Get your Shrimp here

CPOs und.....????? in ein 60er Becken??

Reinhard Gier

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Dez 2008
Beiträge
458
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
12.667
Hallo Leute.

Ich bekomme in den nächsten Tagen ein 60er becken mit allem drum und dran von meinem Großhändler als Schaubecken kostenlos.

Für mich stellen sich jetzt gleich mehrere Fragen:

1. mich reizen CPOs; ich dachte da an eine kleine Gruppe 1,2 oder 1,3 - wie
würdet Ihr die zusammenstellen?
2. könnte ich problemlos eine zweite Zwergflusskrebs - Art in einer Gruppe
dazu setzen und welche?
3. wie richte ich so ein Becken am sinnvollsten ein (Bodengrund, evtl. Steine
aus einem Bach, Pflanzen)?

alternativ dazu besteht die Möglichkeit, meine Nelen (derz. RF und Wildform)
aus dem 25Ltr-Becken in das große umziehen lassen und um Bienchen auf-
stocken und eine Gruppe CPOs ins kleine??

Puhhhhh, was tun??

LG

Reinhard
 
also CPOs würde ich nur noch in Artenbecken halten, ein Kerl,zwei Weiber.

Garnelen sind echt zu schade, außer man ist sich dessen bewusst dass sie eben auf kurz und lang Futter sind.

Das Becken brauch gute Versteckmöglichkeiten und am Besten verschiedene Ebenen aus Labvasteinen, damit sich die Tiere ausm Weg gehen können.

Einer meiner CPOs geht zum Häuten immer auf ne Wurzel hoch wo die anderen irgendwie nicht hinkommen und kommt erst nach Tagen wieder runter.

Als Bodengrund benutze ich Sand
 
Hallo Reinhard,

mit andren Cambarellus Arten könntest du Probleme bei der Verpaarung bekommen, da Kreuzungsgefahr.
Ausserdem sind die CPO meiner Meinung nach die ruppigsten unter ihnen und sollten nicht vergesellschaftet werden.

Bei der Einrichtung kommt es auf Dich an, da kannst du rangehen wie du willst.
Nur versteckreich muss es sein.
 
Danke @ inruins..... (boah, wassn Name ;) ),

neee, das war jetzt ein Missverständnis.
Die Nelchen sollen keinesfalls mit den CPOs zusammen.
Entweder bleiben die im 25Ltr. - Becken und die CPOs kommen in das 60er, oder eben umgekehrt.

Ne zweite Gruppe anderer Zwergflusskrebse zu den CPOs - dann natürlich im 60er-Becken - würdest Du also eher nicht empfehlen?

LG

Reinhard
 
hallo reinhard ich grüße dich,
also population 1männchen 2 dame
oder 2 männchen 3 damen
ich halte es sin der zweiten variante,also 2 männer und 3 damen in nem 60 l becken
was wichtig is sind viele rückzugsmöglichkeiten sowie verstecke,höhere ragende pflanzen wie nixkraut zur häutung der tiere,da sie meist in höheren lagen sich häuten,
laub würde ich auch mit reintun,dienst als verstecksmöglichkeit sowie auch als futter
25 liter becken würde ich sie nicht halten,finde dies zu klein
5 stück in nem 60 er is glaub ich grad noch die grenze,sie sollten sich halt gut aus dem weg gehn können,da sie auch untereinander aggressiv sind...aber dies kommt auch immer auf den stamm an,gibt aucah welche die problemlos in großen gruppen gehalten werden können...
könnetst sie auch mit deinen red fire vergesellschaften,hab ich auch,schwund is natürlich da,aber da die fire so vermehrungsfreudig sind fällt es garnicht erst auf
 
Danke @ Matthias,

und wie steht es mit Pflanzen??

Würdest Du eher die Nelen ins 60er setzen und die 3 CPOs ins 25er, oder was denkst Du?


LG

Reinhard
 
Danke @ Major,

das hilft mir schonmal richtig weiter!! :hurray:

allerdings, von Vermehrungsfreudigkeit kann bei meinen RF leider noch nicht die rede sein.

Da tut sich grad mal garnix. :(

Eine Dame (Wildform) hatte vor ein paar Tagen Eier, hat die aber "weggeschmissen"! :confused:

LG

Reinhard
 
kann natürlich sein wenn es ein jungtier noch is und sie das erste mal trägt
das sie ihre eier abwirft
da es für die damen auch anstrengend is oder in der zeit auch empfindlicher sind,mach eher mehrere kleine wasserwechsel als du sie üblicher weise machst
da ww den häutungsprozess anregt
und am besten nit viel im becken machen,also nicht umgesatlten oder sonst was in der art
 
okay @ Major,

das mit dem WW werd ich testen.
Eigentlich hab ich bisher kaum welche gemacht, da das Becken sehr schön stabil läuft, aber wenn`s schee macht.... ;)

Also, umgestaltet hab ich eh nix mehr, nur Pflanzen eingekürzt, aber erst nachdem die "Rabenmutter" Ihre Eier "verstoßen" hat!

LG

Reinhard
 
yooo, wie hieß gleich die Alte Putze aus der Lindenstrasse, die das immer so gesagt hat!? :rofl:
 
huhu,
else kling oder so*gg:D
 
yooo, genau: Else Kling, so hieß datt Aas!! :rofl:

aber laßt uns lieber wieder zu den schönen Dingen des Lebens kommen!:rofl:

öhhhm, wegen dem Bodengrund für die CPOs:

Sand?? Quarzsand, oder was?

fein oder lieber grob?

Und wie steht`s mit großen Kieseln und Steinen aus einem Bachlauf (natürlich vorher bei 120 Grad im Backofen) ?

LG

Reinhard
 
Hallo Reinhard,

wie geschrieben kannst du da nehmen was du willst.
Hatte die CPOs auf Sand, Glas, Kies und überall war ihr Verhalten gleich.
Steine aus dem Bach habe ich auch in ein paar Becken.
 
is relativ egal was für ne bodengrund du benutzt
denke mal das du die steine auch bedenkenlos einsetzen kannst
 
okay - danke @ Matthias.

Ich freu mich drauf.

Kann es kaum erwarten, bis das Becken da ist und dann auch eingelaufen ist.

LG

Reinhard
 
...und danke natürlich auch an Major!! ;)
 
kann dir jetzt schon sagen das es nicht bei den zwei becken bleibt :-))
wenn dich einmal die wirbellosenkrankheit gepackt aht,wirds immer mehr:-))
 
jaaa, das befürchtet mein holdes Weib auch!! :smilielol5:
 
Zurück
Oben