Get your Shrimp here

Crystal Red 2. Versuch

davidm84

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Sep 2009
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.427
Hallo,

ich bin schon länger im Forum unterwegs aber bis jetzt ehr passiv. Nun wollte ich euch mal mein neues Garnelenbecken vorstellen. Gestern sind 23 Crystal Reds eingezogen.

Zur Technik:

54l Waterhome, Filterung über Bodenfilter mit Hilfe eines Tetratec EX600 Außenfilters, 50W Heizstab, Tetratec APS Luftpumpe, Hagen PowerGlo 15W mit Reflektor, Mondlicht

Besatz:

23 Crystal Reds, 4 Geweihschnecken (6 kommen noch dazu)

als Bodengrund kommt SHIRAKURA Red Bee Sand zum Einsatz, desweiteren habe ich noch SHIRAKURA Mineral Stone im Aquarium

Das Becken hatte nur ca. drei Wochen Einlaufzeit da ich den Filter von meinem Alten Aquarium übernommen habe.

Hier könnt ihr euch noch ein Paar Bilder meiner alten Aquarien ansehen.
 

Anhänge

  • phoca_thumb_l_IMG_9149%20(Custom).jpg
    phoca_thumb_l_IMG_9149%20(Custom).jpg
    51,2 KB · Aufrufe: 199
  • phoca_thumb_l_IMG_9107.jpg
    phoca_thumb_l_IMG_9107.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 292
  • phoca_thumb_l_IMG_9111.jpg
    phoca_thumb_l_IMG_9111.jpg
    24,7 KB · Aufrufe: 174
die Eleocharis solltest du 0,5 cm über Boden abschneiden
und zwar alles

Grüße
 
Danke für die Antwort, und warum soll man das machen?

mfg
 
weil die Eleocharis - Nadelsimse sich über Ausläufer verbreitet
wenn du sie zurück schneidest, wird sie schöne Ausläufer bilden, sodass ein schöner Rasen entsteht

Grüße
 
Achso danke für den Tip, das werde ich nachher gleich mal versuchen.

mfg
 
Hallo,

da Heute endlich meine restlichen Geweihschnecken angekommen sind nachdem die erste Lieferung verschwunden ist (die armen Tiere) hier mal ein paar aktuelle Bilder.

Ich hoffe sie gefallen euch.

mfg David
 

Anhänge

  • IMG_9403 Kopie (Custom).jpg
    IMG_9403 Kopie (Custom).jpg
    125,5 KB · Aufrufe: 87
  • IMG_9386 Kopie (Custom).jpg
    IMG_9386 Kopie (Custom).jpg
    195,7 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_9395 Kopie (Custom).jpg
    IMG_9395 Kopie (Custom).jpg
    127,9 KB · Aufrufe: 80
  • IMG_9405 Kopie (Custom).jpg
    IMG_9405 Kopie (Custom).jpg
    168,9 KB · Aufrufe: 164
Hallo,

ich habe gerade zufällig mein erstes tragendes Weibchen gesichtet, leider ist sie etwas kamerascheu.

mfg David
 

Anhänge

  • comp_IMG_9602_Kopie.jpg
    comp_IMG_9602_Kopie.jpg
    251,5 KB · Aufrufe: 93
Hi

Ich habe auch ein paar Becken mit SRBS und ich habe es nicht geschaft die letzten 2 Jahre Schnecken erfolgreich drauf zu halten.Sie sterben nach und nach immer weg.

Wollte dir das nur mitteilen,warum das so ist weiß ich nicht es ist aber nur in diesem Becken mit SRBS,nicht das Du teure Schnecken kaufst und dich wunderst warum die verschwinden,bei mir klappt es nicht sie halten zwar gewisse zeit durch aber nach und nach sterben sie.

lg Dirk
 
Hallo Dirk,

also ich hatte bis jetzt noch keinerlei Probleme mit meinen Geweihschnecken auf RBS bis jetzt keinerlei Verluste auch nicht in meinem alten Becken. Hasst du auch über Bodenfilter gefiltert?

mfg David
 
Ja über Bodenfilter 3 Becken,rest ist HMF ganze Querseite,wie gesagt bei mir haben sich nie welche auf dauer drin gehalten,warum weiß ich nicht,irgendwann lagen sie tot im Becken.Evtl.liegt es am Wasser und am Soil,weil ich nur um 200µS fahre.

Hab mich aber nie mit auseinander gesetzt woran es liegen könnte.

lg Dirk
 
Hi David,

warum nennt sich denn den Beitrag 2 Versuch ?

Bei mir geht Dein Link im Eingangsposting mit Deinen alten AQ nicht.

