Get your Shrimp here

desaströse Wasserwerte (ohne Tierbesatz)

omfs

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Feb 2009
Beiträge
117
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
19.803
Guten Abend,

also, seit etwa drei Wochen lasse ich ein 30l-NanoCube einlaufen.
Es ist mein erstes und dementsprechend unsicher bin ich - obwohl
ich alles genauestens nach Vorgaben durchführe.

Heute habe ich mal einen Wassertest durchgeführt und "erschreckende"
Ergebnisse erhalten:
Das Wasser ist sauer (ph 8,5) und "steinhart" (~13 kH / ~13 gH).
Darüberhinaus habe ich noch Nitrit, Nitrat (beides allerdings gerade noch im "grünen" Bereich) und
unzählige von diesen 3mm-Minischnecken (alleine heute habe ich 10 rausgeholt).

Als ob das nicht schon tragisch genug wäre, sind meine Pflanzen bereits dick mit Braunalgen belegt.

Zum Glück habe ich es nicht eilig mit meinem RF-Garnelen-Besatz, aber dennoch meine Frage:

Wie gehe ich es nun am Besten an, das alles noch hinzubekommen? :-(
Schließlich soll es den künftigen Bewohnern gut gehen - nur darauf kommts mir an!

Vielen Dank für Eure Hilfe,
lg omfs
 
Wie sind die Wasserwerte aus der Leitung,das mit den Algen ist normal die werden erst weniger um so mehr Pflanzen im Becken sind.
Bei den Gh Kh Werten was hast Du im Becken =Bodengrund,Steine
Schnecken würde ich wärend des Einlaufens drinlassen,wenn die Sterben stimmt wirklich was nicht mit den Wasserwerten.

MfG René
 
Hi René,

vielen Dank für Deine Antwort. Am Boden habe ich so einen Dennerle-Kies.
Die Schnecken leben alle. Wie die Wasserwerte sind habe ich noch nicht gemessen,
aber wiener Wasser dürfte grundsätzlich recht hart sein.

Soll ich alles derzeit so lassen, wie es ist? Mein Aquarium ist ziemlich ausgedeckt mit "Wasserpest", ansonsten habe ich noch ein paar Anubias und eine Cryptocoryne drin.

Danke nochmals, auch für weitere Deiner wertvollen Hinweise!!

Bis dann, omfs
 
Hallo omfs,

ich glaube, da gibt es ein Mißverständnis.
PH 8,5 ist alkalisches Wasser, sauer wäre es unter 7, je niedriger der Wert ist, desto saurer ist das Wasser. Du kannst ja mal Essig messen, dann wird's deutlich. :D

Ein PH-Wert von 8,5 ist schon recht hoch, aber es kann sein, daß der Wert im laufenden Aquarium noch etwas sinkt. Glücklicherweise sind Red Fire Garnelen nicht ganz so anspruchsvoll beim PH-Wert. Du darfst dann nur nicht zu viel füttern, denn bei so einem hohen PH-Wert entsteht beim biologischen Abbau von Futtteresten und Ausscheidungen der Aquarienbewohner leicht gifitges Ammoniak.

Mit der Wasserhärte haben Red Fire Garnelen eigentlich wenig Probleme.
Die kommen mit deinen GH 13 sehr gut zurecht.

Daß der Nitritwert recht hoch ist, kann daran liegen, daß du (bzw. dein Aquarium :D) jetzt den Nitritpeak erreicht hast. Ist in der Einfahrphase ziemlich normal und wenn dein Filter gut funktioniert, sollte der Nitritwert nun bald wieder sinken.

Viele Grüße

Peter
 
Servus,

sorry, ich hab mich verschrieben: 8,5 ist natürlich nicht sauer sondern alkalisch!

Wie lange hält der Nitrit-Höhepunkt etwa an? Ein Tag, eine Woche, oder zwei?
Vielen Dank für Deine Hilfe,
omfs
 
Hallo,

wenn es der Nitritpeak ist, dann dauert der meist nur ein paar Tage und wenn der Nitritwert danach wieder auf 0 ist, ist die Einfahrphase eigentlich so weit abgeschlossen, daß man Garnelen einsetzen kann.

Viele Grüße

Peter
 
Hallo.

Die wichtigste Frage. Waren es Tröpfchentests oder Streifentests ?
Streifentests weichen ab und zu so weit ab, das man auch gleich schätzen könnte *g*

Das Leitungswasser wäre schon sehr interessant. KH13 ist schon recht hoch. Steine hast du ja anscheinend keine drin.

Wo ist der Auslass der Pumpe ? Nach deiner Beschreibung denk ich mal, daß es ein Dennerle Komplettset war oder ? Wie stark ist den die Oberflächenbewegung ? Evtl kannst du die Pumpe ja etwas zurückdrehen.

Bei den Werten dürfte eigentlich nichts wachsen bzw weiterwachsen, weil ja sogut wie garkein CO2 im Becken ist.1 mg/ltr. Um die 30 ist das Optimum
 
Filter / Wasserwerte

Hallo.

Die wichtigste Frage. Waren es Tröpfchentests oder Streifentests ?
Streifentests weichen ab und zu so weit ab, das man auch gleich schätzen könnte *g*

Das Leitungswasser wäre schon sehr interessant. KH13 ist schon recht hoch. Steine hast du ja anscheinend keine drin.

Wo ist der Auslass der Pumpe ? Nach deiner Beschreibung denk ich mal, daß es ein Dennerle Komplettset war oder ? Wie stark ist den die Oberflächenbewegung ? Evtl kannst du die Pumpe ja etwas zurückdrehen.

