Get your Shrimp here

CR sterben immer :(

inri

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Feb 2006
Beiträge
214
Bewertungen
18
Punkte
10
Garneleneier
19.865
Hallo,

da ich einfach nicht mehr weiter weiß, dachte ich frag ich hier einfach mal ob ihr mir da weiter helfen könnt.
Habe in einem 60er Aqua Zwergpanzerwelse drin und bis vor kurzem waren auch noch CR und B&W Garnelen drin. Vorgestern ist mir die letzte B&W leider auch noch gestorben.
Habe jetzt erstmal 7 YF drin und zum Test mal 2 junge CR von meinem Freund.

Das Wasser ist weich und läuft mir Luftheber und ohne Heizstab.
Kupfer habe ich nicht im Wasser, habe mir extra nen Test gekauft. Habe jetzt auch mal Blätter gesammelt und die kommen gleich ins Aqua.
Irgendwelche Krankheiten habe ich bis jetzt nie gesehen, waren einfach immer tot.

Wisst ihr da weiter??

LG Ingrid
 
Hallo,

meiner Meinung ganz normal.

LG Ingrid
 
Poste doch einmal die WW , die komlette Einrichtung,Futter und wie oft du fütterst.
 
Hallo,
vielleicht hilft es einen guten Wasseraufbereiter zu verwenden, denn manchmal befinden sich noch andere Stoffe in hoher Dosis im Leitungswasser, die die CR nicht vertragen.

Gruß
 
Hallo,

so, WW sind.
KH 4
GH 6
pH 7,9
Nitrat 5-10

Sind also doch nicht so weich wie ich dachte.
Füttern tu ich sie so 2-4mal in der Woche, bis jetzt war es 50/50 pflanzlich/tierisch. Das werde ich jetzt aber ändern und mehr pflanzlich füttern. Nächste Woche gehe ich auch mal Brennesseln sammeln.
Einrichtung ist schwarzer Kies, ne Wurzel, Lavasteine, Pflanzen und nen HMF über Luftheber.

LG Ingrid
 
Hallo Ingrid,

habe mit CR ähnliche Erfahrungen gemacht.
Ich würde sagen, daß der PH-Wert zu hoch ist. Sollte bei ca. 6,5 sein.

LG
Gabi :)
 
Hallo,

wie sollte ich den den am besten runtergrigen und wielange sollte das dauern??

LG Ingrid
 
Am einfachsten und schnellsten wäre ein Bio CO2 Zugabe.
Colaflasche,Zucker,Hefe,Luftschlauch,Adapter,Lindenholzdiffusor oder Paffrathschale.
Im Internet gibt es eine Bauanleitung, das dauert 2 min.

Beachte ein Ausströmerstein für die Luftzufuhr darf hier nicht verwendet werden, da du das CO2 ausreiben würdest.
Ich habe dafür einen Mini Oxydator im Einsatz.

Gruß
Bernhard
 
Hallo,

ne Flasche möchte ich da ungerne hinstellen. Habe einen 4,5 Monate alten Kater und der ist mehr als neugierig. Nicht das er die Flasche mal umwirft.

Filtern tu ich über einen Luftheber mit Luftpumpe, das müßte doch dann gehen oder? Falls ich das doch mache mit dem Bio CO2.

LG Ingrid
 
Hallo Ingrid,

CO2 wird schon ausgetrieben. Ausprobieren und messen oder dann doch viel. auf eine elktr. Filter umsteigen.
Oder du nimmst Torf in Granulatform.

LG
Gabi :)
 
Huhu,

Torfgranulat hätte ich hier. Wieviel sollte ich den da ins Becken tun?
Muß das dann auf dauer drin bleiben und wie lange hält es?

Damit hätte ich eigendlich noch nie Prob, eher das er mir runtergerutscht ist. Bei den L46, habe ich meistens ne kh von 0. Also immer schon pH kontrollieren.

War echt erstaunt, dass das Wasser in dem Aqau so "hart" ist.

LG Ingrid
 
Hallo,

also, ich nehme (bei interessanterweise) fast identischen Ausgangswerten bei
meinem 54l AQ ca. 8/10 Eßlöffel. Das reicht, naja je nachdem wieviel Wasser man
wechselt so 6 Wochen ca.. Dann halt wieder neuer Torf.
Nach einiger Zeit spielt sich das alles ein und auch das ewige Wasserwerte messen,
ist nicht mehr so nervig, da die Werte stabil bleiben.
Achso, das ganze in einen Stück Strumpf und im, oder am Filterauslauf platzieren.

LG
Gabi :)
 
Huhu ihrs,

wäre für einen Fehler am pH-Wert auch charakteristisch, dass sich die Färbung der CR genauso wenig zum Negativen verändert wie das Verhalten?

Wir haben aktuell exakt das gleich Problem, WW werd ich nochmal machen.
Im Becken sind seit Februar etwa CR, seit Mai etwa auch BP. Von den CR sind im Laufe der Monate - langsam Eine nach der Anderen 23 von 25 gestorben, von den BP leben aktuell noch 3 von 10. *seufz*

Wenn es wirklich nur der pH wäre... Das wär ja schon regelrecht toll *g*

LG,
Gizmo

edit:
pH 7,2
KH 4
GH 7
NO2 + NO3 0
 
Zurück
Oben