Get your Shrimp here

Das Reich der Begierde :-)

Zaubergarnelen

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2008
Beiträge
516
Bewertungen
33
Punkte
10
Garneleneier
8.689
Hey Ihr!

Nun möchte ich euch mein neues Red Bee Becken vorstellen:

Das Reich der Begierde

Viele kannten mein erstes 54 Liter Red Bee Becken (http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=125195), welches nun in ein Fischbecken umgewandelt wurde, wiederum mein Fischbecken nun in das neue Bee Becken.
Der Grund des ganzen Umbaus waren die Temperaturprobleme die ich bei meinem alten Becken hatte, es waren 1-2 schöne Tage und die Temperatur des Beckens war schon auf warme 26 Grad angestiegen! Da es für eine Kühlung in dem heißen Schlafzimmer meiner Freundin keine Möglichkeit gab, bin ich zu dem Entschluss gekommen meine Becken umzubauen.
Ich hatte in meinem Zimmer, welches sich im Keller befindet, ein 112 Liter Fischbecken seit einem Jahr laufen. Nur 112 Liter waren für ein Becken zuviel, aufgrund dessen habe ich das Becken durch eine extra angefertigte Glasscheibe trennen müssen.

Das größte Problem am gesamten Umbau war, ich hatte nur 2 Tage dafür Zeit.

Sprich, Red Bees aus altem Becken fangen (incl. der 20 Babys die eine tragende Bee 1 Tag vorher entlassen hatte) und diese in ein 12 Liter Wartebecken mit dem Soil aus dem alten Becken mit Innenfilter gesetzt.

Den Bodengrund vom alten Becken (nur das Soil, einen Teil des Zeolith habe ich weggeschmissen) eingetütet und das alte Wasser in Flaschen abgefüllt um es zu mir zu transportieren.
Das Wartebecken, den Bodengrund und das Wasser zu mir transportiert.

Alle Fische aus meinem Becken gefangen und jeweils Artenweise eingetütet.
Alle Pflanzen entfernt und in eine mit Beckenwasser gefüllte Wanne umgesiedelt.
Das gesamte Wasser entfernt und Wasser in Flaschen abgefüllt.

Dieses gesamte Inventar aus dem Fischbecken wurde nun zu meiner Freundin transportiert und das Fischbecken eingerichtet + die Fische umgesiedelt. Bis heute ohne einen Verlust.

Zuhause wieder angekommen musste ich nun die angefertige Scheibe einkleben... leider war diese 2 mm zu groß, also ab zum Glasschneider und Scheibe anpassen lassen. Gesagt getan passte die Scheibe nun.
Also Scheibe mit durchsichtigem Aquarien geeignetem Silikon eingeklebt. Ein paar Std. trocknen lassen und dann das Becken mit Bodenfilter bestückt.
Darauf das Zeolith, die Tüte Shirakura Red Bee Sand und darauf das Aquamoos Shrimpsoil + das alte Shrimpsoil aus dem alten Beebecken verteilt.

Nun habe ich das alte Aquarienwasser aus dem ehemaligem 54 Liter Nelenbecken in die linke Seite eingefüllt. Dadurch dass die Glasscheibe nicht bis zum Boden reicht, funktionierte der Wasserausgleich ins rechte Becken einwandfrei. Den Rest des fehlenden Wassers habe ich nun mit Leitungswasser aufgefüllt. Da ich alles ins linke Becken geschüttet habe, sieht man im rechten Becken eine Trübung die durch das aufschwemmen des Bodengrundes zustande kam.

Ins linke Becken habe ich nun gleich die bereits mit Moos bestückte Wurzel aus dem alten Beebecken gesetzt damit das Moos nicht austrocknet.

Anschließend habe ich die Aquarientechnik eingebaut und in Betrieb genommen. Die Filtermethode über Bodenfilter in Kombination mit Aussenfilter funktioniert super und flüsterleise. Das Ausströmen über die zwei Düsen funktioniert ebenfalls so wie ich mir das vorgestellt habe.

Nun musste ich noch meinen Aquariendeckel für die mittig befestigte Technik zurechtscheiden. Das ganze habe ich einen halben Tag laufen lassen bis auch schon die Bees aus dem Wartebecken mit dem gesamten Inventar aus dem ehemaligem 54er Becken ins neue Becken eingesiedelt wurden.

Nunja, dann musste noch die große Moorkienwurzel zurechtgeschnitten und gewässert werden. Es dauerte über eine Woche bis diese sich mit Wasser vollgesaugt hatte und nicht mehr nach oben trieb. Diese wurde dann eine Woche später noch ins Becken gesetzt und mit Moos bestückt.