Ansonsten, Glückwunsch zu Deinem Projekt, Deinem Becken und vor allem schon zu Deiner Dame mit den Eiern.

Gruß
Michael
 
Hallo Michael,

ich habe vor ca. einem Jahr schon einmal einen Versuch mit 10 Crystal Reds unternommen, leider hatte ich mir damals nachdem das Becken mit den CR ca. 6 Monate ohne Probleme lief mit irgendeiner Pflanze irgendwelche Schnecken eigeschleppt, was ich nicht in den Griff bakam. Ich weiß auch nicht ob es an den Schnecken lag aber die CR wurden immer weniger bis keine mehr da war.

Hier mal Bilder von damals, der Link oben hat sich geändert aber ich kann den Beitrag irgenwie nicht bearbeiten.

mfg David
 
Hallo,

ich habe nun das zweite tragende Weibchen entdeckt :D hoffentlicht kommen ein paar hoch.

mfg David
 

Anhänge

  • IMG_9696_Kopie.jpg
    IMG_9696_Kopie.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_9691_Kopie.jpg
    IMG_9691_Kopie.jpg
    150,8 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_9692_Kopie.jpg
    IMG_9692_Kopie.jpg
    125,4 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_9694_Kopie.jpg
    IMG_9694_Kopie.jpg
    115,7 KB · Aufrufe: 43
Hallo,

auch wenn die Beteiligung an meinem Thema nicht sonderlich groß ist hier mal ein Update.
Mittlerweile habe ich das dritte tragende Weibchen :) ich habe außerdem einige Pflanzen durch andere ersetzt. Das Javamoos wächst gut ist allerdings von Fadenalgen betroffen also dünge ich jetzt mit JBL Nano Ferropol 24 damit die Pflanzen etwas in die Gänge kommen.

mfg David
 

Anhänge

  • IMG_9767.JPG
    IMG_9767.JPG
    74,3 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_9768.JPG
    IMG_9768.JPG
    60 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_9766.JPG
    IMG_9766.JPG
    50,7 KB · Aufrufe: 48
Hallo,

hier mal wieder ein Update nachdem ich nun mittlerweile vier tragende Weibchen in meinen Becken hatte hat die erste die Eier entlassen leider kann ich nirgends Jungtiere entdecken ich hoffe mal sie sind nur gut darin sich zu verstecken. Zwischenzeitlich wurden auch einige Pflanzen ausgetauscht und etwas umdekoriert.

Heute habe ich außerdem etwas gebastelt und meine bisherige Beleuchtung durch LEDs ersetzt. Mit dem Licht bin ich bis jetzt ganz zufrieden mal sehen was die Pflanzen dazu sagen... Die Abdeckung werde ich im Laufe der Woche noch fertig stellen.

hier noch ein paar Bilder der neuen Beleuchtung und zum vergleich eins mit der alten Abdeckung.
 

Anhänge

  • IMG_9824.JPG
    IMG_9824.JPG
    62,8 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_9817.JPG
    IMG_9817.JPG
    69,1 KB · Aufrufe: 82
  • IMG_9811.JPG
    IMG_9811.JPG
    64,8 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_9820.JPG
    IMG_9820.JPG
    74 KB · Aufrufe: 91
WoW, sehr schöne Tiere! Bin ganz neidisch:D

Sind das die LED leisten wo du das AQ Wasser durchlaufen lassen kannst um die LED´s kühl zu halten?
Ich habe ein Beitrag auf AquaNet.tv gesehen. Super Leisten wie ich finde, dadurch kann man sich den Heizer sparen.
 
Viel Glück mit den tragenden Weibchen! :)
Das Becken mit den neuen Pflanzen ist schön geworden,
gefällt mir persönlich besser als vorher.

Viele Grüße

Eeri
 
Hallo
dein becken ist voll schön und die neelen auch ,aber wie heißt die pflanze hinter der nadelsimse mit den langen grünen stielen ?
Lg Louis
 
Hallo und Danke für eure Antworten,

zu den Leisten, Superflux LED Leisten 50cm mit je 30 LEDs (zwei Leisten Weiß ca. 6000-7000k, zwei Leisten warm Weiß ca. 3200-3500k) Wasser kann man da nicht durchleiten (Wo gibt es solche?).

Die Pflanze im Hintergrund müsste eine "HYDROCOTYLE VERTICILLATA" sein.

Ich habe gerade das erste Jungtier gesehen *freu* hier gleich mal zwei Bilder, ich wusste ja das die klein sind aber so klein.

mfg David
 

Anhänge

  • IMG_9835.JPG
    IMG_9835.JPG
    74,1 KB · Aufrufe: 38
  • IMG_9835 (2).jpg
    IMG_9835 (2).jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 28
Zurück
Oben