C
Carcinus
Guest
Hallo,
bitte nicht gleich schreiben : einfach mal die Suche nutzen, denn wozu ist ein Forum denn da?
Meine Wasserwerte, gemessen mit Stäbchentests der von Aqarium Münster:
Nitrat: ca. 25 mg/l
Nitrit ist anscheinend vorhanden
GH: >14°
KH: 3-6°
PH: 6.4°-6.8°
Das Problem dabei: das Nitrat und das Nitrit sowieso, habe gleich auch etwas Wasser (ja ich weiss, 10% sind nicht viel) gewechselt.
Anders wird es auf Dauer eh nicht gehen diese Werte zu senken oder?*mistsag*
Jedenfalls erklärt das meine Cyano-plage und das enorme Wachstum des Schwimmfarns.
Nächstes Problem: die KH und der PH Wert sind für meine Macrobrachium zu niedrig!
Da war ich echt überrascht, bei diesen Werten.
Was kann ich tun damit nichtmehr so viele Wasserstoff-ionen im AQ sind, also praktisch den PH erhöhen?
Ok, die GH ist etwas hoch, aber ok eben.
Bitte tut's euch an und helft mir.
MfG
bitte nicht gleich schreiben : einfach mal die Suche nutzen, denn wozu ist ein Forum denn da?
Meine Wasserwerte, gemessen mit Stäbchentests der von Aqarium Münster:
Nitrat: ca. 25 mg/l
Nitrit ist anscheinend vorhanden
GH: >14°
KH: 3-6°
PH: 6.4°-6.8°
Das Problem dabei: das Nitrat und das Nitrit sowieso, habe gleich auch etwas Wasser (ja ich weiss, 10% sind nicht viel) gewechselt.
Anders wird es auf Dauer eh nicht gehen diese Werte zu senken oder?*mistsag*
Jedenfalls erklärt das meine Cyano-plage und das enorme Wachstum des Schwimmfarns.

Nächstes Problem: die KH und der PH Wert sind für meine Macrobrachium zu niedrig!
Da war ich echt überrascht, bei diesen Werten.

Was kann ich tun damit nichtmehr so viele Wasserstoff-ionen im AQ sind, also praktisch den PH erhöhen?
Ok, die GH ist etwas hoch, aber ok eben.
Bitte tut's euch an und helft mir.

MfG