Get your Shrimp here

Dario Dario - Filterloses Becken

peooo

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Jul 2012
Beiträge
949
Bewertungen
36
Punkte
10
Garneleneier
13.271
Hallo,
da ich meine Dario Dario zum laichen bewegen möchte, wollte ich gerne wissen, ob ich diese in ein 12 Liter Filterloses Becken halten kann?

oder sollte ich mir ein Hang On Filter besorgen?

Vielen Dank

LG
 
Hallo,

Päärchen mit wirklich viel Moos in ein Becken mit abgestandenem Leitungswasser. 12l sind ok. Ohne Filterung. Die schlüpfenden Larven sind extrem klein! Nicht für Anfänger zu empfehlen. Gefüttert werden muss mit einem guten Pantoffeltieransatz mit Zugabe von Essigälgchen. Freischwimmen nach ca. 2 Tagen, am Anfang wachsen sie extrem langsam, wenn sie mal Artemianauplien (ca. 1-2 Wochen) schaffen schneller. Man braucht wirklich viele Pantoffeltierchen zur Aufzucht!
 
Hallo, für die Zucht sollten 2-3 Tage ohne Filter drin sein. Würde dann aber Aquarienwasser empfehlen. So mache ich es. ;-)

Wenn du die Möglichkeit hast würde ich aber zumindest mit ner Membranpumpe Luft zuführen.
Gruß Jogi
 
Hi ihr beiden,

alsooo eigentlich bin ich kein Anfänger... jedoch bin ich Anfängerin, wenn es um Dario Dario geht!!
bei mir haben sich auch die Garnelen vermehrt, wenn sie in ein filterloses Becken sitzen :) d.h. ich bin auch geübt, wenn es sich um ein filterloses Becken handeln sollte :D

sollte ich jetzt dann einen mini Filter rein tun, wenn sie nicht laichen?

@Jogi,
ich bin eigentlich gegen ein Membranbumpe... diese ist mir viel zu laut! da mein Becken in Wohnzimmer ist:rolleyes: aber ein Mini Oxidator wäre drin :D

Hier ist ein Bild von mein Becken... sollte ich mehr Moos rein tun?? habe genug Moos da...

312402_10151490038001328_1919087445_n.jpg

LG

Edit: Temperaturschwankungen habe ich :D von 16 bis 25 grad :D
 
Denke es ist zuwenig. Die legen die Eier und fressen einige schon wieder weg bevor du sie wieder rausgenommen hast. ;)
Der ganze Boden solte ca. 3-5 cm Hoch voll sein... Dann finden sie diese nicht mehr wieder und viele kommen hoch!

Gruß Jogi
 
danke Jogi,

kann ich es filterlos betreiben? auch wenn die Tiere nicht laichen?

LG
 
Hallo!

Also in ein zuchtbecken gehören keine schnecken, die fressen die Eier, genauso wie garnelen.
Dario dario laichen bei mir am willigsten im sommer, das liegt aber mit sicherheit auch am guten tümpelfutter, das dann hier in jedem becken ist^^
Die Tiere müssen eine wiche vorher jeden tag gut lebendfutter bekommen, dann sollte das klappen.

Klar kannst du das filterlos betreiben!

LG
 
"sollte ich jetzt dann einen mini Filter rein tun, wenn sie nicht laichen? "

Die Frage war ja ob du es dauerhaft ohne Filter betreiben kannst oder? Da würde ich ganz klar nein sagen. Es sei den du wechselst jeden zweiten Tag mit Aquarienwasser.

Gruß Jogi
 
Ach was, das ist ziemlicher Quatsch, klar kann man 12 Liter mit ein paar Darios dauerhaft ohne Filter halten!
Ansonsten kann man da eh nur mit einem Luftheber arbeiten, alle anderen Pumpen müsste man sehr krass drosseln, weil die darios Strömung hassen.

LG
 
huhu also ich muss sagen, dass es ohne Filter wunderbar funktioniert! man sollte jedoch ein mini-oxidator drin haben!

1 mal pro Woche WW machen!

lg
 
Ich würde es nicht tun. Filterlose Becken mit fast keinem Bodengrund laufen mit Fischen auf lange zeit fast nie gut...
 
