Get your Shrimp here

CR sterben nach Neubesatzung

heavengirlie

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Mai 2012
Beiträge
122
Bewertungen
6
Punkte
10
Garneleneier
16.060
Hallo
habe am Freitag 12 neue CR´s bekommen und nun sind von denen 4 gestorben und eine die schon länger im Becken war.
Keinerlei Anzeichen von Krankheiten, Tiere sehen gesund aus.

- Was ist genau das Problem?
CR´s sterben nach Neubesatzung

- Seit wann tritt es auf?
seit Freitag

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
jeden Tag 50% WW, Seemandelblätter und Erlenzapfen sind im Becken

- Wie lange läuft das Becken bereits?
ca. 6-7 Wochen

- Wie groß ist das Becken?
25 Liter

-
Wie wird es gefiltert?
Innenfilter (Fluval Chi) Schaumstofffilter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Garnelenkies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Kieselsteine (wurde beim Nanobecken mitgeliefert), Cubakraut und Sternkraut und noch ne grössere Pflanze (Namen weiss ich nicht!), Mooskugel

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Tetra Aquasafe

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 7,6
GH: 16d
KH: 7,2
Leitfähigkeit:
Nitrit: --
Nitrat: 25
Ammoniak: ?
Kupfer: ?

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24-25 Grad

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
wöchentlich

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
4 YF, ca. 10 CR`s (wegen andauerndem Todesfall keine genaue Angabe), 5 Funkensalmler

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
JBL Nano Prawn, Tetra Rubin - alle 2 Tage

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
12 CR´S

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?

nein

LG
Dani
 
Hallo

Das Wasser ist viel zu hart für CR-Garnelen und der Nitratwert ist auch Grenzwertig.

schönen Gruß René
 
Hi,

also ich würde sagen die GH geht schon so grade noch, KH ist alt nicht so toll.
Und die Fische gehören da meiner Meinung nach nicht rein. Die sollten schon ein 54L Becken bekommen und dort (!) auf 10 aufgestockt werden. Die sind mit Sicherheit auch mit für den hohen Nitratwert verantwortlich ...

Grüße
Katie
 
Moin,

abgesehen von der Härte - die tötet in dem Maß so schnell keine Bienen - und dem Nitratwert, der sich langfristig negativ auf die Häutung auswirkt, also auch eher nicht als kurzfristiger Auslöser in Frage kommt, würde ich auf Keimunverträglichkeit / bakterielle Infektion tippen.
Dazu der Stress durch die Fressfeinde (Salmler/Bärblinge sind immer Fressfeinde), den Stress durch das Umsetzen und die ungünstigen Wasserwerte - das reicht.
 
Du müsstest ein paar Sachen ändern:

- Fische raus in ein separates AQ
- KH am besten runter durch destilliertes Wasser oder Osmose und die GH müsstest du wahrscheinlich dann wohl wieder aufhärten (am einfachsten ist es, wenn du nur Osmosewasser o.ä. benutzt und dann wie gewünscht aufhärtest)
- und wenn es sich um eine Infektion handelt, die nächsten Tage immer wieder WW

Ich habe außerdem gute Erfahrungen mit Fulvo+ gemacht. Die darin enthaltenen Säuren könnten helfen ... aber nur vorbeugend. Muss aber jeder selber wissen, gibt da auch noch andere Produkte.

Grüße
 
Mit wieviel destilliertes Wasser muss ich dann das Becken auffüllen??
Wenn GH sinkt, sinkt doch KH auch oder?
Weil laut anderen User hier sind ja beide Werte zu hoch!!
 
Ja, wenn du verschneidest, senkst du beides.

