Get your Shrimp here

cpo nachwuchs

schicki

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Jun 2009
Beiträge
12
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.358
Hallo an alle,
möchte mich erstmal vorstellen.Hatte mit einem 30l nano cube angefangen.darin habe ich 2 cpos und 6 red fire garnelen.habe noch ein weiteres aquarium.ein 54l wo ich 7 chrystel red garnelen,6 keilfleckfische und 8 blauaugen fische drin habe.ein drittest 54l becken läuft gerade ein.da ich alle meine garnelen in nur einem becken halten möchte.dann habe ich ein 54l für fische,ein 30l für meine 2 cpos und ein 54l für meine garnelen.so kann man sich ganz auf sie einrichten.meine cpos haben nachwuchs.also ein weibchen davon.is jemand bekannt das die cpo selber ihren nachwuchs aufessen?weil bei meinem letzten wurf hatte ich anfangs 10 kleine mini cpo durchs becken springen sehen.ein paar tage später gab es keine mehr.einige meinten ds es die garnelen waren die den nachwuchs vertilgt haben.deshalb läuft gerade mein 3 becken ein.damit ich dir garnelen seperat tun kann.würde mich über antworten freuen.hätte da noch ein paar fragen.grins.
lg markus
 
Hey,

also die Garnelen haben den Nachwuchs bestimmt nicht gefressen.

Soweit ich weiß stellen die Erwachsenen CPOs den kleinen CPOs nach, daher sollten sie solange umgesiedelt werden.
LG
 
ohh echt.soll ich die mutter dann in einen ableichkasten setzen oder die babys???
 
...da waren auch bestimmt ne ganze Menge mehr als 10 Junge drin! Ich hab hier schon mehrfach Nachwuchs von meinen Cambarellus Puer gehabt.
Allerdings kommen auch mit 3 ausgewachsenen Krebsen immer welche durch.
Die Jungen fressen sich aber auch gegenseitig auf wenn sie etwas größer sind.

LG
Christian
 
ohh echt.soll ich die mutter dann in einen ableichkasten setzen oder die babys???

Ein Ablaichkasten wird nicht ausreichen! Viel zu klein auf die Dauer. Du solltest das Weibchen wenn Sie Eier hat in ein extra Becken setzen und später rausnehmen wenn die Jungen da sind.
 
Hallo,
ich habe auch CPO Nachwuchs in meinem 50er Würfel. (Siehe Avatarbild)
Besatz: ca. 40 B&W, CR und ~50 RF, 4 CPO, 2M 2W.
Die kleinen "turnen" seit über einem Monat im Becken rum und haben eine Länge von 8-14mm etwa 20 Stück.
Die adulten CPO´s interessieren sich nicht "die Bohne" für die kleinen.
Auch die Garnelen haben kein interesse.
Ich beobachte des öfteren, das der nachwuchs den adulten CPO´s droht, doch die lassen die kleinen links liegen.
Ich werde den Nachwuchs noch etwa einen Monat in dem Becken belassen und dann abgeben.
Ich gehe davon aus, das das je nach Beckengrösse und Einrichtung unterschiedlich sein kann, aber das die Garnelen die (lebenden) CPO´s als Nahrung ansehen, halte ich für ausgeschlossen.

Grüsse, Florian
 
also bei meinem letzten war ja auch nachwuchs.die waren winzig klein.und grünlich aber man hat schon die scheren gesehen.aber kam keines durch.dann meint ihr die garnelen fressen den nachwuchs nicht auf?naja das weibchen würd ich ja umsetzen aber dann müsste es alleine in einem becken sein oder
 
Moinsen ...

Für solche Fälle habe ich immer ein "Absetzbecken" stehen - die Mutter kommt kurz vor Ablauf der Tragezeit da hinein, entläßt ihre Jungen und geht wieder zurück ins angestammte Becken ... klappt ganz gut.
Ein eingehängter Ablaichkasten oder ähnliches bringt - zumindest meiner Erfahrung nach - Null! Da halten sich die Weibchen 2-3 Tage drin auf und wenn sie den Trick raus haben, klettern sie drüber und sitzen wieder in gewohnter Umgebung! Zumindest bei mir schon 2-3 mal passiert ... ;)
 
hi wölfi,
ok vielen dank.und du meinst es wäre nicht gut für den nachwuch wenn ich das weibchen und das männchen im selben becken drin lasse wie die jungen.meinste die fressen alle auf?
 
