Get your Shrimp here

CR-Babys sterben nach wenigen Tagen

FeTheLix

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Apr 2006
Beiträge
45
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.753
Hallo,

ich hab seit Monaten ein Problem: Die CRs werden schwanger, Babys sind ab und zu zu sehen, aber nach wenigen Tagen sind keine mehr da.
Anderer Besatz ausser TDS und Blasenschnecken :mad: nicht vorhanden.

Hatte als erstes ein 54l AQ mit HMF, aber als darin keine Babys groß wurden, hab ich sie in ein kleines AquaArt umgesetzt, in dem folgender Filter vorhanden ist:



Dieser ist ja sicher, im Gegensatz zur Pumpe hinter dem HMF im größeren Becken.
Trotzdem ist bisher von bestimmt 6 "Würfen" keine einzige Garnelke durchgekommen.

Beim stöbern im Internet hab ich gelesen, dass die Kleinen manchmal kein Fressen finden würden. Daraufhin hab ich das NovoPrawn-Granulat zermörsert. Hat aber nichts gebracht. Sonst füttere ich manchmal noch PlecoMin-Tabs, die sich ja von selber auflösen. Von daher denke ich, dass es an der Nahrung nicht liegen kann.

Temperatur ist eigentlich konstant bei 24°C. Müsste auch i.O. sein.

WW-Tests hab ich nur für gh,kh,ph und NO2. Bei diesen ist aber alles ok, und den anderen (erwachsenen) Garnelen gehts auch gut, nur einen Ausfall in den letzten Monaten zu verzeichnen.

So langsam bin ich am verzweifeln, aber vielleicht hat ja jemand von euch Tipps, wo das Problem liegen könnte.


Vielen Dank im Voraus,
Felix
 
Wie lauten denn die gemessenen Wasserwerte?

Bei mir ist der wenige Nachwuchs auch mit der Zeit verschwunden/umgekommen (Häutungsprobleme, unmittelbar folgendes Aufmampfen durch ausgewachsene CR). Ich glaube irgendwie, dass letzteres unterschätzt wird. Die ausgewachsenen Tiere erkennen die Jungtiere ja nicht unbedingt als ihren Nachwuchs (allein schon, weil sie ihn nicht sehen). Und eine frische Exuvie duftet ja bestimmt auch nicht anders als ein Jungtier, welches noch halb in der alten Haut steckt.
 
hallo felix,

ich denke doch das deine tiere verhungern. mahle dein futter mal ganz klein und streue es als pulver auf die wasseroberfläche wenn du jungtiere hast.

grüsse daniel
 
Hi, danke für eure Antworten:

Median:

Hab grade nochmal gemessen, folgende Werte:
gh: 5
kh: 1-2
ph: 6,5
NO2: < 0,3
NO2-N: < 0,1

aulonocara:

Wie gesagt habe ich es mit gemörserten JBL NovoPrawn versucht. Hat leider auch nichts gebracht.
 
Vielleicht zuwenig Sauerstoff (O²) im Becken ? Angeblich brauchen die Bees ja viel Sauerstoff, zumindest die Jungtiere könnte ja sein das es bei den CR auch so ist. Vielleicht einfach mal wenn Nachwuchs wieder da ist, einen Sprudelstein ins Becken hängen und mal ein paar Stunden laufen lassen. Vielleicht klappt s ja :)
 
Blätter würden ja schon genügen

Hallo Felix !
Hast Du denn gar keine Blätter drin?
Ich füttere meinen Garnelen überwiegend Blätter (eigene Seemandelbaumblätter (habe einen Wintergarten), frische Walnussblätter getrocknet, Eichen- und Buchenlaub) und Bio-Gemüse. Meinen Garnis geht es mit dieser Methode seit 1 Jahr sehr gut und sie vermehren sich heftig. Keinerlei Ausfälle! Ich wechsele 1x pro Woche 80 % des Wassers aus, was die Garnis super finden. Wenn Du ausreichend Blätter drin hast, können Deine Garnelen nicht verhungern! Auch dann nicht, wenn Du mal einige Tage nichts zusätzlich fütterst!

Jungtiere werden aber auch sehr von Planarien angegriffen. Ich habe auch früher mal gedacht, das würde in den Foren übertrieben dargestellt. Ist aber wirlich so! Hast Du evtl. Planarien drin?

Ein Bekannter von mir, dem im CR geschenkt hatte, hat auch lange keine Kleinen durchgebracht. Als ich mal nachgefragt hatte, warum das so ist, hat sich herausgestellt, daß er einfach nicht glauben wollte, das die neugierige Bande im Filter hängengeblieben ist. Der muß absolut dicht sein! Ich habe ihm empfohlen, den Innenfilter komplett in eine Schaumstofftasche zu stecken.
Dazu hat er einfach eine Schaumstoffplatte mittig wie einen Döner aufgeschnitten. IN den "Beutel" hat er dann den Innenfilter gesteckt. Seither hat er ein total überfülltes CR-Becken!!! Ich denke, das könnte auch bei Dir das Probem sein?!

Grüße
Barbara
 
Hi, denke nicht, dass es am FIlter liegt hab diesen hier mit Luftpumpe, der hat auch nen Luftstein drin, wodurch er das Wasser durch den Filter nach oben zieht. Würde demnach eigentlich ausschliessen, dass die Babys im Filter sterben oder zuwenig Sauerstoff haben. Den großen gehts ja gut...

Planarien hab ich bisher keine gesehen, leere Schneckenhäuser auch nicht, von daher eher unwahrscheinlich.

Blätter hab ich keine drin, das stimmt. Wäre jedenfalls etwas, was ich machen könnte, um zu gucken, obs was bringt. Sonst gibts ab und zu noch Brennesel.

WWs mach ich normalerweise alle 1-2 Tage 1-2 Liter. Hab aber auch schon probiert, bei neuem Nachwuchs erstmal keine WWs mehr zu machen, damit das Werte stabiler sind. Hat leider auch nichts gebracht :(

Mit den Blättern werd ich auf jeden Fall versuchen, danke dafür. Gibts die Seemandelbaumblätter in der Apotheke? Ansonsten geht ja auch überbrühtes Eichenlaub, oder?

Gruß, Felix
 
Hallo zusammen ,

ich denke nicht das es am sauerstoff liegt ich habe z.b keine luftpumpe seitdem ich red bees habe, hab sogar eine co2 anlage installiert am becken und meinen red bees geht es gut und die jungtiere leben auch und wachsen. ich denke mal das entweder am futter liegt oder die kleinen können sich nicht häuten .

ich kann dir diese zwei sachen nur empfhelen

Color-Enhancer Mineral-Puder

ebi-ten Shrimp-Bacter

gibt es bei aquamoos
ist aufjedenfall die euros wert ;)

gruß
Alex
 
Hallo,

auch ich füttere immer Staubfutter und habe sehr gute Erfahrungen mit Plankton gemacht. Eine halbe Planktontablette (je nach Menge der Tiere reicht auch viel weniger) zwischen den Fingern zu Staub zerrieben und die Garnelen spielen verrückt.
 
Zurück
Oben