Get your Shrimp here

Dennerle 30er Beleuchtung = Funzel?

Ptracy

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Okt 2007
Beiträge
1.217
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
37.349
Hallo Leutz,

mich würde mal interessieren, ob ihr mit der Dennerle Beleuchtung über dem 30er eigentlich zufrieden seid oder, ob ihr das Teil auch als Funzel einstuft ;)

So langsam bin ich echt unzufrieden damit, ich finde es dringt recht wenig Licht bis zum Boden durch?!

Falls noch jemand hier unzufrieden sein sollte, was habt ihr dagegen gemacht?
Eine stärkere Birne wird die Fassung wohl nicht verkraften.
Eine weite baugleiche Lampe angebracht?
Ein ganz anderes System erdacht?

Fragende Grüße Jenny
 
Hi,

also ich habe nicht eine Dennerle sondern eine normale Schreibtischröhre mit 11W drüber. Wird ja wohl aufs gleich rauskommen. Ich bin mit meiner sehr zufrieden.

MFG Lars
 
Hallo!

Also ich habe anstatt eine 11Watt Dennerle eine 28 Watt Solar duo boy drauf geschnallt, die blendet einen richtig:D

Na blind werden sollen meine Nelen nun gerade auch nicht :D

Hab mal Tange Google belästigt, weil ich die Lampe im Handel noch nicht bwusst gesehen habe: Ist diese Lampe nicht für Seewasser gedacht? Dann hat sie doch sicher auch ein blaueres Licht, oder? Ich muss sagen ich steht auf "Tageslicht" ;) Na zumindest auf Lampen die dem Nahe kommen. Haut das hin?

@Lars. Sicher, das kommt auch hin, aber wie gesagt die 11 W empfinde ich als nicht gerade berauschend und da habe ich gar nicht so viel drin was den Lichtfluss zum Boden hin stört, eigentlich gar nix, aber es kommt mir sehr schattig vor :(

Liebe Grüße Jenny

Edit: Habe eben deine Signatur gelesen: GENIAL, das lustigste seit Langem hier :) Und ja was für eine Frage, natürlich hat er trotzdem Unrecht *g* Ein blödsinniger Satz wird nicht dadurch sinniger, dass ihn keiner außer einem selbst hört *lol*
 
Ich habe ein 20er mit 11W und bin auch am überlegen, ob ich das noch aufstocken soll. Gerade für niedrige, lichtbedürftige Vordergrundpflanzen (Zwergperlkraut).
Eine Überlegung wäre einfach noch ne zweite 11W vom gleichen Hersteller draufzuschallen...

Gruß
 
Eine Überlegung wäre einfach noch ne zweite 11W vom gleichen Hersteller draufzuschallen...

... die mir ja auch schon kam, daher meine Frage, ob es schon jemand gemacht hat? Ich frage mich einfach, ob es wirklich effektiv sein würde zwecks Lichtausbeute, die Streeuung wäre sicher besser, aber die "Kraft"?

Gruß Jenny
 
... ob es wirklich effektiv sein würde zwecks Lichtausbeute, die Streeuung wäre sicher besser, aber die "Kraft"...

*klugschwätzmodeein*

Bin kein Physiker, aber die Leistung (Lichtintensität) würde sich schon verdoppeln, wenn die Lampen (theoretisch) genau übereinaner wären. Da man ja nur nebeneinander anbringen kann erhöht sich auf jedenfall die Intensität durch kürzere Wege und auch durch Überlagerung.

*klugschwätzmodeaus*

;)
 
Stromkosten
11 Watt x 24 Stunden Beleuchtung x 365 Tage x 0,20 €/KWh / 1000 = 19,27 €/Jahr
 
Hallo

deine Rechnung stimmt nicht ganz... du lässt sie ja nicht 24 Stunden lang brennen.
 
Stromkosten
11 Watt x 24 Stunden Beleuchtung x 365 Tage x 0,20 €/KWh / 1000 = 19,27 €/Jahr

Hm? Wem genau gilt dieser Einwurf denn?

Mir zumindest geht es hierbei gar nicht um die Stromkosten :D
Es ist einfach nur so, dass ich neben dem Dennerle das 20er von Tetra stehen habe und mir dagegen das Dennerle richtig dunkel und funzelig erscheint.
Zudem will mein Moos am Boden erst nicht mehr richtig wachsen, seit es in dem Becken sitzt und Moos ist doch eigentlich recht genügsam zwecks Licht.

Übrigens hab ich Nachts eine Beleuchtungspause, also keine 24 Stunden die Lampe an ;) Wäre sonst auch etwas nervig, das Becken steht im Schlafzimmer :p

Liebe Grüße Jenny
 
Huhu!

Hab in irgendeinem Forum gesehen, dass jemand seinen 30L Nano miz 3! 11W Dennerle ausgestattet hat und die 3. mittlere Leuchte nur eine bestimmte Zeit aktiviert hat. Das war ein enorm geniales Ergebnis muss ich sagen.

Euer Toffi
 
@ Ptracy

Klingt jetzt vielleicht blöd, aber hast Du die Schutzfolie schon vom Reflektor abgezogen?
 
Äh Jasper....würde der 20er Cube bei deiner Angabe (1-2W pro Liter Wasser) nicht eine Lampe zwischen 20W und 40W benötigen? Und ein 30er Cube dann eine Lampe zwischen 30W und 60W?
Dann kann eine 11W Lampe wohl lediglich für den 10er Cube geeignet sein.

Finde meine 11W Lampe auf dem 30er Cube auch etwas schwach auf der Brust...
 
Hallo!

Die Lichtausbeute hängt sehr stark von der Bepflanzung und dem Bodengrund ab. Habe 3 Cubes mit schwarzem, braunen und weissen Kies. Beim schwarzen (wenig bepflanzt) ist das Licht ganz ok, beim braunen (mittlerer Beflanzungsgrad) super und beim weissen blendet es sogar fast schon, obwohl da alles zugewuchert ist.

Thorsten meinte vermutlich 1-2 Liter pro Watt ;)

3x 11 Watt (auf einem Cube) finde ich imho übertrieben. Wäre vielleicht was für ein Salzwassercube.
 
@BonesMC: Hast Recht. Leider find ich bei meinen vielen Aqua-Büchern gerade die Quelle nicht mehr (wird nachgereicht). Tatsächlich bin ich ja auch gerade mit meinem Nano 20 am hadern, ob ich mir ne zweite Leuchte holen soll.
Natürlich ist bei solchen x/Liter-Angaben immer Vorsicht geboten, da es ja auch auch die jeweiligen Ansprüche der Pflanzen und die Tiefe des Aquariums ankommnt.

Gruß
 
Nun, das Ergebnis des Wachstums war einfach nur genial.

Wenn ich nur wüsste, wo ich das gesehen habe. Das Ding war der Hammer - also nicht wegen der Anbringung der drei Lampen, aber das Wachstum war spitze und es sah klasse aus.

Euer Toffi (auch Thorsten) :-))
 
Zurück
Oben