Get your Shrimp here

Das blaue Becken

anna-sophie1

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Apr 2013
Beiträge
38
Bewertungen
59
Punkte
10
Garneleneier
7.124
Neben dem rosaroten Cube mit rosa Posthornschnecken und Red-Fire Garnelen läuft derzeit noch das blaue Becken ein. Ist ein 54 Liter Komplettset von MP. Hier mal eine Gesamtansicht:

IMG_0599_2.JPG

Das Glas mit den Kieselsteinen kommt irgendwann raus, wenn die Wurzel mal freiwillig unten bleibt. :rolleyes:
Die Geweihschnecken aus dem Cube haben gleich ein neues zu Hause gefunden. Heute sind einige blaue Posthornschnecken dazugekommen. Bald wird ein kleiner Schwarm Normans Leuchtaugen folgen und in etwa zwei Wochen dann Garnelen. Ich schwanke noch zwischen Blue Jelly und Blue Pearl, tendiere aber mehr zu Blue Jelly.

Bakterienrasen ist schon mal beliebt:

IMG_0604_2.JPG
 
Hi Tina ....

Das Becken gefällt mir ... echt büpsch :D

Und Blue Jelly´s würden sich echt gut darin machen (auch wenn man die echt schwer bei den vielen grünen Pflanzen sehen kann).

Viele Grüße
Dirk
 
Nachdem ich mit der mitgelieferten Technik hinten und vorne nicht glücklich wurde (insbesondere der Beleuchtung) und diverse Umrüstungsvarianten finanziell einem Neukauf nahe kamen, wurde es der Neukauf. Das blaue Becken ist nun ein Lido 120 von Juwel. Hier mal ein paar Bilder.

Gesamtansicht:

IMG_0624_2.JPG IMG_0609_2.JPG

Was ein Eifleck:

IMG_0610_2.JPG

Einer meiner "unsichtbaren" Fische:

IMG_0611_2.JPG

Sie war gnädig und hat mich einige Bilder machen lassen:

IMG_0612_2.JPG

IMG_0619_2.JPG

Eins der Posthörnchen:

IMG_0622_2.JPG

Noch mehr "unsichtbare" Fische:

IMG_0623_2.JPG

War ein Haufen Arbeit, aber es hat sich definitiv gelohnt.
 
Hi! Das wird sicher ein hübsches Becken. Aber die Luftblasen sind sehr verdächtig - hast du das Becken neu gemacht und gleich Garnelen und Fische eingesetzt???
Falls ja - schlechte Idee! Die können alle duch den Nitritpeak hops gehen, weil die Bakterien noch fehlen, die das Ökosystem am Laufen halten. Falls nein, dann hast du das Becken eingerichtet, mehrere Wochen leer laufen lassen und dann erst die Tiere eingesetzt... *will nur das Beste für die Nelen und Leuchtaugen, damit sie auch was von ihrem neuen, hübschen Zuhause haben*
 
Das 54 Liter Becken war ja bereits eingefahren. Mit rüber gekommen sind (klar) die Tiere, 20 Liter Wechselwasser, alles an Pflanzen und Deko, der komplette Kies (nicht noch mal gereinigt) und der alte Filter wurde im neuen ausgedrückt und hängt noch ohne zu laufen einige Zeit mit im neuen Becken.
Ist also im Prinzip wie ein großer Teilwasserwechsel mit Scheibenreinigung.
 
Auch hier mal wieder ein Update. Nach einer Panne läuft es gerade wieder recht gut. Hatte ein Futter (nach Packungsanweisung) reichlich überdosiert, was zu einer üblen Bakterienblüte geführt hat. Leider war auch noch unbemerkt der Oxydator leer und das haben drei meiner Fische nicht verkraftet. Natürlich war darunter auch noch das einzige Weibchen im Schwarm. Ich warte erst mal eine Weile ab, ob diese Kombination für das Fischsterben verantwortlich war, oder doch etwas anderes dahinter steckt und wenn es eine Weile gut geht, wird der Schwarm noch mal aufgestockt.

Dafür hab ich heute bereits den zweiten Babyfisch entdeckt. Der erste ist von der Größe her inzwischen aus dem gröbsten raus und sollte auch hochkommen, was den zweiten angeht, man wird es sehen (oder auch nicht, der versteckt sich ja dauernd).

Garnelennachwuchs gibt es inzwischen in verschiedenen Größen und auch die Schnecken fühlen sich wohl. Hier mal ein paar aktuelle Bilder:

20130707_162743.jpg

Baby-Blue-Jelly:

20130707_162810.jpg

Ich zeig es trotzdem mal. Sie findet es gar nicht schlimm wenn sie nicht immer im Mittelpunkt steht (*Fingerkreuz*)

20130707_162846.jpg

Posthörnchen:

20130707_162923.jpg

Unbekannte Tellerschnecke:

20130707_163946.jpg

Noch mehr Babys:

20130707_164112.jpg

20130707_164136.jpg

20130707_164310.jpg
 

Anhänge

  • 20130707_162756.jpg
    20130707_162756.jpg
    160 KB · Aufrufe: 11
  • 20130707_163051.jpg
    20130707_163051.jpg
    194,8 KB · Aufrufe: 11
Nach langer Zeit mal wieder ein Update. Viel hat sich in diesem Becken nicht getan, dafür aber in anderen. Es leben nach wie vor Normans Leuchtaugen mit Blue Jellys in dem Becken. Mal wieder eine aktuelle Gesamtansicht:

IMG_0630_2.JPG

Die Blue Jelly vermehren sich sehr gut. Leider war ein Weibchen im Becken, das alles andere als erbfest war. Es sind Tiere in der Nominatform gefallen, die inzwischen ein eigenes Becken haben. Dazu mehr in einem anderen Thread. Hier mal die Jellys:

IMG_0635_2.JPG

Endlich hab ich mal Bilder hinbekommen, wo man zumindest erkennt, dass es Fische sind. Die Leuchtaugen sind echt schwer zu knipsen:

IMG_0633_2.JPG

IMG_0634_2.JPG
 
Zurück
Oben