Get your Shrimp here

Dem Pfälzer sein Becken frisch eingerichtet

Pfälzer

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Dez 2010
Beiträge
100
Bewertungen
12
Punkte
10
Garneleneier
6.006
Moin zusammen,

nach vielen Fragen, wenn und aber und könnte und sollte, ist das Becken endlich gefüllt und läuft.
Gestern kam mein Pflanzenpaket, heute noch ein Büschel - ich hab die ersten 20l Quellwasser besorgt und bin bisher echt zufrieden.

Hier mal der ganze selbstgebaute Schrank mit laufendem Aqarium und Schrankbeleuchtung.

110318 - Aquariumschrank.jpg 110318 - Aquariumpflanzen.jpg 110318 - Aquarium.jpg

Jetzt muß ich mich noch um´s Moos kümmern und aufbinden, das wird wahrscheinlich noch mal ein Krampf.... :-)

In dem Zusammenhang würde ich die Wasserexperten gerne bitten mal einen Blick auf den von mir gestarteten Thread zu werfen um mir Tipps zu meinem Wasser zu geben.
Bin mir nämlich nicht sicher ob verschneiden oder nicht.
Nachdem ich nämlich heute gegärtnert habe, hab ich die fehlenden 10 Liter mit 10 Liter Quellwasser aufgefüllt - innerhalb recht kurzer Zeit begannen nahezu alle Pflanzen Sauerstoffblasen abzugeben, was doch wenn ich mich nicht irre, auf recht guten CO2 Gehalt schließen läßt, oder? Auf jeden Fall lass ich derzeit mal mein BIO-CO² abblasen.
Will nachher aber nochmal eine Messung vornehmen.

Soviel derzeit von mir - Kommentare erwünscht... ;-)

CU - Dominik
 
Hallo Dominik,

ich find Dein Becken schön... besonders der Unterschrank gefällt mir hundertprozentig.
Das wird wenn es alles schön bewachsen ist der absolute Hingucker mit dem Schrank.

Lieben Gruß
Bianca
 
abend,

echt ein traum und mit nelen dann bestimmt noch nen ticken hübscher!
was hast du denn da investiert so in etwa an zeitundgeld?

lg
renate
 
Moin,

es ist gefährlich sich mit Zahlen zu beschäftigen, wenn man etwas so besonderes bauen will, aber ich plaudere gerne aus dem Nähkästchen.

Angefangen haben wir etwa Mitte Dezember mit der Planung, Bestellung und Besorgung der Bauteile und dann wurde angefangen.
Die genaue Stundenanzahl für den Schrankbau kann ich nicht beziffern, da ich nur wenig an der Holz- und Farbbearbeitung beteiligt war und da nur freiwilliger Hiwi war.
Aber ich schätze mal so aus dem Handgelenk 30 - 40 Stunden waren es bestimmt, wobei dabei zwei Schränke gleichzeitig gefertigt wurden. So konnten manche Arbeitsgänge zeitsparend in einem durchgeführt werden.


Nun zu den Kosten, da setzt man sich immer erstmal wieder hin und ich muß erstmal einen Schluck Whisky zu mir nehmen.
Ich hab die Auflistung in drei Kategorien unterteilt:
Schrankbau, Elektrik, Einrichtung

Schrankbau:
Dazu zählt das Holz, die Glastür mit Mattfolie, Scharniere, Griff, Farben und Befsteigungsmaterial -> ca. 139€

Elektrik:
Dazu zählt die LED-Beleuchtung im Deckel sowie in der Tür, den Controller, die Steckdose, Verteilerdose, Kabel, Netzgerät und Zubehör -> ca. 56,80€

Einrichtung:
Da ich trotz früherer Aquariumstätigkeit kaum noch Sachen hatte, mußte mehr oder minder alles neu gekauft werden.
Becken, HMF, Heizung, Kies, Testkoffer, Pflanzen, Zubehör wie Wurzel und Werkzeug und grundsätzlich benötigte Dinge für den Anfang -> 257,40€

Macht summasumarum: 453,20€ bis jetzt ohne Garnelen - wobei da nun kaum noch was dazukommen sollte ausser ein paar Kleinigkeiten.

Also es bestätigt sich hier wie so oft, Nanoaquaristik bedeutet nicht Nanoausgaben.
Da allerdings die Ausgaben über mehrere Monate verteilt aufkamen, kam es einem nicht so viel vor.

Schlußendlich muß ich sagen es hat sich gelohnt - der Schrank mit dem Becken ist so einzigartig und erfüllt alle im Vorfeld gesteckten Anforderungen. (Wobei wir vor ein paar Tagen eine Beckenhintergrundbeleuchtung entdeckt haben, die wäre noch was :-) )

Das sollte es mal gewesen sein.

CU - Dominik
 
servus dominik,

danke für die ausführliche und aufschlußreiche antwort.
ich finde auch: es hat sich defintiv gelohnt!

und es gibt bestimmt noch teurigere hobbies ;)
und die basics wären ja sowieso nötig gewesen, sodass es sich ja irgendwie relativiert.

du hattest probleme beim moosaufbinden angedeutet ..was tut da denn nicht so wies soll ...
oder wer hat den kampf gewonnen?

so far
renate
 
Moin,

ich gebe zu, ich bin schuldig im Namen des Mooses und muß sagen ich hab mich heute noch davor gedrückt....
Naja fast, ich muß mir erstmal noch Nylonfaden besorgen und dann mal schauen ob ich das bisher vorhandene Moos auf die Wurzel bzw. die heute gebastelten Tonröhren bekomme - dann sehe ich ja ob ich das schaffe oder zu blöd dafür bin. Denn ich bin bekannt für meine Ungeduldigkeit und daher muß das schon schnell funktionieren :-)
 
Zurück
Oben