D
dosenpils
Guest
Moin,
ich habe mal ein paar Fragen zu den Dennerle Eckfiltern, die wahrscheinlich bei einer Vielzahl
der Nano-Cube Besitzer laufen.
Ich habe ein 60er Cube - also das größte Becken was bei Dennerle unter Nano läuft.
Ausser das der XXL Filter Filter länger ist als bei den kleineren und Platz für 2 Wattekartuschen
hat ist der Filterkopf von der Leistung gleich wie die des 10er, 20er und 30er..
Ich frage mich, ob das Teil viel zu schwach ist für ein 60 Liter Becken.
Obwohl ich das Teil regelmässig reinige und hin und wieder die Weissen Wattedinger wechsele
hat die Filterleistung nach knapp 2 Jahren deutlich nachgelassen. Oben ist ja dieses kleine
Schwarze Rad zum drehen. Bei mir ist inzwischen so egal wie ich drehe, ich habe nur noch
entweder minimalströmung oder sogut wie gar nichts mehr.
Wenn ich mich daran erinnere wie viel Power das Teil damals nach dem auspacken hatte, hat
die Filterleistung (subjektiv geschätzt) fast um die hälfte verloren, wenn nicht mehr.
Ich habe hier noch einen zweiten alten Eckfilter, denn ich mal komplett zerlegt habe und
wirklich "klinisch" gereinigt und mit komplett neuen Filterelementen bestückt habe Testweise
mit reingehängt und auch der zeigt bei weitem nicht mehr die Leistung, wie nach dem
Ersteinsatz.
Normaler verschleiss?
Wie sind eure Erfahrungen mit den Dingern?
Wie oft wechselt ihr die weissen Wattekartuschen, bzw. drückt den schwarzen Schwamm ganz
unten aus?
Ich habe das Gefühl das rein vom Ausluss der XXL Filter nur noch 1 Umwälzung pro Stunde
schafft. Reicht das?
ich habe mal ein paar Fragen zu den Dennerle Eckfiltern, die wahrscheinlich bei einer Vielzahl
der Nano-Cube Besitzer laufen.
Ich habe ein 60er Cube - also das größte Becken was bei Dennerle unter Nano läuft.
Ausser das der XXL Filter Filter länger ist als bei den kleineren und Platz für 2 Wattekartuschen
hat ist der Filterkopf von der Leistung gleich wie die des 10er, 20er und 30er..
Ich frage mich, ob das Teil viel zu schwach ist für ein 60 Liter Becken.
Obwohl ich das Teil regelmässig reinige und hin und wieder die Weissen Wattedinger wechsele
hat die Filterleistung nach knapp 2 Jahren deutlich nachgelassen. Oben ist ja dieses kleine
Schwarze Rad zum drehen. Bei mir ist inzwischen so egal wie ich drehe, ich habe nur noch
entweder minimalströmung oder sogut wie gar nichts mehr.
Wenn ich mich daran erinnere wie viel Power das Teil damals nach dem auspacken hatte, hat
die Filterleistung (subjektiv geschätzt) fast um die hälfte verloren, wenn nicht mehr.
Ich habe hier noch einen zweiten alten Eckfilter, denn ich mal komplett zerlegt habe und
wirklich "klinisch" gereinigt und mit komplett neuen Filterelementen bestückt habe Testweise
mit reingehängt und auch der zeigt bei weitem nicht mehr die Leistung, wie nach dem
Ersteinsatz.
Normaler verschleiss?
Wie sind eure Erfahrungen mit den Dingern?
Wie oft wechselt ihr die weissen Wattekartuschen, bzw. drückt den schwarzen Schwamm ganz
unten aus?
Ich habe das Gefühl das rein vom Ausluss der XXL Filter nur noch 1 Umwälzung pro Stunde
schafft. Reicht das?