Nunja, im großen und ganzen war das mein großer Umbau.

Hier die Daten des Beckens:
Becken: 112 Liter
Bodenfilter: AquaEl über die gesamte Tiefe und Breite
Filter: Eheim Ecco Pro 200

Der Boden besteht aus:
10 KG Zeolith
8 KG RBS
10 Liter Soil

Wasserwerte:
PH. 6,33
KH 0
GH 8
Temp. 23-24 Grad

Bewohner: Red Bee von S bis SSS - siehe Fotos.
Die ersten Babys sind bereits 4 Wochen alt.
Algenwachstum ist vorhanden, wird mit EM bekämpft.
Söchtings Oxydator D wird gegen 2 Söchtings Mini Oxydator ersetzt.

Und hier nun die Fotos:

Das alte Becken:
1%20altes%20Becken.JPG


Die Anlieferung der Ware und das Altwasser:
2%20Anlieferung.JPG


Die ausgepackte Ware und das Altwasser:
3%20Lieferung%20Altwasser.JPG


Das Altwasser in Flaschen und Eimern:
4%20Altwasser.JPG


Das Garnelen Wartebecken:
5%20Wartebecken.JPG


Der Fischfang in Tüten:
6%20Fischfang.JPG


Die Beckenleerung in die Wanne:
7%20Beckenleerung.JPG


Die Trennscheibe nach dem Einkleben:
8%20Trennscheibe.JPG


Das Zeolith und der Bodenfilter:
9%20Zeolith%20Bodenfilter.JPG


Zeolith, Shirakura Red Bee Sand und Shrimpsoil in 3 Schicht Ausführung:
10%20RBS%20Soil.JPG


