Get your Shrimp here

CPO

Pepper

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Mrz 2006
Beiträge
85
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.963
Wollte mal fragen ob man CPOs dauerhabt bei 26-27 Grad halten kann, oder ob sie eingehen ? Vermehren werden die sich ja warscheinlich nich bei der Temperatur.

ph läge 1x bei 6,5-7

und in einem andern Becken bei 8-8,2

Gruß Nicole
 
Bei mir hats momentan dauerhaft 26-27 Grad. Nachwuchs hats davor und bis jetzt leider noch nicht gegeben. Ich hab in meinem Becken auch nen PH-Wert von 8.
 
Hallo Nicole,
habe im moment auch Temperaturen um die 25 Grad. Mache zur Zeit mindestens 2 X wöchentlich Wasserwechsel mit etwas kälteren Wasser. Pegelt sich zwar in ein paar Stunden wieder auf die 25 Grad ein. Aber mit den CPO-Nachwuchs habe ich keine Probleme.

Tschau Platschen
 
Hallo Nicole,

das kommt wohl auch auf den Stamm an.
Ich persöhnlich halte diese Temperatur auf Dauer zu hoch.
Meine Tiere mögen auch niedrigere Celsiusgrade (unter 24 Grad), was leider im Sommer nicht immer zu realisieren ist.
Da hilft nur Kühlelemente und täglicher kalterTeilwasserwechsel.


Grüße: Thorsten
 
Hallo,

sind denn bei dir immer 26-27 Grad oder nur im Sommer? Im Sommer
ist das kein Problem, da hab ich bei mir im Becken auch immer um die
26 Grad zur Zeit. Auf Dauer würde ich diese Temperatur auch nicht
empfehlen.

Schöne Grüße

Chris
 
Hats bei mir im Wohnzimmerbecken auch leicht. Die rückgekreuzten habe keine Probleme mit. Ich hatte früher allerdings auch schon Stämme, die das nicht vertragen haben. Inzucht vielleicht.
 
Hallo,

hm, ich hab genau die gegenteilige Erfahrung gemacht.
Mein Becken bekomme ich über den Zimmerventilaor auf 25-26 Grad, da ich den aber nicht Tag und Nacht anlassen kann hab ich teilweise Temperaturen bis 28 Grad. In den letzten beiden Wochen sind mir hierdurch (zumindest kann ich es mir nicht anders erklären. Sie waren alle noch sehr jung) nacheinander 3 CPOs gestorben.
Ich hatte 4 aus der F1 Generation einer Rückkreuzung und 4 "normale" (sieht so aus, als wäre da auch schon mal ne Rückkreuzung mit drin gewesen, aber wohl nicht in den letzten Generationen).
Die 3 verstorbenen CPOs waren alle Rückkreuzungen. Meine These ist daher eher, dass die "Inzuchtkrebse" schon eher an die hohen Temperaturen gewohnt sind (bzw. die resistenteren überleben) und sich diese Selektion bei der Nominatform noch nicht in dem Maße stattgefunden hat. Gilt natürlich nur wenn die Nominatform nicht auch schon in ewig vielen Generationen aus Aquarienhaltung stammt.
Argumente dafür? Dagegen? ;)

Gruß
Lydia
 
Etwas sehr allgemein um aussagekräftig zu sein :)

Abgesehen davon ist die Wildform normalerweise deutlich hitzeresistenter. Das sollte sich dann auch vererben, ohne dass man groß selektieren muss. Ich kann natürlich immer nur von meinen Tieren reden.
 
Zurück
Oben