Get your Shrimp here

CristalProfi 250 Fördermenge

Chris Kopp

ehem. transzendenz
Mitglied seit
04. Jan 2007
Beiträge
449
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
15.046
Hallihallo,
ich habe ja in meinem großen Aquarium einen JBL CP 250
Außenfilter.
ich glaube ich ahtte sone ähnliche frage schoneimal aber ich habe seit anfangan dass gefühl dass die fördermenge dehr gering ist.
Mein Alter fluval innenfilter hat mehr "geblasen"!
Wie kann ich prüfen ob dass so ok ist oder was habt ihr mit dem filter für erfahrungen?

Danke im Vorraus

Euer Koppy
 
Hallo,

halte unter den Auslauf im Becken ein litermaß oder ähn., fange innerhalb z.B. 1 min. die Wassermenge auf und rechne diese dann auf Std. um. Fertig!
Genauer gehts nicht.
Gruß Hans
 
an dieser stell mal eine frage.
gibt es eine tabelle/faustregel, wie viel pro stunde gefiltert werden sollte?

betreibe zwei nelenbecken mit schwammfiltern an einer pumpe mit t-stück.
ich könnte wie du schon sagtest jetzt eine minute lang ein gefäß unter den auslauf halten und dann die menge auf eine stunde hochrechnen - wüsste aber immer noch nicht, ob der wert nun gut oder schlecht ist.
 
Hi Dust,

Faustformel trifft es wohl ;)

Weil die Fördermenge muss der Filterleistung des Filters angepasst sein. Nitratfilter z.B. dürfen nur sehr langsam und sauerstoffarm durchströmt werden.
Bei mechanischen Filtern dürfte es vom Filter aus egal sein.
Bei biologich wirksamen Filtern, muss die Strömungsgeschwindigkeit hoch genug für eine gute Sauerstoffversorgung und niedrig genug sein, damit sich die Bakterien auch noch festhalten können.

Somit gibt es wahrscheinlich für jeden Filtertypus einen "optimalen Bereich der Durchstömungsgeschwindigkeit" - dann muss noch die Filtergrösse an das "Dreckaufkommen" des Beckens angepasst werden - zu kleine Filter sind halt zu klein und wenn die Pumpleistung erhöht wird, werden die nicht besser sondern schlechter...

Für HMF kann man die optimale Grösse und Pumpleistung bei O. Deters nachrechnen.

Die Faustformel für die Matte ist eine Durchströmungsgeschwindigkeit von 5-10 l/cm.

Für die Umwälzung im Becken geht man durchschnittlich von 1-2 mal Beckeninhalt die Stunde aus.

Damit sind also die Innenfilter, die den Komplett-Sets beiliegen vollkommen falsch dimensioniert: Die meisten fördern 300l/h und sind von ihrer Grösse nur geeignet bis ca. 70l-Beckengrösse.

Hth
Mike
 
okay.
die schwammfilter 'fördern' je 60l pro stunde in den 45l becken, scheint also in ordnung zu sein.
 
Zurück
Oben