Get your Shrimp here

CPO macht Probleme

Casandra

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Jun 2008
Beiträge
38
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.092
Hallo

Vor ca. einer Woche habe ich mir 2 CPOs zugelegt, auf die habe ich schon seit Januar gewartet. Natürlich war ich happy das ich endlich welche habe. 2 Tage später ist der erste gestorben. Er lag tot in einer Tonhöhle. Zuvor hat er ca. einen Tag lang im Nixkraut oben gelegen, seitlich, direkt unter der Wasseroberfläche.

Nun macht der 2te das gleiche. Er liegt seitlich auf einer Pflanze, direkt unter der Wasseroberfläche. Wenn ich ihn antippe, reagiert er gar nicht. Erst wenn ich denke er ist tot und den rausholen will, schneppst er davon.
Genauso wie der erste.

Habe Angst den morgen früh tot im Becken zu finden.
Bisher konnte ich das Verhalten nur bei meinem Marmorkrebs feststellen, aber der lebt heute noch und hat sich das "abgewöhnt". Bzw. legt er sich nicht mehr seitlich unter die Wasseroberfläche.

Im Moment krabbelt mein CPO durchs Becken, aber fragt sich nur wie lange.

Woran liegt das? Bereiten sich die Krebse in solchen Momenten auf eine Häutung vor? Gestern hat mein CPO jedoch noch gefressen. Mache mir echt Sorgen und möchte gerne wissen, ob das normal ist und was ich tun muss, falls das nicht der Fall ist.

Liebe Grüße
Steffi
 
Hallo Steffi

Mach doch einfach mal nen WW. Ein WW ist immer gut in so einem Fall, wenn man nicht weiß, was mit dem Tier nicht stimmt.

Fragen:
1. Verwendest du Dünger > wenn ja, welchen?
2. Wie ist die Temperatur im Becken, bzw. hast du Oberflächenbewegung oder Blubberbläschen von der Pumpe her?
3. Hast du die Tierchen langsam an dein Wasser angeglichen?
 
Hallo Andrea

Einen Kompletten Wasserwechsel? Habe heute 2x 7L gewechselt, es ist ja nur ein 25L Becken und ein viertel ist mit Kies gefüllt.

Antworten:
1. Ja, habe anfangs Düngertabletten in den Boden gesteckt. Habe die Tablette geviertelt, es war nur eine Tablette, halt 4 Stückchen. Kleines Dünger-Set von Dennerle E15 Tabletten (Eisendünger für Aquarienpflanzen).
2. Im Moment ist sie bei 24°C. Habe eine Oberflächenbewegung wegen der Pumpe. Ist ein kleiner Filter für Terrarien mit Wasserteil.
3. Normal, wie Fische halt. Und wenn das zu wenig war, hätte man nicht schon was gemerkt? Oder zeigt sich das erst Tage später? Weil ich den ja nun schon 1 Woche habe und bisher gab es keine Probleme. Bis auf den Vorgänger halt.

Wie gesagt habe ich das auch bei meinem Marmorkrebs bemerkt, aber dem geht es gut. Seit dem letzten TWW krabbelt der CPO wie gesagt wieder herum. Und hab ihn nicht mehr unter der Wasseroberfläche gesehen.

Liebe Grüße
Steffi
 
Hi Steffi

Andrea meinte keinen kompletten WW sondern schon einen Teilwasserwechsel. Das hast du ja auch schon richtig gemacht.
Hast du das Wasser mal auf Schadstoffe getestet? Kannst du etwas über deine Wasserwerte erzählen?
Die Düngetabletten die du benutzt hast habe ich auch schon benutzt, sind reine Eisentabletten, die gehen in Ordnung. Die anderen Sachen von dem kleinen düngeset habe ich lieber nicht benutzt. Du ja wohl auch nicht.

Das erinnert mich aber sehr an ein Problem was Andrea schon hatte: Ist das ein Plexiglasbecken???? Sie hat nämlich ein solches, wo ihr das gleiche wiederfahren ist. Egal ob Garnele oder krebs, kein Tier hat da länger als 2 Tage überlebt, obwohl die Wasserwerte in Ordnung waren. Denken es liegt bei diesem Becken am falschen Silikon, das evtl. verarbeitet wurde.
 
