Der Kampffisch ist da. Und nun?
Da ich weiß, wie gern ihr alle Berichte lest und Bilder guckt, lasse ich euch nahezu live an der Entstehung des neuen Betta-Heimes teilhaben. Angedeutet habe ich es schon im Kafi-Thread:
Gesagt - getan. Nachdem Smaug und ich schon 6,5h im Zug unterwegs waren, fuhren wir direkt anschließend zu besagtem Aquarienfreund. Das 54er hatte er noch am selben Tag abgebaut, vorher lebten Garnelen drin. Und weil er so ein Guter ist, überließ er mir auch noch eine schwarze Filtermatte, zurechtgesägte Kabelkanäle, Aquariensilikon und ein Stück Sandpapier.
Die Arbeit konnte also direkt beginnen... er hatte das Becken zwar schon einer Grobreinigung unterzogen, es waren aber immer noch genug Kalkränder vorhanden, um mich zu stören. Also mit Essig gewienert und geschrubbt, in die Wanne gestellt, abgespült... und dann sah ich, was kein Aquarianer jemals sehen möchte:

Ob der Riss jetzt schon vorher drin war, durch den Transport über 1001 Schlaglöcher oder meine Reinigungsarbeiten entstand - who knows. So bleibt nur noch der Weg zum Sperrmüll.
Bis dahin dient mir das gute Stück noch als Wässerungsbehälter für Wurzeln und die Filtermatte. Und wie gut dass das AQ in der Badewanne steht. Vor wenigen Stunden hörte ich aus dem Bad ein "Kccchhhkkk":

Biene war in der Zwischenzeit nicht untätig gewesen, zum Baumarkt des Vertrauens gefahren und ein nagelneues Becken gekauft. Das große Kleben konnte beginnen. Nach unzähligen Klecksen und dem ein oder anderen gotteslästerlichen Fluch meinerseits ist es nun vollbracht und darf trocknen.

Der künftige Schloss[strike]herr[/strike]drache zog zunächst in eine Breedingbox ein, in der lediglich 6 exilante Helenen wohnten. Es verging exakt eine Minute (ich hatte gerade das Transportwasser weggegossen), da cruiste Smaug mit einem weißlichen schleimigen Klumpen im Maul durch den Pott. Eine unvorsichtige Helena hatte wohl ihren Rüssel aus dem Sand gestreckt und wurde rabiat ihres Hauses entledigt. Smaug hatte Hunger! Schon wurden die anderen Rüsselchen beäugt...

Ergo hieß es für ihn: ausziehen. In einem der 12er, die dem Kafipott weichen werden, hat er nun sein Übergangsheim gefunden. Nachdem er sich den Ranzen mit Artemia vollgehauen hat, war er dann zu den PHS etwas verträglicher.

Bodengrund wird Black Flourite Sand von Seachem. Falls jemand Langeweile hat und gerne Sand wäscht: Freiwillige vor! 10 Spülgänge hab ich schon durch.
Da ich weiß, wie gern ihr alle Berichte lest und Bilder guckt, lasse ich euch nahezu live an der Entstehung des neuen Betta-Heimes teilhaben. Angedeutet habe ich es schon im Kafi-Thread:
Das neue Zuhause muss erstmal gebaut werden.
Von einem befreundeten Aquarianer bekomme ich ein 54er. Das wird mit Kabelkanälen + Filtermatte geteilt, Aquael MiniPat auf eine Seite (dort wohnt dann Smaug) und der Auslass auf der anderen Seite der Matte. Quasi ein riesiger HMF, und der Kafi wohnt in der Filterkammer.![]()
Gesagt - getan. Nachdem Smaug und ich schon 6,5h im Zug unterwegs waren, fuhren wir direkt anschließend zu besagtem Aquarienfreund. Das 54er hatte er noch am selben Tag abgebaut, vorher lebten Garnelen drin. Und weil er so ein Guter ist, überließ er mir auch noch eine schwarze Filtermatte, zurechtgesägte Kabelkanäle, Aquariensilikon und ein Stück Sandpapier.
Die Arbeit konnte also direkt beginnen... er hatte das Becken zwar schon einer Grobreinigung unterzogen, es waren aber immer noch genug Kalkränder vorhanden, um mich zu stören. Also mit Essig gewienert und geschrubbt, in die Wanne gestellt, abgespült... und dann sah ich, was kein Aquarianer jemals sehen möchte:

Ob der Riss jetzt schon vorher drin war, durch den Transport über 1001 Schlaglöcher oder meine Reinigungsarbeiten entstand - who knows. So bleibt nur noch der Weg zum Sperrmüll.

Bis dahin dient mir das gute Stück noch als Wässerungsbehälter für Wurzeln und die Filtermatte. Und wie gut dass das AQ in der Badewanne steht. Vor wenigen Stunden hörte ich aus dem Bad ein "Kccchhhkkk":

Biene war in der Zwischenzeit nicht untätig gewesen, zum Baumarkt des Vertrauens gefahren und ein nagelneues Becken gekauft. Das große Kleben konnte beginnen. Nach unzähligen Klecksen und dem ein oder anderen gotteslästerlichen Fluch meinerseits ist es nun vollbracht und darf trocknen.

Der künftige Schloss[strike]herr[/strike]drache zog zunächst in eine Breedingbox ein, in der lediglich 6 exilante Helenen wohnten. Es verging exakt eine Minute (ich hatte gerade das Transportwasser weggegossen), da cruiste Smaug mit einem weißlichen schleimigen Klumpen im Maul durch den Pott. Eine unvorsichtige Helena hatte wohl ihren Rüssel aus dem Sand gestreckt und wurde rabiat ihres Hauses entledigt. Smaug hatte Hunger! Schon wurden die anderen Rüsselchen beäugt...

Ergo hieß es für ihn: ausziehen. In einem der 12er, die dem Kafipott weichen werden, hat er nun sein Übergangsheim gefunden. Nachdem er sich den Ranzen mit Artemia vollgehauen hat, war er dann zu den PHS etwas verträglicher.

Bodengrund wird Black Flourite Sand von Seachem. Falls jemand Langeweile hat und gerne Sand wäscht: Freiwillige vor! 10 Spülgänge hab ich schon durch.

Zuletzt bearbeitet: