Get your Shrimp here

CR und Perlhuhnbärblinge

farmerin

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2007
Beiträge
105
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.066
Hallo,
da doch immer mal wieder Fragen zur Vergesellschaftung von Zwerggarnelen und Fischen hier auftauchen, möchte ich Euch mein Becken vorstellen:
24l-Becken mit GH 10, KH 3, PH 7,5, Temp. 22°
Gefiltert wird über einen HMF mit Luftheber
Beleuchtung: Schreibtischlampe
Bodengrund: Sand mit zwei bewachsenen Moorkienwurzeln
Pflanzen: Viel Javamoos, Javafarn, Schwimmpflanzen, und einige kleine Pflanzen, deren Namen ich nicht kenne.
Besatz: 10 Crystalred Garnelen, 8 Celestichthys margaritatus (Perlhuhnbärblinge), einige blaue PHS und viele TDS
Die CR hatten noch nie Nachwuchs (seit ca 8 Monaten), auch nicht als noch keine Fische drin waren. Seit die Perlhühner mitschwimmen, hab ich den Eindruck, dass sie "munterer", lebhafter sind.
Vor dem Einsetzen der kleinen Fische habe ich mich erkundigt und erfahren, dass sie den Nachwuchs von Zwerggarnelen in Ruhe lassen, dass es aber durchaus sein kann, dass die Garnelen die Eier der Fische fressen.
Nun, ich lege keinen besonders großen Wert auf Nachzuchten, deshalb lass ich's einfach so. Die kleinen Fische sind wunderschön und bringen Leben in das kleine becken.
 

Anhänge

  • Perlhühner kl.jpg
    Perlhühner kl.jpg
    73,7 KB · Aufrufe: 168
Hallo,
ich halte auch Celestichthys Margaritatus. Nachdem ich in dem Becken mehrere kleine Fischchen gesehen habe, aber nur eins davon durchgekommen ist. Habe ich 2 Pärchen in ein extra Becken getan. Dieses habe ich mit verschiedenen Pärchen in bis jetzt 3 Becken gemacht. Solange wie die Alttiere mit drin waren, habe ich keine Kleinen gesehen. Erst wenn ich die Pärchen entferne geht es so 1-2 Tage später los mit den Kleinen. Anbei mal 2 Fotos von den Kleinen (kann man aber nicht so gut erkennen). Hoffe jetzt das ich viele durch kriege.
 

Anhänge

  • IMG_5433.JPG
    IMG_5433.JPG
    50,4 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_5452.JPG
    IMG_5452.JPG
    80,8 KB · Aufrufe: 120
Hallo Ingo,
mich würde interessieren, wie du die flinken Perlhühnchen raus fängst aus einem dicht besetzten Becken :-)
 
Ich würde mich ja auch sehr für speziell diese Fische interessieren.
Aber nur, wenn dann doch der Großteil des Garnelennachwuchses durchkommt.

Kann mir da noch wer mit Erfahungsberichten helfen?
 
Hi Waldi,

ich halte diese hübschen Fische zusammen mit meinen ausselektierten blassen Red Fires in einem 60-l-Würfel mit massenhaft Moos. Die Garnelen vermehren sich besser als die im Artenbecken... Sie verstecken sich bis zu einer Größe, mit der sie nicht mehr gefressen werden, dann erst kommen sie raus. Die ausgewachsenen Nelen verstecken sich nicht mehr, sondern schwimmen und fressen ganz offen zusammen mit den Fischen.

Liebe Grüße
Ulli
 
Zurück
Oben