Get your Shrimp here

Destilliertres Wasser oder Osomsewasser

sub_serenity

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2007
Beiträge
121
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
5.139
Hallo,
möchte für ein kleines "Versuchs"-Becken (12 L ) die Wasserwerte (PH,KH;GH) mit destiliertem Wasser senken.

Spricht einer Benutzung von destiliertem Wasser gemischt mit Leitungswasser (so das ich auf die ungefähren Werte komme) etwas entgegen ? Darf der Anteil an dest. Wasser etwa nicht zu hoch sein ? Oder ist das alles völlig schnurz ?

Viele Grüße,
Christoph

PS: Ist destiliertes Wasser ungefähr dasselbe wie Osmosewasser ?
 
Hallo Christoph,

mit Destilliertem Wasser wirst Du die KH und GH senken können.
Jedoch nicht den PH-Wert. Für diesen musst Du entweder kontrolliert CO2 oder Torf zugeben.
Jedoch musst Du bedenken, das wenn Du die KH massiv senkst, Du fast keinen Puffer mehr hast, der den PH Wert stabilisiert.

Ansonsten spielt es fast keine Rollte, wieviel destilliertes Wasser Du nimmst, jedoch solltest Du die Werte wenn Du Tiere in dem Becken halten willst, auf Ihre Bedürfnisse einstellen und nicht es rein benutzen.

Destilliertes Wasser is komplett Entmineralisiert, und chemisch rein.
Das schafft eine Osmoseanlage nicht.


Gruß

Ulf
 
ich habe gerade vor 3 Sekunden zum Thema destilliertes Wasser
folgende PN verschickt:

Hab ich keine Probleme damit.

Ich hol aus der Metro immer die 10l-Kanister (ca. 2,50?)
und mix dann für 2 Monate was ich brauch.

Hab dann also folgendes in einem Kanister von 10l :

7,5l destilliertes Wasser
2,5l Leitungswasser (KH 4-5, PH >8 )
2,5ml JBL Biotopol (Wasseraufbereiter)
2,5ml JBL Ferropol (Flüssiger Volldünger mit Spurenelementen)
1 Löffel "Color-Enhancer Mineral-Puder" (Dosierlöffel ist dabei)

Alle 2 Tage (wenn ich dran denk) kommt noch auf ein 25l Aquarium
einen Tropfen JBL Ferropol 24.

Mit den Wasserwerten bin ich mega zufrieden. Düng aber auch mit CO2
was meiner Meinung nach unumgehbar ist um den PH-Wert
zu drücken. Dafür hab ich klares Wasser ohne Verfärbung
und stabile Werte die fast oder nur minimal schwanken.
Bei der Sache mit Erlenzapfen oder Torf hatte ich das nicht!
Der Aufwand hält sich in Grenzen. Und die Kosten auch wenn ich
2mal die Woche 30% Tausche auch.
 
PAH1 wrote: Hallo Christoph,


Jedoch musst Du bedenken, das wenn Du die KH massiv senkst, Du fast keinen Puffer mehr hast, der den PH Wert stabilisiert.

Erstmal danke für eure Antworten !

Und was würde das bedeuten (zitat oben) ? Das sich mein PH Wert ständig verändert ?

Ich dachte dest. Wasser kommt auf ph 7 , mein Leitungswasser hat 7,5 ! Hätte ich dann Schwankungen in den Bereichen ? Oder stärkere ?
Gruß
 
Ne die Schwankungen waren anders gemeint.

Ich hab mit Torf und Erlenzapfen immer nur Werte bekommen
die nicht lange gehalten haben oder starken Schwankungen ausgesetzt
waren. Bei CO2 kann ich viel besser dosieren und die Werte bleiben
da wo ich sie haben will.
 
hallo nick
ich würde mir mit dem ph nicht so den kopf machen
ich halte und züchte CR und red bees bei einem ph von fast 8,sicher geht das nicht bei allen tieren gleich aber wenn du tiere hast die sich an diese werte gewöhnt haben klappt es
ich kann wenn ich das darf tiere von uwe neumann empfehlen,ich habe bees von ihm und mit erfolg nachgezogen und ich habe von einem anderen züchter CR japanstamm und auch diese tiere vermehren sich gut bei dem recht hohen ph
mfg jette
 
hi jette ....
Da ich mit dem Gedanken spiele , mir von meiner Süd-Ost-Asien Reise im September Garnelen mitzunehmen bzw. zuzuschicken , muss ich mir sehrwohl Gedanken über die Wasserwerte machen.
Ich denke aber du hast Recht ,das man sich bei Käufen von (renomierten) deutschen Züchtern keine großen Gedanken über solche Dinge machen muss.
Trotzdem geht da irgendwie der Reiz für mich verloren, das ist dann schon so wie beim Zierfichhändler : Kaufen , ins Becken klatschen , anschauen !
Ich bevorzuge die intensive Auseinandersetzung mit verschiedensten Aspekten,Abwägungen treffen ,PLanen,Vorbereiten,Versuche starten , dann praktische Umsetzung, so machts mir mehr spass !
Viele Grüße,
Christoph
 
Wenn man welche hat....
cool.gif


Nur leider gehöre ich nicht zu dem elitären Kreis derer die
deutsche Nachzuchten besitzen. Hab es lange Zeit versucht
und dann die Schnauze voll gehabt und mir welche aus Hong Kong
besorgt. Leider schwimmen die in China in Wasser
was es eigentlich gar nicht geben kann.
tongue.gif


Und die Tiere dann von KH >1 und PH um die 6,0
an deutsches Wasser zu gewöhnen ist net so einfach.
Aber wir weichen vom Thema ab...
 
Zurück
Oben