Get your Shrimp here

cube 30l

roter apfel

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Okt 2009
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.659
hallo,

habe ein neues nano cube 30l und folgende fragen:

1) habe beiträge über filterloses betreiben gelesen (würde mich auch reizen), wenn ich es jetzt neu aufsetze, sollte ich den filter gleich garnicht erst einbauen? damit sich die bakterien im boden festsetzen, wie handhabt ihr das?

2) online pflanzen bestellung? meinung, qualität, shops,... -> PN bitte :)

3) garnelnen online bestellung? meinung, qualität, shops,... -> PN bitte :)

danke schonmal für eure antworten, am wichtigsten ist mir die sache mit dem filter (damit ich gleich richtig anfange). desweiteren habe ich hier in der nähe nur einen unseriösen aquarium handel, deswegen die fragen zu internetbestellungen, bitte gebt eure meinung erfahrung dazu und teilt mir seriöse shops mit :)

gruß tobias
 
hallo tobias

und herzlich willkommen.

also zu deiner frage bzgl des Filterlosen AQ's ......
da kann ich dir nur von abraten, gerade als anfänger ist es "fast unmöglich" dort ein vernünftiges klima zu bekommen und noch viel wichtiger: es zu halten!!!!
also einen nelen sicheren Filter verwenden, da bist du immer auf der sicheren seite! (kenne mich mit den cubes nicht aus, da ist doch sicher ein filter beigewesen, oder ?!)

online habe ich weder pflanzen noch nelchen geordert, also kann ich dir zu dem Thema nichts berichten an erfahrungen oder ähnlichem.
aber als tipp gebe ich dir, einfach mal hier im forum zu schauen, denn es gibt unzählige user die immer wieder NZ abzugeben haben und mit sicherheit auch die ein oder andere pflanze :D

welche art hattest du dir denn gedacht ins becken zu setzen?
und schon eine vorstellung wie dein cube letztendlich aussehen soll??

halt uns mal weiter auf dem laufenden .............

LG,
sven
 
hey gestresster,
erstmal danke für deine schnelle antwort.

zur art: möchte anfangs die red fire halten, kann ich doch dann spätere eine weitere art hinzusetzten oder?

also zur der idee des filterlosen cubes bin ich durch viele beiträge im internet gekommen. der vorteil hierfür im cube (wenn man es wie ich mit garnelen betreiben will) soll sein, dass diese sich anders wie fische verhalten und weniger stoffwechsel haben. das heißt doch das weniger schmutzteile im becken entstehen, diese der filter eigentlich zurückhält. desweiteren ist es ja leichter handzuhaben bei einem 30l becken,
öfters wasserwechsel zu machen, damit 1) neuer sauerstoff + mineralstoffe ins becken kommen 2) da keine pumpenstörmung vorhanden, das wasser nicht "stehen bleibt" ob sich die bakterienkultur nun im filter absetzt oder bei meiner neueinrichtung dann im aq verteilt? ja so hab ich mir das eben angelsen und überlegt :) aber könnt gerne noch eure erfahrungen dazu mitteilen!

1) was ich mich noch frage, wie ist es in der einlaufphase wenn noch keine garnelen eingesetzt werden können, diese ja für den kreislauf wichtig sind?
wie kann man hier übergangsweise dafür sorgen, dass es keine algenplage gibt und die pflanzen kräftig wachsen?! -> durch den einsatz vieler pflanzen und vorallem schnellwachsenden, ist das richtig? bzw. zusätzlich pflanzen "füttern" bei der einlaufphase?

dankee
 
Hallo,
also einen Filter solltest du auf jeden Fall laufen lassen.Garnelen haben einen anderen Stoffwechsel wie Fische,sie sind den ganzen Tag am Fressen,was meinst du,was da hinten alles wieder rauskommt:D.Ich habe in meinen Nano-Cube keine Welse,nur Schnecken und Garnelen,du glaubst nicht wieviel Aa da in den Ecken rumliegt.Im 60er Aq sind 5 Welse und 2 Otos,da liegt nicht ein Krümel Aa auf dem Kies.Die Bakterien verteilen sich im gesamten Aq.Je mehr schnellwachsende Pflanzen du einseztz,desto weniger Algen werden sich bilden.In der Einlaufphase habe ich alle 2-3 Tage ein paar zerriebe Krümel Futter ins Aq getan,damit sich Bakterien bilden.Nach ca.14 Tagen habe ich ein paar Schnecken eingesetzt.Die hast du bei den Pflanzen sowieso meist dabei.;)
 
Zurück
Oben