Das fast kein Bodengrund drin ist sehe ich auf dem Bild welches reingestellt wurde.

Ja ich habe Erfahrungen mit Filterlosen Becken und auch mit Dario Dario.
Bei Filterlosen Becken ist der Bodengrund der natürliche Filter. Aber dafür braucht es eine recht dicke schicht damit sich genung Organismen ansammeln können und die Filterung zu übernehemen. (und verstecke das die Daro Dario nicht die kleinsttiere alle erwisschen.) Davon mal abgesehen so kleiner die Becken so schneller kippen sie.. Ist ja bekannt.

Es gibt natürlich auch die Möglichkeit sie auf Glasboden ohne Bodengrund zu züchten. Da kann man besser beobachten das sich kein Futter absetzt und liegen bleibt! Aber wer so züchtet weiß auch das diese Becken nach einem bis zwei durchläufen komplett leer gemacht werden und neu angesetzt werden. Weil es in der Regel eben nicht lage Stabil läuft!

Das der Fisch Dario Dario numal sehr robust ist, ist ja bekannt. Trotzdem wird es im in dem Becken auf längere Zeit nicht besonders gut gehen. Wird sich auch an der Zahl der Nachkommen zeigen...
 
Nicht nur der Boden ist der Filter, auch die Pflanzen, am ehesten würde ich aber sagen der Wasserwechsel ist der beste Filter ;-)
Ich habe in meinen Filterlosen dario dario becken 2cm sand drin, also nicht mehr als auf dem Bild.
Funktioniert wunderbar.
Dazu ne ganze Menge pflanzen, wie oben schon gesagt.
In Zuchtbecken ohne bodengrund bleibt das paar nur ein paar tage, das ist dann ein zuchtbecken, kein haltungsbecken.

Ich mache es im sommer immer so, dass ich nen ganzen kescher voll tümpelfutter ind die becken kippe, die darios haben dann 14 tage damit zu tun und werden dann erst in der darauffolgenden woche wieder gefüttert, so können die auch mal länger alleine bleiben.
Sogar bei den hohen sommertemperaturen ist mir mit dieser methode und mit darios noch nie ein becken gekippt (auch mit elassoma oder andern kleinen räubern)

Wie sollte bei Darios futter liegen bleiben? ausser bei artemien hat man das problem faktisch nciht - entweder lebt das futter oder die darios haben es gefressen.
der rest futtertiere lebt weiter...

Wieso sollte es darios darin nciht gut gehen?
Selbst wenn ich ein paar länger als gewöhnlich im den kleinen becken hatte haben sich immer reichlich jungtiere eingestellt.

Ich finde ein kleines verkrautetes artbecken westenlich besser als manche irren vergesellschaftungsversuche wie man sie hier und anderswo immer wieder liest.

LG
 
Erstmal stimme ich dir zu deinem letzten Satz voll und ganz zu. ;) Aber verkautet heißt für mich auch nicht das es schlechte Werte hat.

Ich kann nur sagen das es bei mir ohne Filter nicht rund lief und sie weniger Nachwuchs gezeugt haben welche hochkam. Davon habe ich bei mir abgeleitet das es ihnen nicht 100%tig gut ging. Filter rein und es lief wieder super. In einem 54ger mit viel Kies lief es im übriegen auch bei mir ohne Filter gut. / Hatte das aber auch bei weiteren Arten bei mir so festgestellt.
Das die Pflanzen auch ihre Wirkung haben sehe ich natürlich auch so.

Zu deiner Fütterung im Sommer. Das ist natürlich optimal wenn man richtig gutes Futter aufs dem Teich zufüttern kann. Oder sich selbst zieht.
Aber wie du schon sagtest muss man dann bei Artemia aufpassen und ich würde noch lebendfutter aus Läden hinzufügen. Da dieses oft schon sehr geschwächt ist wenn es dann im Becken landet.

@peooo: Wenn du schon ne Antwort für dich hast dann Frag doch beim nächstenmal einfach nicht. ;)
 
Zurück
Oben