Hi Schicki,

Auffressen ... hm; ich habe bis dato eher schlechte Erfahrungen mit der Eltern-Kinder-Gemeinschaft der CPOs gemacht. Hatte auch meinen ersten Wurf mit bestimmt 25 Babys ... es wurden Tag für Tag weniger und durchgekommen ist kein einziger Jungkrebs. Nun muß man ein paar Todesfälle bestimmt diversen Häutungsproblemen o.ä. einräumen und ich habe auch die CRs in Verdacht, dass sie den einen oder anderen Jungkrebs speziell nach dem Häuten erwischt haben!
Aber dass bei einem solch großen Wurf kein einziger durchkommt, führe ich nicht ausschließlich auf Häutungsprobleme zurück ... da wird auch der ein oder andere Festschmaus für die CRs und "Eltern" dabei gewesen sein!
Den zweiten Wurf mit ca. 15 Tieren habe ich dann eben im Absetzbecken absetzen und groß werden lassen - es sind 13 durchgekommen ... ;)
 
ok danke für deine antwort.muss ma sehen wie ich das nun mache.da ich kein aufzuchtbecken habe.wasmeinst wenn ich versuche die jungen in ein ablaichkasten zu machen.würden wohl auch ausbrechen oder?oje oje.fragen über fragen
 
Also ... Absetzbecken ... bei mir ist es ein ca. 8l-KleinstAQ ... bißchen Restsand rein, 'n paar Reste Moos, 'n paar Tonröhrchen(Filterröhrchen), 'n Stein, 'n paar Schneckies zur Müllentsorgung ... und was einem noch so in die Hände fällt - ein paar Dekoreste hat man doch immer irgendwo rumliegen!? Dann noch 1-2 Erlenzäpfchen und 'nen Sprudler auf langsam getrimmt ... so läuft das Ding bei mir seit ca 1 !/2 Jahren und sieht mittlerweile zu gut aus, als dass ich es je abrüsten würde. Zumal ich dort auch Platys drin großziehe oder momentan Darios zum Laichen bringen will ... muß eigentlich mal 'n Foto machen ... !? ;)

Also nix aufwendiges - wichtig ist nur beim Umsetzen einer trächtigen CPO-Dame, dass man (ich nehme immer so ca. 6-7 Liter) möglichst viel Wasser aus dem angestammten Becken mitnimmt. Bei zu großer Umstellung kann es ja passieren, dass sie die Eier wegwirft!
 
... wasmeinst wenn ich versuche die jungen in ein ablaichkasten zu machen.würden wohl auch ausbrechen oder?oje oje.fragen über fragen

Wie gesagt, ich fürchte, dass es die "Alte" dort nicht lange hält und die jungen dann im großen Becken zu finden ... Viel Spaß !!! Die sind so winzig und fast durchsichtig, kriechen in jede Ritze etc. ... keine Chance!? ;)
 
ok.danke.na ma sehen was ich noch so machen kann.mit einem neuen becken wird die zeit langsam eng.da ihre eier schon schwanz sind.und das neue becken ja auch erst einfahren sollte.obwohl.wenn ich 7l altes wasser nehme und dann nur eine kleine luftpumpe.das würde doch auch gehen oder?
hast du schon lange cpos?finde die voll genial.mein ersts männchen ist leider nach der besammung gestorben.hatte sich gehäutet aber war immer ne kleine luftblase.habe dann wieder ein männchen nachgekauft.was gar nicht so einfach war.puhh glück gehabt.aber die dame is nun schon inerhalb 3 monaten das zweite mal schwanger.is das normal?
 
Hallo, wenn ihr sagt die sind so klein, wenn man Junge hat, sieht das in etwa so aus, als hätte man Urzeizkrebschen im Becken? Schwimmen die dann auch so leicht unkontroliert hin und her?
Gruss Anette
 
Moinsen ...

... nein, eher nicht. Krebsbabys halten sich recht versteckt, krabbeln auf dem Boden herum - vorrangig zwischen Laub, Wurzeln, Moosen - freischwimmend überhaupt nicht! Das, was Du da siehst, muß etwas anderes sein!?
Krebsbabys sieht man eigentlich erst zufällig nach Tagen - hier gibt es auch einige Threads darüber, dass dem Nachwuchs schon nachgetrauert wurde und dann 1-2 Wochen später einige Jungtiere zum Vorschein kamen!
 
ja die sieht man echt zufällig-sind ganz winzig und grünlich.aber man kann schon die scheren usw gut erkennen.
 
Zurück
Oben