Get your Shrimp here

Das klassische Red bee becken

Red Bee94

GF-Mitglied
Mitglied seit
26. Okt 2008
Beiträge
107
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
7.289
hallo zusammen, dies ist mein allererstes erstelltes Thema, ich möchte mich, so ganz nebenbei, für meine letzten Einträge entschuldigen, mein kleiner Bruder hat es doch irgendwie an meine Zugangsdaten geschafft:o
Ich habe jetzt, seit gut 19 Tagen, mein erstes Garnelenbecken am Laufen und habe gleich viele Dinge festgestellt, die mir nicht ganz gefallen wollen, vielleicht jedoch nicht zu ändern sind...
Zum Ersten haben sich bei mir kleine Dinger, dem I-net nach "Hüpferlinge" gebildet, wie dramatisch kann das werden, es sind echt viele...
dann kommt mir das Becken einfach zu dreckig vor, auf meinen Anubias sammelt sich der "Dreck" regelecht, ich betreibe das Becken mit einem Filter von Dennerle dem Extralarge Eckfilter für Nanobecken, das Aquarium selber umfasst die bewährten 54 Liter.
Ich freu mich jetzt schon riesig über einige Antworten und bedanke mich ganz herzlich,
joshi
 
Hi
Welche Fragen hasst du den Überhaubt? ich sehe keine.
 
Ich sehe da genug Fragen!

Hüpferlinge sind eigendlich nicht schlimm, wenn es zuviele werden liegt das meist an zuviel Futter.
Ein bischen Dreck ist nicht schlimm. Hast du ein Foto vom Becken?
Ich persönich find den Eckfilter für 54 Liter zu klein, bei mir war er im 45er immer sehr schnell dreckig.
 
ich hab das Becken gerade saubergemacht, also denn dreck entfernt und so, aber sobald es wieder "normal" aussieht stelle ich sofort ein Bild rein:) Wie wäre es mit vl. zwei Filtern, ein kleinerer dazu? Die Idee hatte ich vor ein paar Tagen, weil ich noch den Standart filter aus dem Set habe
Ok, vielleicht muss ich noch mal mit ein paar Fragen rausrücken stimmt, meine Hauptprobleme sind, dass da Becken zu dreckig ist(für meinen Geschmack) und dann habe ich nachträglich pogostemon helferi eingepflanzt, aber die wollen einfach nicht kommen, woran könnte das liegen, in einem meiner anderen Becken wuchert es nur so und da habe ich nich mal eine CO2 anlage(?) Und die Hüpferlinge mögen zwar nicht so schlimm sein, aber seit ich die ausgemacht habe, ist auch dieser "Dreck" überall auf den großblättrigen Pflanzen, sieht aus wie kleine braune Würstchen, wie fischkot, aber das Becken ist unbesetzt...
Danke für eure Antworten und dass ihr euer Wissen teilt,
joshi
 
Der Begriff "Dreck" passt mir nicht so ganz. Aus dem einfachen Grund; Dreck gibts im AQ eigentlich nicht. Zumindest sind das die Erfahrungen mit meinen AQ´s. Eine große Menge an Mulm, oder wie man den "Dreck" bezeichnen möchte, deutet doch eigentlich auf ein fehlendes Glied in der Nahrungskette, bzw. ein Ungleichgewicht im Ökosystem hin, oder? Berichtigt mich bitte, wenn ich falsch liege. Ich würde raten, genau da anzusetzen. Auch fünf Filter werden dir nicht helfen. Die Fragen sind doch, ob du z. B. zu viel fütterst oder zu viel düngst. Vielleicht solltest du mal einige Schnecken einsetzen, die Futterreste verwerten. Vielleicht auch einfach öfter Wasserwechsel machen. Ich kenne solche Probleme von meinen AQ´s, die komplett techniklos laufen, überhaupt nicht.
 
Zurück
Oben