Get your Shrimp here

Das große Sterben

enrico80

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Dez 2009
Beiträge
35
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.572
Hallo zusammen. Ich brauche mal eure Hilfe. Ich habe vor ca. 4 Wochen mein Becken mit Flubenol behandelt um die leidige Plage der Würmer in den Griff zu bekommen. Augenscheinlich hat das auch funktioniert und ich habe auch in dieser Zeit von meinen Red Fires und Red Crystals Nachwuchs bekommen. Weiter habe ich, abgesehen von den wöchentlichen WW, nichts verändert. Vor ca. 10 Tagen ging dann das Sterben los. Jeden Tag mal eine. MIttlerweile sind von ca. 30 Nelen nur noch 10-15 übrig, darunter auch nur noch 1 Red Crystal (ab und an seh ich auch mal ein RC Baby). Seit Freitag hole ich pro Tag 3 tote Nelen raus. Zudem sehe ich auch wieder die ersten Würmer an der Scheibe krauchen. Was ist da los? Hat jemand ne Idee? Die WW sind soweit in Ordnung und ich mache im 30l Becken jeden Samstag WW von 50%. Hilfe!!! :faint:
 
Hast du nach der ersten Behandlung einen großen TWW gemacht?
Gegen welche Würmer hast du überhaupt behandelt?
 
Ja hatte einen großen WW gemacht. Habe gegen Planarien behandelt.
 
Hi,

hast du nach 14 Tagen auch nochmal die behandlung wiederholt, dann schlüpfen nämlich eventuell vorhandene Eier...wenn nicht weißt du woher die neuen Planarien kommen. Warum deine Garnelen sterben kann ich dir leider nicht sagen, da ich so Zeugs nicht benutze.

Gruß
 
Moin Enrico,

hast Du nach Medikamenteneinsatz über Aktivkohle gefiltert? Wenn ja, wie lange? Wenn nein, warum nicht?
 
Hallo,

durch die Behandlung sind evtl. auch viele Schnecken verendet.
Ich könnte mir gut vorstellen, das nun etwas mit dem Bodengrund nicht ok ist!

Ich würde den Bodengrund austauschen, oder mehere größere Wasserwechsel machen und dabei ordentlich Mulm mit absaugen.

Mfg

Frank
 
Hi,

hast du nach 14 Tagen auch nochmal die behandlung wiederholt, dann schlüpfen nämlich eventuell vorhandene Eier...wenn nicht weißt du woher die neuen Planarien kommen. Warum deine Garnelen sterben kann ich dir leider nicht sagen, da ich so Zeugs nicht benutze.

Gruß

Ja ich habe 3 Wochen lang behandelt, also 2 mal wiederholt. Koennen es die toten Planarien im Boden sein, welche das Wasser belasten?
Mit Aktivkohle hab ich nicht gefiltert, frag aber nicht warum vielleicht aus Unwissenheit...
 
Ja ich habe 3 Wochen lang behandelt, also 2 mal wiederholt. Koennen es die toten Planarien im Boden sein, welche das Wasser belasten?
Mit Aktivkohle hab ich nicht gefiltert, frag aber nicht warum vielleicht aus Unwissenheit...

Wie Frank sagte, tote Schnecken ... und eben auch tote Planarien ... evtl. solltest Du dadurch kurzfristig NO2 nachweisbar haben, zumindest aber einen Anstieg von NO3. Wenn Du aber aktiven Boden drin hast, könnte das auch "untergehen". Ggf. wirklich vorsichtig Mulm absaugen.
 
Wie Frank sagte, tote Schnecken ... und eben auch tote Planarien ... evtl. solltest Du dadurch kurzfristig NO2 nachweisbar haben, zumindest aber einen Anstieg von NO3. Wenn Du aber aktiven Boden drin hast, könnte das auch "untergehen". Ggf. wirklich vorsichtig Mulm absaugen.

Sorry, aber was meinst du mit aktivem Boden? Ich habe diesen Dennerle Nährboden und darüber feinen Kies. Habe mir überlegt das nächste AQ ohne diesen Nährboden zu machen, denn sobald man mal die Pflanzen aus Versehen ein winzig kleines Stück aus dem Boden "hebt" beim absaugen zb, wirbelt es diesen "Drecknebel" wie wild auf. Würde das theoretisch auch ohne für die Pflanzen gehen?
 
Hallo

Aktiver Bodengrund ist zum Beispiel Soil oder Akadama,die Beeinflussen die Wasserwerte.Bei meinem Akadamabecken ist der Ph-Wert von 7,5 auf 6,der Gh-Wert von 15 auf 6 und der Kh-Wert von 9 auf 3 gesunken.
Kies ist kein aktiver Boden das heißt Er beeinflußt die Wasserwerte nicht.
Närboden ist nicht umbedingt notwendig,es gab hier auch schon Berichte das es mit Närboden zu Problemen mit Garnelen geführt hat.


schönen Gruß René
 
Moin Enrico & René,

@ Enrico: René hatte Dir ja schon geantwortet - das meinte ich mit "aktiv"

@ René: Nährboden - welche Nährböden sollten zu Problemen führen - irgendwelche Deponit-Mixe, oder stinknormaler Laterit?
 
Ahoi René,

danke für den link ... OMG:

Kann ich nichts zu sagen, habe weder "Nano", noch T*tra oder "Dönerle", keinen "Deponit-Mix" je benutzt (@ Enrico: Kann Dir also dazu nichts sagen) - wurde halt von mir noch nie erbeutet.

Benutze wie "vor 100 Jahren" normalen Laterit, der wird auf dem feuchten AQ-Boden ausgebracht, diesen gerade eben bedeckend (noch keine 5mm), dann läßt man ihn schön "anbacken" ... Bodenheizung, TDS, mindestens 5cm Bodengrund in allen Becken, auch bei den Garnelen, fault & stinkt nichts ... aber ich habe auch alles ab 54l aufwärts.

@ Enrico: OK, wie gesagt, kann Dir zu Deinem Boden nichts sagen ...
 
Vielen Dank für die sehr interesanten Links! Ich denke, dass könnte genau mein Problem sein. Ich werde mir ein Ausweich-AQ besorgen und dann das alte ausräumen. Schwierigkeiten sehe ich nur darin wie ich die kleinen Mini-Nelen (vielleicht 2-5mm gross) finden und umsetzen soll, vor allem weil ich gar nicht weiss wieviele es sind. Würdet ihr im neu eingerichteten Becken nur Kies rein setzen oder noch irgendwas drunter?
 
Zurück
Oben