Hi Steffi

Meine Clarkiis lagen in der gleichen Stellung, wenn das Wasser zu sauerstoffarm war. Eine Kiemenhöhle an der Wasseroberfläche, wo noch genug Sauerstoff ist. Es war immer dann, wenn der Filter (kleiner Innenfilter) fast zu war. Nach Reinigung des Filters gingen sie sofort wieder zum Bodenleben über. Seit ich auf Außenfilterung umgestellt habe, ist das nicht wieder vorgekommen.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo

@Bettina: Eigentlich ist es ein normales Glasbecken, 25L. Nur die Abdeckung ist aus Plexiglas. Kapier das selbst nicht. Es sind auch Pflanzen drin, Versteckmöglichkeiten und und und...
Einmal habe ich von den anderen Düngemittel aus dem Set was reingemacht, war aber einmalig und ist schon wieder eine Woche her. Kann das ein Grund sein?
Zu den Wasserwerten kann ich nichts sagen. Teste eigentlich kaum noch, weil ich nie Probleme habe. Zur zeit habe ich nur Nitrit-Tröpfchentest da, und der war letztens eigentlich in ordnung.
Wenn ich Geld habe (ich warte seit Tagen drauf...) werde ich eh bei Dehner einkaufen gehen, und dann mal wieder Streifentests holen, halt nur zur groben Überprüfung.

@Wolfgang: Ok, ich werde mal den Filter ordentlich reinigen, obwohl ich das auch erst vor wenigen Tagen gemacht habe und das Wasser bzw. das Becken nicht so verschmutzt ist, das der Filter gleich verdreckt. Aber ein Versuch ist es wert :D

Gerade eben hing er wieder oben, obwohl er jetzt einige Stunden am Boden ausgehalten hat.
Warum ist dann der letzte gestorben? Habe wirklich richtig Panik :(

Liebe Grüße
Steffi
 
Hallo Steffi,

den Filter würde ich nicht gründlich reinigen!!
Wenn da noch ordentlich Wasser raus kommt, ist er O.K.
Hänge den Filter mal etwas höher, damit das Wasser ins Becken plätschert.
Noch besser wäre ein Sprudelstein.

Ich habe das bei meinen CPO`s auch schonmal gehabt - ein Sprudelsten hat schnell geholfen!!

Viel Erfolg
Uwe
 
Hallo Uwe

Zu spät, hab den Filter schon gereinigt :D Da kam kaum noch wasser raus, aber zu gründlich habe ich es nicht gemacht, nur so das der Durchfluss wieder klappt.

Was mir noch einfällt: Das Wasser ist seit einigen Tagen so trüb. Weiß nicht woran es liegt, selbst durch TWW wirds nicht besser. War vorher auch nicht wirklich. Sollte ich was am Becken ändern? Wasser komplett wechseln oder so? Hab den gleichen Kies auch in einem anderen Becken, da gibts die Probleme nicht. Bin echt ratlos.

Das mit dem Sprudelstein könnte man versuchen, aber brauche wie gesagt erst mal Geld für eine Pumpe. Alles besch*** hier :(

Das muss doch irgendeinen Grund haben, das ist erst seit ich die Krebse drin hab, das mein Wasser so trüb ist etc.

Liebe Grüße
 
Ich brauche jetzt ganz dringend richtige Hilfe!
Mein krebs lag so eben auf dem Rücken. Dachte er wäre tot, hab ihn rausgeholt und in einen Meßbecher getan, mit anderem AQ Wasser. Er hat sich nicht mehr bewegt, aber plötzlich rappelte er sich auf! Was soll ich tun?

Ich habe es aus dem 60L Becken, da sind Neons, Guppys, ein Kafi-Weibchen, ein Zwergschilderwels und 2 Dornaugen drin. Weiß nicht ob ich den da reinsetzen kann. Das Becken läuft seit Januar.

Vielleicht kann ich die Frösche auch da reinsetzen und den krebs alleine lassen, das Wasser komplett wechseln etc.

Brauch jetzt echt hilfe!

Liebe Grüße
 
Für mich hört sich das sehr nach einer Vergiftung an.
Hast du denn noch andere Tiere in dem Becken? Schnecken? vielleicht gammelt da was unbemerkt im Becken.

Wenn er sich momentan in dem anderen Aquawasser wohlfühlt, dann setz ihn mal in das andere Becken. Vielleicht hast du auch so ein Laichbecken für Guppys, wo du ihn derweil sicher unterbringen kannst, damit ihm auch sicher nichts passiert. Nur bisschen Kram zum Verstecken sollte trotzdem drin sein.
Mich würde dein Ammomiakwert interessieren. So einen Test solltest du dir auf jeden Fall besorgen. Krebse und garnelen reagieren empfindlicher auf Ammoniak als auf Nitrit soweit ich weis.
Was hast du zuletzt gefüttert?
Ein kompletter WW wird wohl angebracht sein, dabei auch den Kies etwas durchrühren. Nachdem du jetz den Filter auch noch frisch sauber gemacht hast, kann es dann natürlich sein dass die Bakterien im Becken nach dem Komplettwasserwechsel nicht mehr ausreichen. Aber da du ein 2. Becken hast, könntest du einen Teil von dem 2. Becken einfüllen und den Rest mit Frischwasser.
 