Bei den Werten dürfte eigentlich nichts wachsen bzw weiterwachsen, weil ja sogut wie garkein CO2 im Becken ist.1 mg/ltr. Um die 30 ist das Optimum

Danke für die Antwort, die Leitungswasserwerte werde ich ich testen, sobald ich ordentliche Tests habe, denn - so muss ich "beichten :-) - die bisherigen Tests waren mit Streifen. Die Faulheit....

Das mit dem Filter finde ich interessant. Denn mein Filter ist auf Maximum, da ich immer wieder gelesen hab, das der NC30-Filter so schwach sein soll.
Da wirbelt es das Wasser schon ziemlich durcheinander. Jedenfalls habe ich ihn (meist) so, dass die Düsen überhalb der Oberfläche sind und ins Wasser reinsprühen.

Soll ich den Filter runterdrehen?

Achja, wachsen tut kaum was, bloss die Wasserpest, aber die schein ja unverwüstlich zu sein, wie der Name schon sagt.

Vielen Dank für weitere Hinweise!
Bis dann, Euer omfs
 
Hallo.

Ich kenne den Filter nicht, aber je weniger Oberflächenbewegung, desdo niedriger der PH Wert. Ausser du hast kein CO2 mehr im Wasser, dann geht der PH Wert nema höher *g*

Garnelen brauchen halt ein sauerstoffreiches Wasser, aber man muss ja nicht übertreiben *g*

Wenn aber der PH Wert wirklich so hoch ist und der KH Wert 13, dann wirst du um vermischen mit destilliertem Wasser oder Osmosewasser kaum drumrum kommen. Aber erstmal Pumpe etwas runterdrehen und richtig messen.
 
Ich kann dir aus eigener Erfahrung emfehlen, auf jeden Fall die Tropfen zu nehmen um den Nitrit zu messen und ruhig mal ein paar Liter auszutauschen. Bei mir hat das immer sehr gut geholfen. Da ich mehrere Becken habe, lasse ich im größten Becken immer eine Pumpe mitlaufen, die dann immer schon eingelaufen ist. Ansonsten ist das normal mit der Dauer. Manche lassen die Becken 6-8 Wochen einlaufen.
 
Hallo.

Ich kenne den Filter nicht, aber je weniger Oberflächenbewegung, desdo niedriger der PH Wert. Ausser du hast kein CO2 mehr im Wasser, dann geht der PH Wert nema höher *g*

Garnelen brauchen halt ein sauerstoffreiches Wasser, aber man muss ja nicht übertreiben *g*

Wenn aber der PH Wert wirklich so hoch ist und der KH Wert 13, dann wirst du um vermischen mit destilliertem Wasser oder Osmosewasser kaum drumrum kommen. Aber erstmal Pumpe etwas runterdrehen und richtig messen.

Servus nochmal,

so, hab jetzt mal auf (etwa) halbe stärke runtergedreht und werde morgen gleich noch einen ordentlichen test kaufen.

Übrigens, ist es bei einem so kleinen Becken von Bedeutung, wenn man oft mit der Hand ins Wasser greift? Kann das die Werte beeinflussen?

Vielen Dank und einen schönen Abend aus Wien,
bis bald, omfs
 
Hallo.

In der Theorie ja. In der Praxis eher weniger.

Ich wasch halt die Hände vorher und das sehr gründlich, daß keine Seife mehr dran ist. Das reicht vollkommen. Solange du nicht nach dem Pommesessen reinfasst :p
 
Hallo Omfs!
Ein Nachbar von mir hat sich vor ca 4- 5 Wochen einen Nano-Cube von der gleichen Größe gekauft und hatte auch ein Problem mit den Wasserwerten. Der PH-Wert stieg auf 8,5, wärend des Einfahrens an, obwohl der Wert des Leitungswassers 8 ist. Die KH betrug 12.Wir haben dann ein wenig Filterschlamm von dem Aussenfilter meines 360L Beckens genommen und haben sein Becken damit ein wenig geimpft. Nach ein paar Tagen war sein Nitritwert nicht mehr messbar (Tröpfchentest). Um den Ph- Wert zu senken hat er sich eine Bio CO² Anlage zugelegt. Laut seiner letzten Messung vor wenigen Tagen ist sein Ph auf 7 runter und die KH auf 8. Er hat sich noch Seemandelbaumblätter und Erlenzapfen gekauft und wollte diese noch ins Becken mit einbringen. Habe mit ihm jetzt leider noch nicht gesprochen um zu erfahren wie seine momentanen Werte sind.
Dein Cube ist halt noch beim einfahren, er braucht noch ein wenig Zeit. Frag doch mal in Deinem Bekanntenkreis nach, ob Dir jemand ein bischen Filterschlamm überlassen würde. Wenn Deine Bakterien im Cube ordentlich arbeiten und Dein Nitritwert nicht mehr messbar ist würde ich die anderen Werte (PH und KH) nochmals checken (Tröpfchentest! Ist genauer). Dann kannst Du immernoch was unternehmen um beides zu senken.
Gruß Stefan
 
Hallo.

Wie soll den durch Bio CO2 der KH Wert sinken ? Das wäre mir neu, daß sowas geht.
 
Er meinte sicher nicht den KH Wert, dass wäre echt neu mit BIO CO 2. Vielleicht sollte man hier echt mal die Hälfte mit Osmosewasser austauschen. Schadet auch den Gunnys nicht.
 
Hallo!
Die KH geht selbstverständlich nicht mit Bio CO² runter, der PH Wert aber.
Mein Nachbar hat kein Osmosewasser benutzt um die KH zu senken. Hat sich von allein bei 8 eingependelt.
Nach der Ursache forscht er noch, sagt mir aber bescheid wenn er es rausgefunden hat.
Gruß Stefan
 
Zurück
Oben