen isses net so schlimm

kann ichs so machen?^^
 
Du kannst auch nen Eimer nehmen mit nem ausströmer und tägl. wasser wechseln, oder ein anderes gefäß. Garnelen sind da etwas robuster, jedenfalls die arten die du da so nennst denke ich.

aber halt nur übgergangsweise für 2 wochen einlaufzeit oder so... wenn in dem großen becken dann erstmal nur Garnelen drin sind finden die auch genug aufwuchs und du musst nicht füttern also biste auch ned gefährdet wegen nitritpeak etc. aber du solltest im gefäß vorher evtl noch ein bisschen proteine füttern damit Sie da nicht zu kurz kommen oder so...

grüße
 
Meine Garnelen kommen aber morgen :D und mein AQ is noch net eignefahren nur mein 54er mit meinen 3 cpos^^
 
Hab neues Aquarium und da ich angst hab 160L im Zimmer zu haben wollt ich erstmal ca. die hälfte oder weniger reintun... so das der Filter noch läuft (Luftheber) aber denoch nicht zuviel rauskommt wenns platz...

Warum sollte das platzen ? Wenn es sich um eine neues Becken handelt kann oder sollte da nichts passieren .

@Shali

Das Wasser aus dem anderen Aquarium bringt dir gar nichts, denn die wichtigen Bakterien, die in einem Becken dafür sorgen, dass alles läuft, sitzen im Filter und im Bodengrund. Ohne die bekommst du auf jeden Fall einen Nitritpeak, den deine Garnelen nicht überleben werden. Und auch sonst wird das

Das ist so nicht ganz richtig ,es stimmt schon das viele Bakterien im Filter und Bodengrund leben aber auch an allen anderen Einrichtungsgegenständen sind Bakterienrasen vorhanden .Wenn jetzt MSchmoch alles aus dem eingefahrenen Becken in das 160 l Becken macht aber auch alles so sind die Bakterien größtenteils noch vorhanden und wenn er das ganze jetzt mit Wasser auffüllt ,natürlich nicht auf 160l aber evtl auf 100 l kommt das einem 50% Wasserwechsel gleich wenn er das Wasser aus dem 54iger mit verwendet .
 
Wenn jetzt MSchmoch alles aus dem eingefahrenen Becken in das 160 l Becken macht aber auch alles so sind die ... kommt das einem 50% Wasserwechsel gleich wenn er das Wasser aus dem 54iger mit verwendet .
Hallo, das stimmt so aber auch nur theoretisch, wenn er den Bodengrund übernimmt und somit komplett aufwühlt kann er das mit den Garnelen am gleichen Tag auch vergessen.

Wenn das 160er Neu ist und stabil steht kannste das auf jeden Fall voll machen und in Ruhe einfahren lassen.
Auch gern länger als 2-3Wochen, die RF sind schon robust und das mit dem animpfen is ja ne feine Sache, trotzdem sollte man doch überlegen, ob man die paar Wochen mehr nicht vielleicht doch aushällt.
Garnelen ins 54er und gut ist, wenn sich nur YF u. RF kreuzen ist das ja wohl zu verkraften, wird danach halt selektiert und im Marktplatz angeboten.
So wärste auf der sicheren Seite, schliesslich willste die Tiere ja "retten", wär doch unklug, wenn sie dann bei dir kaputt gehen.
 
Hallo Hugo ,

Hallo, das stimmt so aber auch nur theoretisch

geht auch praktisch vorrausgesetzt man macht es vorsichtig also nicht wie eine Axt im Walde ^^ .Paar Stunden das ganze stehen lassen damit sich alles wieder setzt und gut ist es .Praktiziere ich auch schon seit längerer Zeit wenn ich mal was verändern muß bei meinen Becken .
 
Morgen,

nur mal so am Rande, wenn man viele Mikroorganismen etc aus dem alten Becken, also per eingefahrenen Filter etc, in ein neues Becken einbringt sollten die auch ernährt werden. Ansonsten stirbt nämlich die Biomasse ab und belastet das Wasser. Das ganze muss eben mit entsprechendem Fingerspitzengefühl gehändelt werden. Ich denke die sicherste Methode gerade für Neulinge ist immer noch schön alles neu machen und in Ruhe einfahren lassen.
 
Das ist so nicht ganz richtig ,es stimmt schon das viele Bakterien im Filter und Bodengrund leben aber auch an allen anderen Einrichtungsgegenständen sind Bakterienrasen vorhanden .Wenn jetzt MSchmoch alles aus dem eingefahrenen Becken in das 160 l Becken macht aber auch alles so sind die Bakterien größtenteils noch vorhanden und wenn er das ganze jetzt mit Wasser auffüllt ,natürlich nicht auf 160l aber evtl auf 100 l kommt das einem 50% Wasserwechsel gleich wenn er das Wasser aus dem 54iger mit verwendet .

Er wollte aber nur das Wasser nehmen und keine weiteren 'Einrichtungsgegenstände.
Außerdem soll sein eingefahrenes Becken doch bestehen bleiben, mit den CPOs, also wird er da nicht alles rausrupfen wollen.
 
PS: Das Becken ist gebraucht hab ich geschenkt bekommen^^ habs geputzt entkalt usw usw^^ über wochen hinweg :D sind paar kratzer drin..

Also ich geh nun wie folgt vor:

Ich hab noch 40x20 Schämme und eine Trennscheibe. diese werde ich vorrübergehend in meinem 54er einbauen... dann trenn ich YF+grüne Zwergis und RF+ Cpos

Dann fühl ich mein 160er (hat 2 Trennwände drin) mit ca. 75 Liter und lass das mit Pflanzen, Filter und Bodengrund einfahren.. werd denoch bisschen animpfen ;) vllt kanns ja helfen..

nach 3 Wochen dürfen dann meine nelen umsiedenln in ihr jeweiligen "Part" hab ja 3x 53,33 Liter :)
 
Zurück
Oben