Get your Shrimp here

Düngerdschungel - eure Empfehlung?

bürsti

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Dez 2010
Beiträge
381
Bewertungen
24
Punkte
10
Garneleneier
6.754
moin!

ich betreibe ein 30l-cube mit 20 garnelen (schwarze bienen und yellow fire) und tds seit anfang januar, das becken läuft auch ganz schön und ist zu 80% bodenfläche mit relativ anspruchslosen pflanzen (geschraubte valisnerie, wassernabel, 2 niedrigwüchsigen cryptocorinen, riccia, wasserpest, hornkraut, wasserlinse, büschelkraut) bewachsen. beleuchtet wird mit dönnerle 11 watt, und es ist bis dahin auch mit dönnerle-dünger gedüngt worden, wobei ich die letzten 14 tage von 3 auf 4 tropfen erhöht habe.

es zeigen sich auf der crypto grüne punktalgen und stellenweise fadenalgen, der wassernabel wird bläßlich und ist unter der wasseroberfläche mit stärker werdenden schmieralgen (?? - feiner grüner aufwuchs)

der dönnerle-dünger neigt sich dem ende zu, das wäre für mich willkommener anlass, auf die produkte der firma krümler-drach..... oder so ähnlich umzusteigen.

die werte des beckens:
1x pro woche tww 30%
no3 weniger als 10, höher 5 mg/l
no2 0
gh 4
kh 2
fe 0,1mg/l
po4 o,5mg/l

kein co2, möchte ich auch nicht, eher schraub ich die ansprüche runter - obwohls im anderen becken ja sehr schick grünt...

reicht mir da im wesentlichen ferrdrakon?
 
Hi Markus,

Ferrdrakon von Krämer Drak ist ein Eisenvolldünger, also Microdünger der laut deinen Werten reichen sollte. Da eben dein No3 und Po4 auch vorhanden ist.
Erst wenn die beiden auf Null wären, müsstest Du mit Markro Düngern, also N & P zu düngen.
Grünalgen, wozu auch die Fadenalgen zählen, signalisieren eigentlich gute Verhältnisse.
Womöglich liegt es an einer etwas zu langen Beleuchtung. Reduziere die mal etwas, dann können die Algen verschwinden.
Wenn Sie weg sind, kannst die Beleuchtung langsam erhöhen.
 
servus rudi
das becken wird 12,5 h beleuchtet.
ich füttere sehr sparsam, alle 2-3tage blätter kleine frische blätter, alle 5 tage 3-4 von den crustatabs, sonst nix, die tiere knabbern emsig in der mulmecke wenn nix da ist. bleibt mir auf die art no3 irgendwann komplett weg?
 
das becken wird 12,5 h beleuchtet.

Ja das ist etwas lang. Mach mal so 9h. Eher sogar weniger bis die Algen weg sind.

No3 wird durch den Kott und Pflanzenreste immer bleiben.
Po4 könnte man dann auf Bedarf nachdüngen.

Aber eins vorweg, nicht wahllos Düngen. Nur wenn Du die Werte kennst, kannst Du düngen.
Erst mit Erfahrung, braucht man das nicht mehr so oft. Profis erkennen an den Pflanzen den
Mangel und düngen dann entsprechend.
 
also bei der düngerumstellung auf no3, po4 und fe weiter achten, allfälligen algenwuchs analysieren.
schönen dank im moment!
 
Zurück
Oben