Get your Shrimp here

Dennerle Nanocube 60L

Es wird hier ja schließlich auch Weißglas verwendet, wie auch bei den Blue Becken. Andere Hersteller greifen zum Teil noch immer zum deutlich billigerem Fensterglas, welches grünlich schimmert.

Bist du dir da sicher? Dachte immer die Cubes wären auch aus normalem Floatglas.
 
Hallo,

die Cubes sind soweit ich es weis nicht aus Weißglas, aber die Blau Becken schon. Ich habe hier einen 20iger Cube und 2 Aqua Square von Blau und finde das da schon ein Unterschied besteht.
 
Hallo,

Die Dennerle Becken wirken auf jeden Fall heller als normales Floatglas, wenn ich sie nebeneinader stelle. Aber ich will hier auch kein Behauptungen aufstellen, wenn sie nicht stimmen. Ich urteile da nur nach der Optik. Ich habe alle möglichen Varianten in Gebrauch, Dennerle, Blau, Aqua40, Juwel, Waterhome usw. Ich finde schon, dass da Farbunterschiede im Glas deutlich zu erkennen sind. Optiwhite kenne ich nicht in Natura.
 
Hallo,

ich habe viele verschiedene Becken im Gebrauch, u.A auch von Dennerle, Blau, Waterhome, Juwel, Aquafish. Die Becken von Blau und Dennerle unterscheiden sich in der Glasfarbe deutlich von den Standardbecken. Natürlich will ich hier keine Behauptungen aufstellen die nicht stimmen. Optiwhite kenne ich persönlich nicht.
Die Dennerle und Blau-Becken sind auf jeden Fall weißer und sehen für mich absolut identisch aus.
 
Hallo zusammen,

habe mir das 60L.Becken auch gekauft!! :) Es kann wirklich nicht als NanoCube bezeichnet werden, es ist einfach ein 60L. Cube..
Den Filter und die Belechtung habe ich weggelassen, da nehme ich welche aus meinem Bestand die mehr Leistung bieten. Zb: Filter E*eim 2213 und eine Hängeleuchte mit 2x 24W.

zum 30L. Nano ist der 60er und das 20er Cube noch dazu gekommen, meine Frau war nicht so begeistert nach der Messe doch sie sagte noch kürzlich zu mir:
Ich möchte auch ein Becken in den ich ein Paar Fische einsetzen kann!!
(auf der Messe im Vergangen Jahr habe ich Ihr den 30er Cube gekauft!!:D)
Nun bekommt Sie das 60er Becken und ich die anderen beiden!!!:rolleyes:;)

Die Ausstattung von De**erle ist in Sachen Nanotechnik (Filterung und Beleuchtung) meiner Meinung nach nicht so der Hammer, jedoch ist die Form der Cube`s sehr schön!

Opitsch gefallen hate mir auch das Nanobecken von Flu*al EDGE, doch ich fand da war die Beleuchtung noch viel schlechter wie bei den Cube`s.
Zwei Halogenspots als Beleuchtung finde ich viel zuwenig.
Optisch jedoch durch das versiegelte Glasoberteil und die 100%Beckenfüllung sehr interessant.​
 
Hallo,

schreibt doch die Firmennamen einfach aus - Dennerle, Eheim, Fluval um mal die aus dem letzten Post zu nehmen.
Die Sternchen nützen gar nichts, weil die Namen immer eindeutig zu erkennen sind.
Also entweder ausschreiben oder weglassen. Die Sternchen dürft ihr euch sparen. ;)
Die Moderatoren schreiben die Namen ja auch aus.

Das Becken von Dennerle ist schon sehr gut. Und das Glas schon eine deutliche Stufe besser als das bei preiswerten Standardsets. Egal was es jetzt genau ist.
Die Technik bei den kleinen Cubes ist meiner Ansicht nach absolut ausreichend.
 
Hi Christian,

ich fand das mit den Sternchen bisher auch immer etwas blöd, hatte mich jedoch immer anstecken lassen. Ich dachte bisher Firmannamen zu nennen währe nicht erlaubt/erwünscht.. Oder so....

Für die kleinen Cubes ist es ausreichend das stimmt.
Ich bin mit dem Innenfilter nicht zufrieden gewesen da ich mit Aussenfiltern besser arbeiten kann und die vom Filtermaterial auf dauer günstiger sind wie die Patronen neuzukaufen (pro Stk. ca 5,-Eur.)
 
Hallo an alle,
Habe für euch einen Geheimtipp wo ihr den 60L Nano Cube Komplett Plus für 153€ her kriegt...:hurray:
Da man hier ja leider keine Links posten darf könnt Ihr mir ja per PN schreiben.
Grüße Andy
 
Hi Volker,

ja das stimmt doch nach 3 mal auswaschen war die Partone nicht mehr so wie zuvor und ich konnte die im 30L Becken nicht mehr so verwenden!
Bin deshalb auf einen Aussenfilter gegangen.. (Hatte noch einen Eheim Liberty im Keller liegen)
 
...Ich habe sie auch bereits gegen ein passend zurechtgeschnittenees Stück Filterschaumstoff getauscht (weil ich die genutzte Fläche der Patronen als zu klein empfand), der lässt sich ja unzählige Male auswaschen.

Gruss Volker
 
Als wer ein bisschen googelt, findet den Cube "complete" für gerade mal 107 Euro und ist damit nur wenig teurer als ein 30er complete. hab ihn mir bestellt und bin zufrieden.
 
Ist dir aufgefallen dass der letzte Beitrag über ein Jahr alt ist ^^
 
:D hehe wer lesen kann ist klar im vorteil :D
 
Zurück
Oben