Get your Shrimp here

Destilliertes Wasser ?!

dosacole

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Aug 2011
Beiträge
3
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
2.163
Guten Tag

Ich habe mir destilliertes Wasser zugelegt um mein doch sehr hartes (GH 20, KH 17) Leitungswasser damit zu verschneiden.
Meine angestrebten werte waren KH 3 GH 5 so ca.
Ich möchte ein paar taiwaner halten.
Das problem ist das ich gestern das gekaufte desti wasser gemessehn habe und das schon einen GH von 8 hat....
Ich bin eigtl davon ausgegangen das desti wasser einen gh bzw kh von annähernd null hat.
Oder liege ich da falsch?
Welche möglichkeiten habe iich noch um meine werte zu senken?

Mfg
 
Wenn es um Taiwaner geht würde ich mir an deiner Stelle eine Osmoseanlage zulegen oder wenn das Becken zu klein ist einen Zooladen suchen der das Verkauft.
Und dieses Wasser dann einfach aufhärten. Bin kein Fan vom Wasserverschneiden ^_^ Gerade bei Taiwanern.
Destilliertes Wasser sollte meines Wissens nach nichts enthalten...also würde ich dieses wohl nicht mehr kaufen ^_^
 
hey

ich nehme im moment auch dest. wasser + Ca+
 
War bei den des. Wasser ein Fisch drauf ?
Wenn nicht kann es sein das dieses die Härte hat.
 
ich tendiere bei deinen wasserwerten auch eher zu einer osmoseanlage.
ich habe gh26, da bringt dir auch ein vollentsalzer nix. den muss man dann zu oft regenerieren mit säuren und laugen...nimm osmose und vergiss die druckerhöungspumpe nicht mitzubestellen.
als aufhärtesalz nimmst du preis diskus mineralien und alles ist gut.
wäre schade um die taiwaner.
 
Hi,
ich schließe mich meinen Vorrednern an. Reines Osmosewasser und Aufhärten funktioniert am besten.

@ Esther: Erhöht das Preis Diskusmineral die GH? Oder ist beim Aufhärten damit ein Leitwertmessgerät erforderlich?
 
das eine schließt das andere grad mit ein ;)

bei MEINEM wasser ergibt ein leitwert von 320 eine gh von ~6
bei MEINEM wasser heißt das: 2 teilstriche salz auf 60 l osmosewasser
und das ansäuern und belüften vor einsatz bitte nicht vergessen!

also erst tonne voll, dann belüften (ich 2 tage), dann ansäuern, dann aufsalzen, dann benutzen
ich persönlich messe nur noch mit leitwertgerät. macht vieles sehr viel einfacher.
meinen messkoffer hole ich nur dann noch raus, wenn ich merke: hier stimmt irgendwas nicht...dann messe ich kurz nach. ansonsten steht er im schrank und verstaubt quasi ;)
 
Hi Esther,
bei genauem Nachdenken...stimmt...Kopfklatsch.

Okay. Steht die Anwendung auch noch mal auf der Verpackung bzw. "Beipackzettel"?
Das mit dem belüften ist dann aufwändiger als jetzt. Mache es momentan so, Salz in Eimer, Osmosewasser rein laufen lassen, Deckel drauf und gut ist.
Muss mal überlegen. Danke Dir aber schon mal, wäre blöd wenn ich das gekauft hätte und dann lese das vor der Anwendung Belüftet werden muss. Oder gilt das mit dem Belüften nur wenn man Ansäuert?
Viele Fragen, aber lieber vorher als hinterher doof dastehen.

Mein Testset verstaubt auch, zum Salzmenge austesten brauchte ich es, für die Menge habe ich mir einen passenden Löffel gesucht.
 
geanu so sehe ich das auch.. erst fragen, dann handeln.

also: das belüften hat damit zu tun, dass man erst das co2 austreiben muss.. ist ne chemische sache..hatten wir die tage grad ind einem fred von mir ;)
benutz mal die suchfunktion ;)


dann erst ansäuern (weiter belüften) dann aufsalzen (und immer schön belüften) auf den wert, den du brauchst.

vorteil:
dosacole will ja taiwaner reinsetzen...
das ansäuern knackt dir dann deine noch verbliebene kh und die taiwaner werden es danken.

inzwischen soll es ja züchter geben, die auf recht hartem wasser sehr erfolgreich taiwaner ziehen. also am besten vor dem kauf mal nachfragen.

grüßchen
 
danke Esther,
gut dann weiß ich erstmal bescheid und kann in ruhe drüber nachdenken, meine Dose reicht ja noch ein paar Tage.

Ja die Tais sind schon ne Nummer für sich, bevor ich da was anderes mache als gewohnt Informiere ich mich erst mal.

Tatsächlich? Aber hört man ja bei den Bees auch ab und an das es bei manchen auf Leitungswasser klappt (die glücklichen).
 
Zurück
Oben