Get your Shrimp here

Desinfektion gegen Planarien?

DarkButterfly89

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
4.906
Hallo,

ich hatte in meinem alten Aquarium eine regelrechte Planarien Plage, jetzt möchte ich mein 60l Aquarium wieder neu einrichten. Gibt es ne möglichkeit das Aquarium Wirbellosen schonend zu Desinfizieren?

Danke!
 
Moin Moin,
da schließe ich mich mal an.

in meinem 30ger Fedfire-Becken sind auch Planarien.
Wie kann ich die am besten wieder los werden?

Absammeln? (mühselig)

Falle aufbauen? (Wie geht das)

chemische Keule? (welche Mittel? müssen die Garnelen dabei raus?)
 
Gegen Planarien gibt es einige Mittelchen wie zb No Planaria,Panacur oder Flubenol wobei letzeres nur über den Tierarzt zu beziehen ist . Bei der Wirkungsweise sind sie ein wenig unterschiedlich ,No Planaria und Panacur soll Schnecken unversehrt lassen wobei Flubenol auch Schnecken hinwegrafft .Garnelen werden nicht angegriffen .

Planarien Plage, jetzt möchte ich mein 60l Aquarium wieder neu einrichten. Gibt es ne möglichkeit das Aquarium Wirbellosen schonend zu Desinfizieren?

Nicht wirklich jedenfalls was Planarien angeht da die Tiere sehr wärme bzw Kälteressistent sind . Die Tiere selber bekommst wohl weg aber es kann immer sein das irgendwo noch Eier haften . Was Du machen kannst ist das Becken komplett leer machen und vernünftig säubern sollte Dir das nicht genügen kannst ja einfach eins der Mittelchen verwenden aber daran denken das man nach 2 Wochen nachdosieren muß da Planarien eine Schlupfzeit von ca 2 Wochen haben .
 
Also ich hab No planaria mal benutzt...genau nach Anweisungen und danach war keine Planare mehr zu sehn..keine Verluste bei den Garnis..nur ein paar Blasenschnecken sind übern Jordan gegangen:O)
 
jepp,
hab auch no-planaria eingesetzt. die drei befallenen becken sind seitdem frei. keine verluste an garnelen, nur der blasen und posthorn besatz hat sich etwas reduziert. hab aber die kur 3x gemacht, um auch die gelege zu erwischen. genauer gesagt, den schlupf aus den eiern.
 
Hi,

um mal auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen:

Das Becken mit konzentriertem Spülmittel und einem Schwämmchen ausschrubben - die Ecken und Silikonnähte nicht vergessen. Kurz einwirken lassen und danach gut abbrausen. Planarieneier sollte man sehen können (dunkel: braun bis schwarz). Also wenn das Becken sauber ist und nix davon zu sehen ist, kannst du auch keine Planarien mehr einschleppen.

Wenn du ganz sicher gehen willst: Becken mit 70 Grad heißem Wasser füllen (Aber Vorsicht: Nicht alle Becken vertragen die Temperaturschwankung). Oder mit einer verdünnten Lösung aus Chlorbleiche füllen, einwirken lassen, danach gut abspülen und die längere Zeit verdampfen lassen. Garantiert ungefährlich für Garnelen, ich reinige mit Chlorreiniger meine Glasdiffusoren.


lg, Aniuk
 
Zurück
Oben