Nach der o.g. Methode, welche vielfältig im Internet zu finden ist, erreicht man im Prinzip viel weniger Filterleistung, als mit dem org. Einsatz. Im Grunde zieht der org. Filter, Wasser von unten nach oben, die Seitenöffnungen sollen weniger Strömung haben, langsam filtern, so dass eine gute Filterleistung gegeben sein sollte. Meiner Meinung nach ist aber die Oberläche des Vlieses, mit 11x8cm viel zu klein.
Darum habe ich mir dieser Tage auch Gedanken gemacht. Mein Ergebnis siehst du hier,
http://www.garnelenforum.de/board/s...atrone-Umbau&p=1397577&viewfull=1#post1397577 .
Der Filter läuft bis heute sehr gut.
Die Dennerle "Tubo FilterPerlen" sind angegeben mit einer Oberfläche von 350m²/l. Geschätz würde ich sagen, gehen um die 50ml+ (~1,75m², org. Filtereinsatzvlies nur 0,88m²) in den Filterkorb rein. Das ist natürlich enorm, wenn man noch die Porösität sieht, wo sich die Bakterien ansammeln können, ist das eine deutliche Verbesserung gegüber dem Original.
Wenn gewünscht, würde ich dir Material schicken (Kosten incl. Versand um die 6€), da ich davon reichlich übrig habe.