Hallo
Also ich hab den jetzt in eine Schüssel gesetzt, mit anderem AQ wasser, und nixkraut. Eine Pumpe von so ner Wassersäule genommen und lass es leicht sprudeln. Er sieht aus als ob er sich quält. Wackelt hin und her. Die 2 Scheren vorne nimmt er dabei so zusammen.

Kann es evtl. doch eine Häutung sein?

Schnecken sind zwar drin, aber sauge auch regelmäßig ab, ich sehe keine die vor sich hergammelt. Und wenn sind nur kleine Schnecken drin, also TDS oder so.

Liebe Grüße
 
Hi

ok. Ich denke du kannst ihn so jetz erstmal in der Schüssel lassen. Ich würde ihn heute nichtmehr allzusehr stressen. Falls er wirklich vor hat sich zu häuten, dann wird er das auch in der Schüssel tun. Sorg nur dafür, dass er nicht raus kann aus dem Behälter. Eine Häutung direkt beobachtet habe ich noch nicht, daher hab ich keine Ahnung, ob die Scherenhaltung dafür evtl ein Anzeichen ist.
Ich hoffe ja immernoch, dass hier auch noch andere was dazu sagen können. Weis genau wie du dich fühlst!
 
Hallo
Im Moment ist er wieder regungslos. Weiß aber nicht ob er tot ist oder sich ausruht. Denke nicht das er aus der Schüssel raus kann, denn die Wände sind ja glatt. Aber habe ehrlich gesagt wenig Hoffnung.

Liebe Grüße
 
Das hört sich ja wirklich wie eine astreine Vergiftung an, wie ich es mit meinen Chapalanus auch schon mal mitmachen musste. Aber ich sag dir - es war ein Kampf über Stunden, die 3 Krebse aus dem Koma zu holen!
Ich hatte sie in eine Schüssel gegeben, mit nur wenig frischem Leitungswasser, gerade soviel, daß die Krebse noch nicht völlig davon bedeckt waren. Und immer, wenn sich keiner mehr rührte, ließ ich wieder frisches Wasser direkt aus dem Wasserhahn reinsprudeln. Daraufhin rührten sie sich wieder für eine Weile.
Das machte ich aber so lang, bis sich die Krebse nach und nach wieder erholten und ich sie vorübergehend ins andere Becken (zu den CPOs) reinsetzen konnte.

Es tut mir leid, aber ich sehe keine guten Chancen für deinen armen Kleinen. Wenn er sich bis heute Früh nicht erholt hat, dann ist es wohl vorbei. Sorry!
 
Hallo

Das Problem hat sich "leider" erledigt. Der Krebs ist gestern noch gestorben. Also nachdem der regungslos im Becken war, bzw. Schüssel, hat sich keine Besserung mehr gezeigt. Hab den noch bis heute früh da drin gelasen, mit Sprudelstein etc. Aber da hat sich nichts mehr getan.

Mein Becken mit den Zwergkrallenfröschen lief aber schon eine Weile, wie kann dann eine Vergiftung entstehen? Ich bekomme am 30. Juni von einem Privatzüchter neue CPOs und will vorher alle Probleme aus der Welt schaffen.

Das 25L Becken in dem die waren ist eigentlich normal eingerichtet. Tonhöhle, Dann noch eine aus Plastik oder sowas, etwas groben weißen Dekokies und Pflanzen, Mooskugeln etc. Filter lief eigentlich auch wunderbar. Nach dem Einsetzen der Krebse wurde das Wasser trüb und fing an ekelhaft zu stinken. Kann es an dem wasser aus dem Zoogeschäft gelegen haben?
Dort hatte ich schon die ZKF gekauft und ebenfalls das Wasser mit reingetan. Da gab es keine Probleme.

Im Prinzip muss man ja auch mit sowas rechnen. Es gibt halt auch Verluste. Aber ich habe seit Januar auf die Krebse gewartet, mich gefreut wie ein kleines Kind als ich sie hatte und dann das. Es bricht mir das Herz, das erste mal seit ich Aquarianer bin. Ich hoffe ich kann das Problem beheben.

Würde eine komplette Neueinrichtung mit neuem Kies etc. helfen?
Oder können womöglich die 2 neuen Pflanzen schuld sein, das die irgendwas an Stoffe abgeben?
Es handelt sich um Fittonia und Fittonia Specie. Eine andere Lösung find ich für die Vergiftund eigentlich nicht. Da ich die Pflanzen einen Tag vor den Krebsen eingesetzt habe und vorher hatte ich in dem Becken wie gesagt keine Probleme.

