weisswasser
GF-Mitglied
Hallöchen allerseits,
ich bin am Wochenende auf ein Thema gestoßen mit dem ich mich noch nicht befasst habe und welches für mich nun doch aktuell und Anlass gebend genug ist um einen neuen Thread zu starten (bitte weist mich auf eventuell übersehene Themen ruhig hin).
Samstag habe ich ein 54l Garnelenbecken pflanzlich neu gestaltet; nebst brasilianischem Wasserefeu, Trugkölbchen, Riccia fluitans und Javamoos befinden sich noch 6 Cryptocoryne (vermutlich wendtii & beckettii) darin. Ich stehe ja schon beschämt in der Ecke weil ich nicht vorab nachgeschaut habe ob die Wasserkelche überhaupt für ein Garnelenbecken geeignet sind - jedoch habe ich mich von Garnelenbesitzern die ihre Fotos im world wide web zur Verfügung gestellt haben, inspirieren lassen.
Nun bin ich aber auf den Bericht über die Oxalsäure gestoßen in dem auch die Cryptocorynen "verteufelt" werden... au Bange! Von Anubias habe ich gewußt, auch das Javafarn eventuell schädlich sein könnte hatte ich mal gelesen (obgleich ich die Erfahrung nicht teilen kann), aber die Wasserkelche? Mein Becken wird derzeit nur von einigen Fischen und Turmdeckelschnecken bewohnt; Garnelen ziehen erst in etwa 14 Tagen ein. Muss ich die Cryptos jetzt alle wieder herausfischen oder gibt es hier unter euch auch Garnelenhalter/-Züchter, die die Wasserkelch-Liga ohne Garnelenausfälle vertreten?
Ich würde mich wirklich sehr über einen regen Austausch freuen - wieviele Wasserkelche auf wieviel Liter Beckeninhalt, seit wann schon, Ausfälle bei den Garnelen - ja/nein? Haut in die Tasten :@
ich bin am Wochenende auf ein Thema gestoßen mit dem ich mich noch nicht befasst habe und welches für mich nun doch aktuell und Anlass gebend genug ist um einen neuen Thread zu starten (bitte weist mich auf eventuell übersehene Themen ruhig hin).
Samstag habe ich ein 54l Garnelenbecken pflanzlich neu gestaltet; nebst brasilianischem Wasserefeu, Trugkölbchen, Riccia fluitans und Javamoos befinden sich noch 6 Cryptocoryne (vermutlich wendtii & beckettii) darin. Ich stehe ja schon beschämt in der Ecke weil ich nicht vorab nachgeschaut habe ob die Wasserkelche überhaupt für ein Garnelenbecken geeignet sind - jedoch habe ich mich von Garnelenbesitzern die ihre Fotos im world wide web zur Verfügung gestellt haben, inspirieren lassen.
Nun bin ich aber auf den Bericht über die Oxalsäure gestoßen in dem auch die Cryptocorynen "verteufelt" werden... au Bange! Von Anubias habe ich gewußt, auch das Javafarn eventuell schädlich sein könnte hatte ich mal gelesen (obgleich ich die Erfahrung nicht teilen kann), aber die Wasserkelche? Mein Becken wird derzeit nur von einigen Fischen und Turmdeckelschnecken bewohnt; Garnelen ziehen erst in etwa 14 Tagen ein. Muss ich die Cryptos jetzt alle wieder herausfischen oder gibt es hier unter euch auch Garnelenhalter/-Züchter, die die Wasserkelch-Liga ohne Garnelenausfälle vertreten?
Ich würde mich wirklich sehr über einen regen Austausch freuen - wieviele Wasserkelche auf wieviel Liter Beckeninhalt, seit wann schon, Ausfälle bei den Garnelen - ja/nein? Haut in die Tasten :@