Get your Shrimp here

Desinfektion nach Planarienbefall

Schnurpel

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Sep 2007
Beiträge
1.347
Bewertungen
50
Punkte
10
Garneleneier
19.041
Hallo zusammen,

nachdem eines meiner Becken mit Planarien befallen war und der Bestand arg dezimiert wurde, hab ich mich entschlossen, dieses komplett zu räumen und neu einzurichten. Pflanzen und Bodengrund wurden entsorgt. Nun wollte ich das Becken desinfizieren. Meine Frage: wie mache ich das am effektivsten? Ich hätte hier Kaliumpermanganat und/oder Essigessenz, mit denen ich Becken sonst immer bei Neuaufbau reinige. Reicht das? Oder muß ich das leere Glasbecken sicherheitshalber auch noch mit Panacur/Flubenol behandeln?

Besten Dank im voraus.

Viele Grüße
Astrid
 
Hallo Astrid

Das Becken ist doch nicht krank! Wenn noch Eier der Planarien drin sind, helfen die Mittel gar nicht, sie lassen nur die fertigen Planarien verhungern. Nimm Chlorix (am besten im Freien) und spül das Becken nachher gut aus.

MfG.
Wolfgang
 
Hi Wolfgang,

Danke für deine Antwort.
Klar, ist das Becken nicht krank. :rolleyes: Habe nur Sorge, daß vllt irgendwo ein paar Planarieneier hängen bleiben könnten. Würden die denn Essig überstehen? Mit Panacur/Flubenol hab ich halt glücklicherweise noch keine Erfahrung (sammeln müssen). Aber daß das nur gegen die Viecher hilft, darauf hätte ich auch selbst kommen können. :o

Ach ja, was ist Chlorix? Klingt nach Chlor ... Lecker!

Viele Grüße
Astrid
 
Hallo Astrid,

hättest das Becken nicht räumen brauchen! Flubenol 5% 0,2 gramm auf 100l und die Planarien hätten sich erledigt! Sogar die Nelen hätte das nicht gestört. Selbst meine Schnecken haben alle überlebt!!

P.S. Lass die Reiniger lieber weg!

Gruß Oliver
 
Hi Oliver,

naja, ich wollte das Becken ohnehin neu machen. Da hab ich gedacht, wenn schon denn schon. :D
Trotzdem Danke für deine Antwort. Ich tendiere zu Essig (zur Gewissensberuhigung) und viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiel spülen.

Viele Grüße
Astrid
 
Hi,


ich benutze zum Desinfizieren auch das von Wolfgang erwähnte Chlorix.
Das tötet auch Eier ab und (fast) alles Andere auch,nicht ganz so harmlos in der Anwendung aber wiksam.Normaler Essig macht schön sauber desinfiziert aber nicht gut.
 
Hallo,

ich dürfte vor Paar Jahren auch meine Erfahrungen mit Planarien machen. Damals habe zunächst einen Haufen Knoblauch reingeworfen und das Becken 2 Wochen stehen lassen. Anschließend alles weggeworfen und das Becken mit Chlor ausgewaschen, mit kochendem wasser mehrmals überbrüht und zusätzlich mit reinem Spiritus sauber gemacht.
Danach sind neue Pflanzen, neuer Kies usw. rein gekommen. 2 Wochen später waren die ersten Planarien wieder da!!!!!!!!!!!!!!!!!
Da habe ich mir dann Flubenol besorgt (3fache dosis, 6 wochen lang). Hat geholfen ;-)
 
Hi zusammen,

na du machst mir ja Mut. :(
Hast du eine Vermutung, woher die neuen Planarien kamen? Vllt das gleiche Frostfutter?

Für den Fall der Fälle hab ich bereits Flubenol hier. Wollte ich eigentlich vermeiden ... *seufz*

Viele Grüße
Astrid
 
Hi,


reicht ja schon wenn irgendwo in einem Schlauch Eier zurückbleiben,oder sonst wo in der Nähe des Aquas.dann schleppt man die ruckzuck wieder ins Becken.
Ich hatte harmlose Scheibenwürmer im Becken,die sind nach mehren Wochen voller Dosierung von EasyCarbo auch im Nirwana verschwunden.
 
ich konnte es mir wirklich nicht erklären.....
hab damals alles, was nur möglich war, ausgetauscht oder mit chlor usw. ausgewaschen.
trotzdem waren diese biester 2 wochen später wieder da.
und frostfutter bekommen meine nelen fast nie (besonders keine roten mückenlarven, damit habe ich mir früher immer wieder planarien eingeschleppt)
 
Zurück
Oben