3 Schichten Frontansicht:
11%20Sand.JPG


Nach dem auffüllen mit Wasser:
12%20Wasser.JPG


Der zurechtgeschnittene Aquariendeckel:
13%20Deckel.JPG


Die Ersteinrichtung mit der Wurzel links:
14%20Ersteinrichtung.JPG


Der Einzug der Baby Bee´s:
15%20Baby.JPG


Das Becken erhält Beleuchtung:
16%20Beckenbeleuchtung.JPG


Helena dreht ihre ersten Runden:
16%20Helena.JPG


Red Bees Grade SS-SSS im rechten Becken:
17%20Bees%20rechts.JPG


Red Bee´s mit Grade S-SS im linken Becken:
18%20Bees%20links.JPG


Tragende Bees behielten die Eier trotz Umzugsstreß:
19%20Tragende%20Bees.JPG


Die Endeinrichtung mit beiden Wurzeln:
20%20Endeinrichtung.JPG


Endeinrichtung linkes Becken Front:
21%20End%20links.JPG


Endeinrichtung linkes Becken Ecke:
22%20End%20links%20ecke.JPG


Endeinrichtung linkes Becken Aussen:
23%20End%20links%20links.JPG


Endeinrichtung rechtes Becken Front:
24%20End%20rechts.JPG


Endeinrichtung rechtes Becken Ecke:
25%20End%20rechts%20ecke.JPG


Endeinrichtung rechtes Becken Aussen:
26%20End%20rechts%20rechts.JPG


Tragende Bee auf Futtersuche (rechtes Becken):
27%20Tragende%20Bee.JPG


Bee´s beim Brennessel Futter links:
28%20Futter%20Bee%20links.JPG


Bee´s beim Brennessel Futter rechts:
29%20Futter%20Bee%20rechts.JPG


Baby Bee - die Zukunft lässt Grüßen:
30%20Baby%20Bee.JPG
 

Anhänge

  • 1 altes Becken.JPG
    1 altes Becken.JPG
    130,5 KB · Aufrufe: 12
  • 2 Anlieferung.JPG
    2 Anlieferung.JPG
    100,8 KB · Aufrufe: 7
  • 3 Lieferung Altwasser.JPG
    3 Lieferung Altwasser.JPG
    168,6 KB · Aufrufe: 9
  • 4 Altwasser.JPG
    4 Altwasser.JPG
    145,5 KB · Aufrufe: 7
  • 5 Wartebecken.JPG
    5 Wartebecken.JPG
    174,4 KB · Aufrufe: 12
  • 6 Fischfang.JPG
    6 Fischfang.JPG
    156,8 KB · Aufrufe: 10
  • 7 Beckenleerung.JPG
    7 Beckenleerung.JPG
    97,3 KB · Aufrufe: 9
  • 8 Trennscheibe.JPG
    8 Trennscheibe.JPG
    94 KB · Aufrufe: 6
  • 9 Zeolith Bodenfilter.JPG
    9 Zeolith Bodenfilter.JPG
    109,8 KB · Aufrufe: 10
  • 10 RBS Soil.JPG
    10 RBS Soil.JPG
    107,4 KB · Aufrufe: 12
  • 11 Sand.JPG
    11 Sand.JPG
    112 KB · Aufrufe: 6
  • 12 Wasser.JPG
    12 Wasser.JPG
    103,5 KB · Aufrufe: 8
  • 13 Deckel.JPG
    13 Deckel.JPG
    204,9 KB · Aufrufe: 11
  • 14 Ersteinrichtung.JPG
    14 Ersteinrichtung.JPG
    122,8 KB · Aufrufe: 10
  • 15 Baby.JPG
    15 Baby.JPG
    161,2 KB · Aufrufe: 7
  • 16 Beckenbeleuchtung.JPG
    16 Beckenbeleuchtung.JPG
    119,2 KB · Aufrufe: 8
  • 16 Helena.JPG
    16 Helena.JPG
    126,5 KB · Aufrufe: 9
  • 17 Bees rechts.JPG
    17 Bees rechts.JPG
    133,8 KB · Aufrufe: 8
  • 18 Bees links.JPG
    18 Bees links.JPG
    154,5 KB · Aufrufe: 9
  • 19 Tragende Bees.JPG
    19 Tragende Bees.JPG
    104,1 KB · Aufrufe: 10
  • 20 Endeinrichtung.JPG
    20 Endeinrichtung.JPG
    125,3 KB · Aufrufe: 11
  • 21 End links.JPG
    21 End links.JPG
    161 KB · Aufrufe: 11
  • 22 End links ecke.JPG
    22 End links ecke.JPG
    145,5 KB · Aufrufe: 12
  • 23 End links links.JPG
    23 End links links.JPG
    201 KB · Aufrufe: 10
  • 24 End rechts.JPG
    24 End rechts.JPG
    170 KB · Aufrufe: 10
  • 25 End rechts ecke.JPG
    25 End rechts ecke.JPG
    145,6 KB · Aufrufe: 11
  • 26 End rechts rechts.JPG
    26 End rechts rechts.JPG
    177,5 KB · Aufrufe: 15
  • 27 Tragende Bee.JPG
    27 Tragende Bee.JPG
    107 KB · Aufrufe: 14
  • 28 Futter Bee links.JPG
    28 Futter Bee links.JPG
    162,5 KB · Aufrufe: 13
  • 29 Futter Bee rechts.JPG
    29 Futter Bee rechts.JPG
    137,4 KB · Aufrufe: 13
  • 30 Baby Bee.JPG
    30 Baby Bee.JPG
    120,7 KB · Aufrufe: 13
super hübsch sieht das becken aus:hurray:
 
Ein wahrer Augenschmaus, SUPER :eek:
 
Danke für die tollen Impressionen !
 
Einfach genial!
Da kann ich mir ne Menge von abschauen ;-)
 
Hola Andi!
...Hammer! Mein Respekt, ziehe echt den Hut! :D
Gruß Markus
 
Hey schönes Becken! Wie heißen die Moose auf Dem Bild " Red Bee´s mit Grade S-SS im linken Becken:" und dem Bild " Endeinrichtung linkes Becken Aussen:" (links ausen)?

lg Jens
 
Hallo Ihr!

Das freut mich das mein Becken so gut bei euch ankommt, da freue ich mich jetzt sogar umsomehr wenn ich das meinen Nelies berichten kann *g*

@Jens: Das Moos heißt Fissidens sp. im S-SS Bild und im Endeinrichtung links Aussen: Singapur.

Liebe Grüße, Andi und Marion
 
Danke, war mir auf den Bildern, die im Anhang des oben gegebenen Link waren, nicht ganz sicher.

lg Jens
 
Ja bitte, kein Problem.

Ich sehe schon, es tauchen viele Fragen zu Pflanzen und Moose auf.
Ich werde eine Liste mit Beschreibung dieser noch nachreichen, somit müsst ihr euch nicht den Kopf zerbrechen ;-)

Schönen Abend euch allen, und vielen Dank für eure positiven Kommentare, die versüßen uns den Abend ;-) War ja auch nen Haufen Arbeit...

LG, Andi und Marion
 
Hallo,

wieviel cm Bodengrund sind das denn??
 
Hi Christian und Claudia,

ich weiß es jetzt leider nicht aus dem Kopf heraus aber ich kann es heute Abend mal nachmessen, ich schätze aber es sind ca. 13 cm.
LG, Andi
 
Hallo Andi,

das ist ne Menge, Claudia hat mich bei 7 cm schon für verrückt erklärt ;)

Warum so viel Soil??
 
Zurück
Oben