bürsti
GF-Mitglied
moin!
ich betreibe ein 30l-cube mit 20 garnelen (schwarze bienen und yellow fire) und tds seit anfang januar, das becken läuft auch ganz schön und ist zu 80% bodenfläche mit relativ anspruchslosen pflanzen (geschraubte valisnerie, wassernabel, 2 niedrigwüchsigen cryptocorinen, riccia, wasserpest, hornkraut, wasserlinse, büschelkraut) bewachsen. beleuchtet wird mit dönnerle 11 watt, und es ist bis dahin auch mit dönnerle-dünger gedüngt worden, wobei ich die letzten 14 tage von 3 auf 4 tropfen erhöht habe.
es zeigen sich auf der crypto grüne punktalgen und stellenweise fadenalgen, der wassernabel wird bläßlich und ist unter der wasseroberfläche mit stärker werdenden schmieralgen (?? - feiner grüner aufwuchs)
der dönnerle-dünger neigt sich dem ende zu, das wäre für mich willkommener anlass, auf die produkte der firma krümler-drach..... oder so ähnlich umzusteigen.
die werte des beckens:
1x pro woche tww 30%
no3 weniger als 10, höher 5 mg/l
no2 0
gh 4
kh 2
fe 0,1mg/l
po4 o,5mg/l
kein co2, möchte ich auch nicht, eher schraub ich die ansprüche runter - obwohls im anderen becken ja sehr schick grünt...
reicht mir da im wesentlichen ferrdrakon?
ich betreibe ein 30l-cube mit 20 garnelen (schwarze bienen und yellow fire) und tds seit anfang januar, das becken läuft auch ganz schön und ist zu 80% bodenfläche mit relativ anspruchslosen pflanzen (geschraubte valisnerie, wassernabel, 2 niedrigwüchsigen cryptocorinen, riccia, wasserpest, hornkraut, wasserlinse, büschelkraut) bewachsen. beleuchtet wird mit dönnerle 11 watt, und es ist bis dahin auch mit dönnerle-dünger gedüngt worden, wobei ich die letzten 14 tage von 3 auf 4 tropfen erhöht habe.
es zeigen sich auf der crypto grüne punktalgen und stellenweise fadenalgen, der wassernabel wird bläßlich und ist unter der wasseroberfläche mit stärker werdenden schmieralgen (?? - feiner grüner aufwuchs)
der dönnerle-dünger neigt sich dem ende zu, das wäre für mich willkommener anlass, auf die produkte der firma krümler-drach..... oder so ähnlich umzusteigen.
die werte des beckens:
1x pro woche tww 30%
no3 weniger als 10, höher 5 mg/l
no2 0
gh 4
kh 2
fe 0,1mg/l
po4 o,5mg/l
kein co2, möchte ich auch nicht, eher schraub ich die ansprüche runter - obwohls im anderen becken ja sehr schick grünt...
reicht mir da im wesentlichen ferrdrakon?