Get your Shrimp here

Der 2. Versuch

bauschaum

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Jan 2013
Beiträge
297
Bewertungen
80
Punkte
10
Garneleneier
32.528
Hallo alle zusammen,

ich habe da mal eine Frage an euch.

Ich habe mir am Anfang des Jahres meine Ersten 20 Red Fire Garnelen bestellt, diese sind aber nach ein paar Wochen alle nach und nach gestorben.

Ich hatte natürlich ein großes Fragezeichen über meinem Kopf, und hatte absolut keine Ahnung was die Ursache gewesen war.

Darauf hin hatte ich mein Becken völlig leer gemacht und gereinigt. Habe mir sogar neue Pflanzen hier im Forum besorgt.

Also hatte ich wieder angefangen das Becken neu zu befüllen, und einfahren zu lassen. Das ist jetzt 13 Wochen her.

Auf meinem HMF hat sich schon eine schöne bräunliche Schicht abgelagert, und die Pflanzen wachsen auch prächtig.

Nun kommen wir zu meiner eigentlichen Frage: Die Wasserwerte waren ja alle ok, aber vielleicht sind ja trotzdem gewisse Schadstoffe in dem Leitungswasser die sich so nicht messen lassen. Ich würde das Becken jetzt wieder zu 100% leer laufen lassen, und mit Desti. wasser auffüllen, und dann noch mit GH/KH+ aufsalzen. Kann ich das machen, oder würde es nichts bringen, weil sich die schadstoffe im filter und Boden und Pflanzen festgesetzt haben könnten ??

Ich weiß, der Aufwand ist echt groß für Red Fire, aber ich will diesmal kein Risiko eingehen.
 
Was hattest denn außer pflanzen noch im Aqua ?
Bei mir war mal eine lochsteinvergiftung Schuld.
 
Ich hatte noch eine Fingferwurzel und so eine art Wüstenkalkstein, und einen Laverstein.
Nachdem ich diese sachen dann aus dem Becken genommen habe, und nach mehreren WW sind dann trotzdem alle gestorben..... naja, ich habe das Becken jetzt nochmal komplett leer laufen lassen und gegen Desti wasser ausgetauscht..... am Monatg müsste der GH/KH+ kommen.... dann werde ich jetzt einfach das Becken nochmal einfahren lassen.
Wenn der nächste schwung dann wieder in den Himmel wandert, dann werde ich das Thema Garnelen wohl aufgeben ;) .


PS: Seit das Forum neu ist, kann ich nicht mehr vom Handy aus schreiben :-(
 
Dann muss man Ursachenforschung betreiben aber nicht gleich aufgeben
 
Hi Alex,
das tut mir immer leid, wenn man sich so Mühe gibt und nicht will klappen... Was ich an deiner Stelle machen würde:
- Den Mulm möglichst aus dem Becken saugen (muss ja nicht steril sein), vielleicht gammelts irgendwo. Turmdeckelschnecken einsetzen, falls du noch keine hast, die z.B. faulende Wurzeln fressen.
- Wenn du Leitungswasser verwendest einen Wasseraufbereiter verwenden, der z.B. auch Chlor bindet.
- Desweiteren kannst du das Wasser am Vortag anmischen, einen Tag stehenlassen (idealerweise sogar belüften), damit alles raus geht und sich der pH-Wert (!!!!) neutralisieren kann!
-> Ich hab jahrelang Tiere verloren, weil a) das Wasser nicht abgestanden war, b) der PH-Wert jenseits von gut und böse war, c) ich das Wasser viel zu schnell reingegeben hab, d) die Temperatur nicht gestimmt hat. Jetzt mache ich am Vortag das Wasser fertig (manchmal stehts dann auch 3 Tage ;) ) und lass es mit einem dünnen Schlauch (der hat vllt. 5 mm Durchmesser) vom Eimer ins Becken laufen. Das dauert dann ca. ne Stunde, aber ich muss nicht dabeistehen oder mir die Finger weiter nass machen.
Und auch jetzt - erst vor wenigen Monaten hatte ich -hoppla hopp- keine Zeit und hab das Wasser über eine halbe Stunde mit dem Messbecher reingeschüttet. Danach waren 5 Tiere tot, die versucht hatten, eine Schockhäutung durchzuführen :(
Vielleicht klappts jetzt, sollten sich keine anderen Gründe für das Sterben der Garnelen finden lassen...
 
