Get your Shrimp here

Crystal reds sterben und zucken wild

mrchikita

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2010
Beiträge
35
Bewertungen
3
Punkte
0
Garneleneier
3.740
Hallo zusammen,

bin hier ganz neue im forum und auch in der nano aquaristik.

Leider komme ich gleich mit einem problem.

Hier erstmal ein paar angaben zu meinem becken.

30l becken
NO3 -> 10
NO2 -> nicht nachweisbar

GH -> >12°d
KH -> >6°d

PH 7,6

Das becken ist nun seit 2 wochen am laufen. Nach der ersten woche setzte ich ein paar schnecken zum putzen ein. Alles gut. Waren immer im wasser.

Nun habe ich vor knapp einer woche noch ein paar dennerle pflanzen bekommen. Habe sie aber 4 tage lang täglich 2mal neu in einem neuen eimer gewässert und jetzt eingesetzt. Am nächsten tag setzte ich dann 7 crystal reds und 5 perlhuhnbärblinge ein.

Die perlhuhnbärblige fühlen sich super wohl. Fressen gut und verhalten sich unauffällig.

Die garnelen allerdings schwammen in den ersten stunden total wild durchs becken. Ein paar stunden später wurden sie schon deutlich ruhiger und manche wirkten so als wäre ihr hinterleib steif geworden. Einige liegen auch ab und an regungslos da um dann auf einmal plätzlich quer durchs becken zu schießen.

Achso ich sollte auch sagen, dass ich die tiere wie von der zoohandlung empfohlen 30 min so in der tüte ins becken gesetzt hatte und dann 3 mal in je 15min abstand beckenwasser eingefüllte habe.

Hat jemand eine idee? Kann ich noch irgendwas machen um die tierchen zu retten? Oder ist das "normale eingewöhnungsphase"?

gruss
Michael
 
Ich verstehe nicht richtig. Wie lange läuft denn dein Becken schon ? Hast du die Einfahrphase von 3-4 Wochen eingehalten oder die Garnelen schon nach 2 Wochen eingesetzt ? Vielleicht ist es zu tötlichen Nitritpeak gekommen zu der Zeit als du die Tiere eingesetzt hast ...
 
Hallo, bei deinem PH Wert /7.6 und nur zwei Wochen Einlaufzeit, sind noch nicht genügend Bakterien vorhanden die dir den entstehenden Ammoniak in Nitrat umwandeln. Ammoniak ist giftig und deswegen sterben dir deine Garnelen. Ein Wasserwechsel von 50% würde ich jetzt machen und mit verd. Phosphorsäure den Ph-Wert auf 6.5 senken.
 
Hallo,

habe nun schon einen ersten wasserwechsel von 6 litern gemacht. Dann setzte ich nun nochmal einen größeren an. Wollte nur den tieren den ganten stress ersparen.

Das becken lief jetzt knapp über 2 wochen. Der fachhändler im shop sagte, das sei völlig ausreichen wenn wir vorher schon schnecken hatten welche sich wohlfühlten.

Aber naja wieder was gelernt.

Da ich jetzt keins der tiere rausfischen will, da wie du in deinem thread schreibst auch reglose tiere wieder fit wurden ist jetzt die frage, was ist wenn einige der tiere wirklich tot sind. Ich kann aktuell auch nur 5 von den 7 finden. MUSS ich sie zwingend finden damit das wasser keinen schaden nimmt?
 
Achso ... ich hatte startbakterien im filter und becken wasser. Wurde mir so empfohlen.
 
ja das empfehlen die meisten Zoohändler. Meistens ist es trotzdem besser einfach alles seinen Lauf zu lassen und das Becken 3-5 Wochen einzufahren.
Auch mit Starterbakterien sollte man nicht einfach blind Besatz einsetzen sondern die WW überprüfen.
 
Hallo,

tote Tiere sollten in dieser Situation, speziell in dem kleinen Becken am besten zeitnah entfernt werden,
ein paar Stunden machen da aber keinen unterschied. Wie Du sicher auch gelesen hast, ist es eher ein problem,
dass bewegungsunfähige Tiere von Schnecken angefressen werden können. Dann gibt es für sie ein böses Erwachen.
 
Ich tippe eher auf Dünger- und/oder Pflanzenschutzmittelrückstände. Ich meine, irgendwo mal gelesen zu haben, dass die Dennerlepflanzen es in der Hinsicht ziemlich "in sich" haben.
 
Hallo,

wenn Dir während Du schläfst jemand die Gliedmaßen abfrisst,
wie fühlst Du Dich dann wohl, wenn Du wieder aufwachst?
 
Alles klar. Jetzt verstehe ich. Hatte verstanden, dass es für die schnecken ein böses erwachen gäbe. ... so wasserwechsel.
 
@ madt : wie lang dauerte es bei dir bis sich die besserung einstellte?

Habe jetzt mal knapp 50% gewechselt.

@ Enrico : eine idee was man machen kann? oder ist wasserwechsel die einzige chance?
 
Hi

TWW ist für mich bei unklaren Verhältnisse immer die erste Wahl ! ...
als 2. bringe ich dann Aktivkohle ein (habe ich als "Notfallhilfsmittel" immer im Hause wenn auch vor allen wegen meinen Riff-AQ) ....
 
also zwei haben es nicht geschafft aber der rest wirklt wieder etwas munterer. Vor allem zucken sie nicht mehr quer durchs aquarium.

Vielen vielen dank euch allen.
 
Hi,

wird mit großer Sicherheit an den Dennerle Pflanzen liegen
dürfte an den Pflanzenschutzmitteln liegen

hört man nun immer öfter, teilweise sterben Garnelen nach 4 Wochen noch
 
Hi,

nein normalerweise nicht

wie Enrico schon sagte einen Nitritpeak kannste ausschließen
 
Hi

naja ... zB Pflanzenschutzmittel die durchaus Verwendung in den Pflanzenfarmen finden davon können kleinste Reste Wirbellose schaden ... oder Düngekonzentrationen die "weit weg von gut und böse" sind können ebenfalls Wirbellose schaden ...
 
Zurück
Oben