Liebe Grüße
Steffi
 
Hallo Steffi,

das hat zwar jetzt nichts mit Deinem Problem an sich zu tun: Aber ich habe schon öfters hier im Forum gelesen, daß die CPO viel Platz zum Austoben brauchen. Es werden min. 54-Liter-Becken empfohlen... :rolleyes:

Leider kann ich zu Deinen Problemen selber nichts helfen, da ich mich mit den CPO noch nicht auskenne... :o

Ich drücke Dir die Daumen, daß es beim nächsten Mal besser läuft... :)
 
Hallo Steffi,

das sind viele Faktoren, es ist schwer zu sagen, was bei Dir faul ist.
Neue Pflanzen - Höhle aus Plastig - weißer Dekokies, Wasser aus dem Geschäft, schwer zu sagen an was es liegt.

Eventuell haben die kleinen die Wasserumstellung nicht vertragen und haben dadurch Häutungsprobleme bekommen.

Trübes Wasser muss nicht unbedingt Tödlich sein, wenn es aber stinkt, sollten alle Alarmklocken leuten!!
Außerdem kann ich Dir nur empfehlen, nie dass Wasser aus den Geschäften ins Becken zu schütten. Immer auffüllen, bis das Wasser angepasst ist und dann die Tiere rausfangen und ins Becken setzten!!

Ich würde Dir für CPO`s auch ein 54l Becken empfehlen. Gut bepflanzt mit Versteckmöglichkeiten, da kannst Du dann auch 3 Pärchen einsetzen.
Bei einem 25l Becken kann ich mir höchstens ein Artbecken vorstellen, in dem man 1 Pärchen pflegt.

Mach das Becken neu, mit dem alten Filter und lass es mindestens noch 2 Woche so laufen. Regelmäßig Nitrit messen. Wenn die neuen Krebse drin sind, sehr sparsam füttern und Nitrit am Anfang regelmäßig kontrollieren. Wöchentlich 1/3 Wasserwechsel, dann sollte es doch klappen!!
Pass auf, dass die Dir nicht rausklettern - abdecken!!

Also, mach das beste draus.

Gruß
Uwe
 
Hallo

Also ich habe ja ein 60L Becken, aber da weiß ich nicht ob die 2 Dornaugen Probleme machen könnten. Sonst würd ich die Krebse dann da rein setzen. Ansonsten sind ja dann nur noch ein Zwergschilderwels, 2 Guppys, 6 Neons und ein Kafi Weibchen drin. Eigentlich alles "harmlose" Fische. Nur wegen den Dornaugen weiß ich nicht.

In dem 25L Becken waren sie ja nicht für die Ewigkeit gedacht. Ich habe vor mir noch ein Becken einzurichten. Schwanke im Moment aber zwischen 35L oder halt 60L. Da die Krebse noch sehr klein waren, hätte das eigentlich erst einmal klappen müssen.

Das 25L Becken ist nun neu eingerichtet. Also der Kies ist neu, und eine Kokosnusshöhle ist noch dazugekommen und eine weitere Mooskugel. Wasser ist klar, das beruhigt mich erst einmal :D Filter, Heizer etc. ist alles beim alten, es sind denke ich mal noch reichlich Bakterienkulturen vorhanden. Habe auch noch lebende Bakterien dazu getan, also Starthilfe.

Falls jemand weiß das die Dornaugen keine Probleme für die Krebse sind (andersrum auch nicht) dann sagt es mir und die kommen ins 60L becken ;) Doof nur, das da brauner Kies drin ist lol

Liebe Grüße
Steffi
 
Hallo

Hat denn keiner eine Idee ob sich CPOs mit Dornaugen verstehen? Bzw. auch anders herum? Sonst würde ich die neuen dann ins 60er setzen. Besatz hat sich nicht weiter geändert, nur das mein Kampffisch-Weibchen diese Nacht verstorben ist :(

Würde mich über Antworten wirklich freuen.

Liebe Grüße
Steffi
 
Hallo

Heute habe ich es noch einmal versucht und mir 2 CPOs gekauft. Diesmal habe ich wirklich alles beachtet und mir über eine Stunde Zeit genommen fürs Einsetzen. Habe auch das Aquariumwasser vom Geschäft nicht mit reingeschüttet, dafür dann ca. 3L Frischwasser.

Habe mit der Verkäuferin geredet, und sie meinte das halt der Filter zu klein gewesen sein könnte und durch die Fütterung mit Trockenfutter ist evtl. das Wasser umgekippt. Und das kann der Grund sein für den Tod der Krebse.

Was meint ihr dazu?

Bisher sehen sie sehr aktiv aus und das Phänomen, das sie unter der Wasseroberfläche liegen, hab ichc noch nicht beobachten können. Sie krabbeln vergnügt durch das Becken und sehen ganz normal aus.
Hoffe diesmal geht alles gut. Habe mir auch nochmal ein Buch durchgelesen über Krebse.

Ist eine Moorkienwurzel zwingend wichtig für die Krebse? Stand da zumindest im Buch.

Liebe Grüße
Steffi
 
Zurück
Oben