Thor71 die Leute hier im Forum und ich haben echt super viel überlegt und versucht ^^, und am Ende kann ich mir nur 2 Dinge vorstellen. Entweder haben die Garnelen einen Schaden gehabt, oder es ist irgendetwas von hause aus in dem Wasser was ich nicht Prüfen konnte.

Lysnoir du hast gerade ein paar Dinge angesprochen auf die ich bis jetzt noch nicht gekommen bin. Von Wasseraufbereiter wurde mir immer abgeraten wegen zuviel Chemie.
Mein PH-Wert liegt bei 7,5 , sollte also noch ok sein....auch die anderen Werte waren auf dem ersten Blick ok.
Das Becken ist jetzt erstmal wieder fertig eingerichtet, und jetzt heißt es erstmal wieder 6 Wochen warten.
Werde mir aber diesmal Garnelen direkt vom Züchter besorgen, und nicht mehr per Post zusenden lassen, ich vermute mal das dies auch schon eine Menge ausmachen kann.
Drückt mir einfach die Daumen :-D
 
Wie gesagt. Bei mir war es der Kalkstein , die Garnelen haben es nicht überlebt trotz wasserwechsel. Die neuen Nelchen die ich reinhabe sind alle putzmunter
 
Ich sage auch nicht, dass ein Wasseraufbereiter ein Muss ist. Aber ich hab z.B. einen totalen Chlorgeschmack, wenn ich das Leitungswasser trinke. Mit Wasseraufbereiter schmeckts besser :) (Nein, ich hab nen Brita-Filter daheim, ich mach nicht überall flüssiges Filtermedium in mein Nudelwasser :D). Ich meine nur, dass es nicht schaden kann (wenn du darauf achtest, regelmäßig mehr als 50% des Wassers zu wechseln und regelmäßig den Filterschwamm auszuspülen). Natürlich lässt sich das eben auch beheben, wenn du einen Luftsprudler über mehrere Stunden ins frische Wasser hängst, sodass das Chlor ausgetrieben wird. Das Wasser "nur" stehen zu lassen, hilft bei mir nicht. Nach 8 Stunden hab ich immernoch einen pH von 4 (auch wenn man viele gelöste Luftblasen sieht, die aufsteigen), aber der Sprudler machts halt auch in 4 Stunden auf einen PH von 7.
Mit dem pH-Wert meinte ich den des Wechselwassers. Bei mir kommt das mit pH 9 aus der Leitung, aus der VE-Anlage mit einem pH von 3. Also beides suboptimal. Aufgefallen ist mir das erst, seit ich Fische hatte, die bei jedem Wasserwechsel erstarrt sind, sodass ich auf die Idee kam, auch einmal das Wechselwasser komplett durchzuchecken. Sonst wärs mir gar nicht aufgefallen, da Garnelen ja IMMER rumschwimmen, wenn frisches Wasser kommt, pH hin oder her. Nun schwimmen auch die Fische fröhlich herum und werden nicht mehr "angeätzt", wenns Frischwasser gibt.
Ich drück dir dir die Daumen mit der nächsten Generation von diesen piensigen Nelchen!
 
Da hat Corinna ne Menge gute Tips gegeben.Meine ersten Nelen waren auch Red Fire die langsam aber sicher gestorben waren.Heut weiss ich was falsch war. Das Becken war erst 3 Wochen eingefahren und ich habe gleich 20 Nelen ins Becken getan. Grobe Fehler ! Das Wasser sollte erst langsam an Lebewesen "gewöhnt" werden .. erst Schnecken dann langsam Garnelen.Jetzt tummeln sich in allen Becken munter Garnelen.Für den Wasserwechsel sollte man sich Zeit nehmen auch wenn es viele Becken sind.Ich persönlich finde einen Oxydator im Becken wichtig wegen der stetigen Sauerstoffzugabe die auch Nachts stattfindet... Viel Glück und Erfolg mit deinem zweiten Versuch!!
 
(Nein, ich hab nen Brita-Filter daheim, ich mach nicht überall flüssiges Filtermedium in mein Nudelwasser :D).

Bloss kein Garnelenwasser mit Brita-Filter aufbereiten!! Für Garnelen giftige Silberionen.

Gruß Roland
 
Bloss kein Garnelenwasser mit Brita-Filter aufbereiten!! Für Garnelen giftige Silberionen.
Danke, ich weiß das, aber gut, dass du das richtig gestellt hast! Brita ist nur für Blumen und Menschen, Osmose- und VE-Anlagen für Aquarienbewohner!!!
 
Zurück
Oben