Und das ist nicht so schwer.
Wenn du eine GH von 8 und eine KH von 6 hast und du verschneidest mit 50% Leitungswasser und 50% destilliertem Wasser, dann halbierst du die Werte.
Hast dann also eine GH von 4 (was zu niedrig ist und du aufhärten müsstest) und eine KH von 3 (was man theoretisch auch noch senken könnte)

Da deine GH aber dann zu tief ist, musst du eh aufhärten, weniger destilliertes Wasser solltest du aber nicht nehmen, da dann die KH noch zu hoch ist - da kann man dann auch gleich 100 % destilliertes Wasser nehmen und dann mit z. B. shrimp mineral GH+ aufhärten auf GH 6 - das ist wesentlich einfacher und bedeutet weniger Schwankungen, was auch wieder gut für die Garnelen ist. Da lohnt sich dann auch irgendwann eine kleine Osmoseanlage anzuschaffen.

CR sind halt schon etwas anspruchsvoller in der Haltung ...
 
Naja, kommt drauf an. Das sind nunmal Weichwassergarnelen - dann muss man denen auch weiches Wasser anbieten ;) ... und wenn der Verkäufer sagt die seien leicht in der Pflege, dann will der nur verkaufen! :cool:

Und wenn dann die Werte nicht stimmen und die sich dann auch noch auf eine neue Bakterienflora einstellen müssen, kippen die eben schneller um ...
Vielleicht hast du auch was mit denen eingeschleppt. Da gibt es viele Ursachen, aber so lange die Werte nicht optimiert sind, wird dir mit der Zeit eine nach der anderen sterben.
 
was aber komisch ist, ich habe 5 CR bei einem Händler gekauft, da ging die 5 Wochen alles gut.
Und nun habe ich eine Neubesatzung rein, sterben sie!
Also waren die Werte doch nicht so schlecht!
 
Wenn du uns nicht glaubst, dann kannst du es ja so belassen.

Die CR halten es eine Weile in nicht so optimalen Bedingungen aus, aber sie sind deutlich anfälliger und über kurz oder lang ist eben Ende im Gelände! Jetzt hast du mit den neuen eine andere Bakterienflora eingebracht und die alten kommen mit den neuen Keimen nicht klar und die neuen kommen mit der vorhanden Flora nicht klar.

Außerdem sagte ich ja, dass GH 8 schon okay ist, aber KH 6 ist halt nicht wirklich gut und dazu kommt dann noch der hohe pH (den du eh nicht senken kannst, wenn du die KH nicht auch senkst). CR mögen saures Wasser, deines ist aber alkalisch!

Dazu kommt noch dein viel zu hoher Nitratwert und Fische hast du auch noch drin! In der Vase! (Was eigentlich auch ein eigenes Thema ist - das sind Schwarmfische, die gehören zu min. 10 Stück in min. 54 L)
 
Wenn du uns nicht glaubst, dann kannst du es ja so belassen.
Wer sagt den, das ich euch nicht glaube. Sonst würde ich mir ja hier nicht Hilfe holen, sondern die Tiere auf gut im Becken leben lassen!!

Wenn du richtig gelesen hättest, oben steht ich habe Erlenzapfen im Becken, und das sinkt ja den ph-Wert.
Um den KH-Wert werde ich mich noch schnellstens drum kümmern..
 
Das hörte sich für mich nun mal so an...

Und die Erlenzapfen senken den pH nur, wenn die KH nicht zu hoch ist, weil diese den pH puffert. Also musst du erst den KH "knacken" und dann lässt sich der pH auch vernünftig senken.
 
Nach meinem heutigen WW (Uhrzeit: 11:15) habe ich nun folgende Wasserwerte:

NO3 - 10
NO2 - ---
GH - 16
KH 3-6
ph 6,8

ph ist gleichgeblieben, Kh ist gesunken... (freu!)
 
Das sind völlig andere Werte ...

Der pH ist deutlich niedriger (was ja gut ist)
GH ist 16 statt 8 ... das ist wirklich viel zu hoch für CR!

Benutzt du Teststäbchen?
 
ja aber ich habe mir gestern den Tröpfchentest von S..a bestellt und ist schon auf dem Weg zu mir
Dann hab ich endlich mal genauere Werte....
 
ich glaube shoplinks sind nicht erlaubt, aber der Koffer ist gut ;)
 
Zurück
Oben