R
Ralf_noh
Guest
Moin Leute
Da immer wieder bzw. unregelmäßig gelesen wird das wir unseren Garnelen nur wenig oder sogar gar kein tierisches Futter füttern sollen, möchte ich euch gerne ein Becken von mir zeigen.Es ist ein geteiltes AQ 100x50cm, wobei die gezeigte Apteilung rechnerisch 50x50cm beträgt. Da ich hier L46 halte, fütter ich mehr oder weniger TäGLICH Frostfutter (Artemia, Schwarze Mücke, Cyclops) fütter.
Wie auf der (schlechten) Fotos zu sehen ist, haben die Garnelen alles andere als Heutungsprobleme oder sonst des gleichen. Ich habe hier vor gut 3,5 Monaten ca. 30-40 Red Fire eingesetzt, aber seht selbst, Fotos sagen mehr als Worte.
Vieleicht könnt Ihr das Thema erweitern ...
Da immer wieder bzw. unregelmäßig gelesen wird das wir unseren Garnelen nur wenig oder sogar gar kein tierisches Futter füttern sollen, möchte ich euch gerne ein Becken von mir zeigen.Es ist ein geteiltes AQ 100x50cm, wobei die gezeigte Apteilung rechnerisch 50x50cm beträgt. Da ich hier L46 halte, fütter ich mehr oder weniger TäGLICH Frostfutter (Artemia, Schwarze Mücke, Cyclops) fütter.
Wie auf der (schlechten) Fotos zu sehen ist, haben die Garnelen alles andere als Heutungsprobleme oder sonst des gleichen. Ich habe hier vor gut 3,5 Monaten ca. 30-40 Red Fire eingesetzt, aber seht selbst, Fotos sagen mehr als Worte.
Vieleicht könnt Ihr das Thema erweitern ...


), hab ich mir die genauen Gründe dafür noch nie so zu Gemüte geführt. Ich fütter einfach frei Schnauze wonach mir gerade ist, ich schätze hier stehen bestimmt 20 Dosen Futter und dazu gibt es 5 Sorten Frofu (2-3 x die Woche), einiges an Laub und Grünzeug, ich denk damit ist alle abgedeckt und daher hatte ich damit einfach noch nichts zu tun, mehr Abwechslung geht wohl kaum noch
.