Nicht nur der Boden ist der Filter, auch die Pflanzen, am ehesten würde ich aber sagen der Wasserwechsel ist der beste Filter ;-)
Ich habe in meinen Filterlosen dario dario becken 2cm sand drin, also nicht mehr als auf dem Bild.
Funktioniert wunderbar.
Dazu ne ganze Menge pflanzen, wie oben schon gesagt.
In Zuchtbecken ohne bodengrund bleibt das paar nur ein paar tage, das ist dann ein zuchtbecken, kein haltungsbecken.
Ich mache es im sommer immer so, dass ich nen ganzen kescher voll tümpelfutter ind die becken kippe, die darios haben dann 14 tage damit zu tun und werden dann erst in der darauffolgenden woche wieder gefüttert, so können die auch mal länger alleine bleiben.
Sogar bei den hohen sommertemperaturen ist mir mit dieser methode und mit darios noch nie ein becken gekippt (auch mit elassoma oder andern kleinen räubern)
Wie sollte bei Darios futter liegen bleiben? ausser bei artemien hat man das problem faktisch nciht - entweder lebt das futter oder die darios haben es gefressen.
der rest futtertiere lebt weiter...
Wieso sollte es darios darin nciht gut gehen?
Selbst wenn ich ein paar länger als gewöhnlich im den kleinen becken hatte haben sich immer reichlich jungtiere eingestellt.
Ich finde ein kleines verkrautetes artbecken westenlich besser als manche irren vergesellschaftungsversuche wie man sie hier und anderswo immer wieder liest.
LG