Get your Shrimp here

Deponitmix wieder entfernen?

Fizzl

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Aug 2015
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
2.983
Hallo liebe Forengemeinde,

ich habe mich soeben hier im Forum angemeldet, da ich neu in dem Bereich Nano-Aquaristik sowie dem Bereich Garnelenhaltung bin.

Kurz zu mir, ich heiße Alex bin 21 Jahre alt und studiere Wirtschaftsinformatik.

Ich habe vor ca. eineinhalb Wochen das Dennerle Nano Cube 30 Complete + Set erworben und natürlich den Deponitmix bei der Einrichtung verwendet.
thumbdown.png


Leider habe ich erst jetzt von den häufigen Problemen damit gelesen bzw. erfahren.

Ich bin mir nicht sicher, ob ich nun auf Nummer sicher gehen soll und das Becken einmal jetzt komplett neu einrichte bevor ich später wenn die Garnelen eingezogen sind Probleme bekomme und die Garnelen dann eingehen oder ob ich "pokern" soll und darauf hoffe das es klappt.

Ich tendiere mehr dazu, einen neuen Bodengrund zu verwenden allerdings gibt es da ja eine riesen Auswahl....

Halten möchte ich gerne zu Beginn ca. 15 Red Sakura Garnelen.

Wäre das Fluval Stratum (habe einiges gutes drüber gelesen) empfehlenswert oder sollte ich einfach den Garnelenkies von Dennerle ohne den Deponitmix verwenden?

Anbei mal ein Bild meines Nano Cubes, welcher seit eineinhalb Wochen läuft.

Foto 22.08.15 23 32 17.jpg
 
Moin,
ich geh mal davon aus,dass es zu Problemen kommen kann mit dem Deponitmix,wenn man wenig gut wurzelnde Pflanzen hat,da es dann zu keiner ausreichenden Belüftung im Boden kommt.

Den Stratum brauchst Du nicht.Spül den Deponitmix aus und nimm den Kies den Du schon hast.
 
Hallo Alex,

falls Du es schaffst, die Kiesschicht abzusaugen, ohne den Deponitmix mit hoch zu holen, kannst Du den Kies wieder verwenden, ggf. noch eine Tüte dazu kaufen. Den Deponitmix einfach in die Biotonne und gut ist.

Bei mir ging es schief mit dem Zeugs, er fing nach 8 Monaten an zu gammeln und fegte mir den Cube leer.:heul:
Es gibt aber auch viele, die den Düngerboden über Jahre im Aquarium haben, ohne Probleme zu bekommen.

Wenn Du Bedenken hast, dann ist jetzt der richtige Zeitpunkt zu handeln. Der Cube ist noch nicht eingefahren und es wohnen noch keine Garnelen darin.

LG
Tanja
 
Hi Alex,
Ich hab ein Becken mit Deponitmix das seit ca. einem Jahr läuft. Probleme hab ich damit nicht.
Was ich als Problem sehe wird mich demnächst erwarten. Wenn ich Pflanzen aus dem Becken holen muß da ich unbedingt Gärtnern muß. Dabei wird sich dann der Kies mit dem DeponitMix vermischen und das sieht echt unschön aus.
Ansonst befolge Nupsi absaug Rat. Wenn die Pflanzen erstmal durchwurzel bekommst du die Böden nicht mehr getrennt.
 
Vielen Dank für Eure schnellen und hilfreichen Antworten!

Ich werde morgen versuchen, soviel Kies wie möglich wieder aus dem Becken zu holen, ohne das ich den Deponitmix erwische.

Zur Sicherheit werde ich auch morgen direkt noch 1-2 Beutel von dem schwarzen Kies kaufen, habe es nicht weit bis zum Laden! ;-)

Ganz nebenbei, meint ihr das Becken ist so i.O oder sollte für die Red Sakura evtl. was geändert oder noch hinzugefügt werden?

LG
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Alex,

ich würde dir auch zu dem von Nupsi (Tanja) vorgeschlagenem vorgehen raten. Den Dennerle Kies sogut es geht rausretten ohne das Deponitmix mitkommt. Deponitmix entsorgen und falls es dann nicht genug Kies ist, noch welchen dazu holen.

Der Stratum muss es für Sakuras auch nicht unbedingt sein. Bei Weichwassergarnelen macht das mehr sinn.

Die Pflanzen nehmen den Großteil der Nährstoffe über die Blätter auf. Daher ist es ehh sinnvoller Flüssigdünger zu verwenden. Die wenigen Pflanzen die die Nährstoffe wirklich hauptsächlich über die Wurzeln aufnehmen, kann man auch mit kleinen Bodengrund Düngesticks oder Kugeln glücklich machen. Für Nanobecken bevorzuge ich da eher die Sticks, weil diese kleiner sind und man sie auch gut teilen kann.

Gruß,
Markus
 
Ganz nebenbei, meint ihr das Becken ist so i.O oder sollte für die Red Sakura evtl. was geändert oder noch hinzugefügt werden?

Sieht sonst ganz gut aus. Nur die Mooskugel würde ich persönlich weglassen. Das ist in wirklichkeit kein Moos sondern eine Alge(Cladophora).
Diese sammeln mit der Zeit im inneren ne menge dreck und können im Innern Gammeln. Des weiteren lösen sich gern einzelne fuzzeln davon und verteilen sich im Becken und Wachsen dann dort. Bekommt man aus anderen Pflanzen sehr schlecht bis garnicht wieder raus. Insbesondere bei Moosen ist es nahezu unmöglich es wieder zu entfernen.

Edit: Man könnte auch noch über einen Oxydator nachdenken.

Gruß,
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Alex,

dein Becken gefällt mir gut. Den Depotmix kannst du ruhig drinlassen, ich denke nicht dass er so schädlich ist. Das gibt sonst zuviel Aufwand ihn nachträglich zu entfernen. Zu einem Oxydator würde ich dir auf jeden Fall raten, ansonsten bist du von der Ausstattung her startklar :)
 
Zurück
Oben