bauschaum
GF-Mitglied
Hallo alle zusammen,
ich habe da mal eine Frage an euch.
Ich habe mir am Anfang des Jahres meine Ersten 20 Red Fire Garnelen bestellt, diese sind aber nach ein paar Wochen alle nach und nach gestorben.
Ich hatte natürlich ein großes Fragezeichen über meinem Kopf, und hatte absolut keine Ahnung was die Ursache gewesen war.
Darauf hin hatte ich mein Becken völlig leer gemacht und gereinigt. Habe mir sogar neue Pflanzen hier im Forum besorgt.
Also hatte ich wieder angefangen das Becken neu zu befüllen, und einfahren zu lassen. Das ist jetzt 13 Wochen her.
Auf meinem HMF hat sich schon eine schöne bräunliche Schicht abgelagert, und die Pflanzen wachsen auch prächtig.
Nun kommen wir zu meiner eigentlichen Frage: Die Wasserwerte waren ja alle ok, aber vielleicht sind ja trotzdem gewisse Schadstoffe in dem Leitungswasser die sich so nicht messen lassen. Ich würde das Becken jetzt wieder zu 100% leer laufen lassen, und mit Desti. wasser auffüllen, und dann noch mit GH/KH+ aufsalzen. Kann ich das machen, oder würde es nichts bringen, weil sich die schadstoffe im filter und Boden und Pflanzen festgesetzt haben könnten ??
Ich weiß, der Aufwand ist echt groß für Red Fire, aber ich will diesmal kein Risiko eingehen.
ich habe da mal eine Frage an euch.
Ich habe mir am Anfang des Jahres meine Ersten 20 Red Fire Garnelen bestellt, diese sind aber nach ein paar Wochen alle nach und nach gestorben.
Ich hatte natürlich ein großes Fragezeichen über meinem Kopf, und hatte absolut keine Ahnung was die Ursache gewesen war.
Darauf hin hatte ich mein Becken völlig leer gemacht und gereinigt. Habe mir sogar neue Pflanzen hier im Forum besorgt.
Also hatte ich wieder angefangen das Becken neu zu befüllen, und einfahren zu lassen. Das ist jetzt 13 Wochen her.
Auf meinem HMF hat sich schon eine schöne bräunliche Schicht abgelagert, und die Pflanzen wachsen auch prächtig.
Nun kommen wir zu meiner eigentlichen Frage: Die Wasserwerte waren ja alle ok, aber vielleicht sind ja trotzdem gewisse Schadstoffe in dem Leitungswasser die sich so nicht messen lassen. Ich würde das Becken jetzt wieder zu 100% leer laufen lassen, und mit Desti. wasser auffüllen, und dann noch mit GH/KH+ aufsalzen. Kann ich das machen, oder würde es nichts bringen, weil sich die schadstoffe im filter und Boden und Pflanzen festgesetzt haben könnten ??
Ich weiß, der Aufwand ist echt groß für Red Fire, aber ich will diesmal kein Risiko eingehen.