Get your Shrimp here

Düngen mit Kalium und Eisen?

Wed

GF-Mitglied
GF Supporter
Mitglied seit
29. Mrz 2010
Beiträge
418
Bewertungen
36
Punkte
10
Garneleneier
12.313
Hallo miteinander!
Ich habe in meinem Aquarium einpaar Eriocaulon cinereum. Ich musste leider beobachten dass es ihnen die letzten Tage immer schlechter ging also habe ich mich entschlossen eine kleine Bio CO2 Anlage anzubauen.
Habe sie soeben gestartet, hoffe das sollte etwas helfen.

Desweiteren habe ich gelesen dass man die besagten Eriocaulon noch mit Kalium und Eisen düngen soll, kann ich das ohne weiteres machen ?
Ich weiß nämlich nicht wie meine RF (20 an der Zahl) darauf reagieren würden.
Wie sollte ich denn da am besten vorgehen?

Schoneinmal vielen Dank im vorraus,

grüße Wed aka Eddi
 
Viele, wenn nicht sogar alle, Volldünger enthalten Kalium und Eisen...das ist alles eine Frage der Konzentration. Wenn man sich an die vorgegebenen Intervalle und Mengen hält sollte es für die Garnelen eigentlcih kein Problem sein...
 
Hallo,

wäre das Kalium und Eisen zusätzlich zu einem Volldünger oder düngst du im Moment gar nicht?
Übrigens ist Eriocaulon cinereum eine Pflanze die recht viel Licht benötigt, alles düngen bringt nicht viel wenns daran mangelt, wie sieht es also bei deinem Becken mit der Beleuchtung aus?
 
ich weiß zwar nicht wieviel meine leuchtstoffröhre hergibt (ist die röhre die standardmäßig bei den MP 54L Starteraquarien dabei ist)
Diese habe ich 12 Std. am Tag laufen und nachmittags bis abends gibts sogar zusätzlich noch einiges an sonnenlicht dazu

ich dünge im moment garnicht bis auf die besagte bio co2 anlage die aber erst seit heute läuft

/edit auf der leuchtstoffröhre steht 15Watt, kann das sein?
 
Japp, das wird so sein wenns draufsteht.
15 Watt Röhren ist der Standard bei den gängigen 54 Liter Becken.
Besorge dir einen guten Volldünger, verwende ihn nach den angaben auf der Packung, deinen Garnelen wird dabei nichts passieren.
Dazu solltest du dir einen Reflektor für deine Röhre zu legen, ein guter Reflektor bringt rund 100% mehr Licht ins Becken was bei dieser Pflanze wichtig ist.
Dazu kommt noch das Eriocaulon cinereum einen Teil seines Nährstoffbedarfes über seine Wurzeln deckt, also wäre es ratsam auch dort direkt zu düngen, zum Beispiel mit Düngekugeln.
 
Alles klar, dann hol ich mir direkt mal einen Reflektor und die besagten volldüngerkugeln, hoffe dass die sich bald wieder erholen :)

danke für die hilfe !
 
Keine Ursache, ich drücke dir die Daumen das du die Pflanze erhalten kannst.
 
Ich habe nun den Eisendünger von Denne*le geholt da dieser als einziger Kalium enthielt.
Laut dem Shop, in dem ich die Pflanzen gekauft habe, soll ich mit Eisen und Kalium düngen. Den besagten Reflektor hab ich mir auch gekauft.

Wie ist das bei Leuchtstoffröhren? Verlieren diese mit der Zeit an Leuchtkraft oder sind die von heut auf morgen einfach fertig und brennen nicht mehr?
Wenn ersteres der Fall ist, brauch ich glaub ne neue Leuchtstoffröhre, meine kommt mir nicht wirklich hell vor.

Ich hab desweiteren eine Frage zu der Biodüngung... wenn die Bläschen im Difuser aufsteigen, lösen diese sich nicht im Wasser sondern landen oben im Auffangbehälter, ist das richtig so? O.o
 
Ist Eisendünger denn schädlich für Garnelenarten?
Lg Michi
 
Hallo,

Wie ist das bei Leuchtstoffröhren? Verlieren diese mit der Zeit an Leuchtkraft oder sind die von heut auf morgen einfach fertig und brennen nicht mehr?
Wenn ersteres der Fall ist, brauch ich glaub ne neue Leuchtstoffröhre, meine kommt mir nicht wirklich hell vor.

Sie werden mit der Zeit schwächer, ist ziemlich schleichend aber wenn man sich eine neuer Röhre holt merkt man den Unterschied deutlich.
Ich habe Literatur die empfiehlt die Röhren jährlich zu wechseln, wenn man viel Wert auf Pflanzen legt.
Wenn Röhren sehr alt sind fangen sie irgendwann an zu flackern oder gehen einfach nicht mehr an.

MfG
 
Ist Eisendünger denn schädlich für Garnelenarten?
Lg Michi

Hi,

bei Dosierung nach Anleitung nicht.
Ich selber verwende, wenn es mal Mangelerscheinungen gibt, Wuxal Dünger aus dem Gartenbau. Nachteil, dass es ein Volldünger ist und man ihn nur sehr vorsichtig anwenden sollte zwecks Algenbildung :).
Grüße

Carsten
 
Hi Carsten,
Danke!
Habe den Eisendünger von Hobby, den täglichen...
Ich verwende ihn jedoch trotzdem erst, wenn das Pflanzenwachstum stagniert oder wenn die Blattadern gelblich werden...
Lg Michi
 
ich habe mitlerweile meine leuchtstoffröhre gegen eine sun-glo ausgetauscht, der unterschied ist, wie im wahrsten sinne des wortes, wie tag und nacht ^^

ich dünge nun ebenfalls mit einem Eisendünger von dennerle (dieser hatte als einziges noch kalium, was für eriocaulon wichtig zu sein scheint)

ich hoffe meine eriocaulon erholen sich nun etwas
 
Zurück
Oben