Get your Shrimp here

CPO-Männchen verschwunden - und nun?

einama

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Feb 2006
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.076
Hallo!!

War jetzt eine Woche in Urlaub und nun fehlt mir mein Schredder-Schröder (Name war Programm :@ ), mein CPO-Männchen :@ . Als ich ihn das letzte Mal sah, ging es ihm noch gut. Hat er während meiner Abwesenheit das Zeitliche gesegnet und wurde dann zum Mahl für meine beiden Mädels?
Mein Aq läuft seit Februar und bisher blieb auch der Nachwuchs aus :( . Leider wäre das bereits das zweite Mal, das mein Männchen stirbt. Habt ihr Vorschläge?


Hier mal meine Wasserwerte:
Temp.: 22-25°C
KH: 12
pH: zw. 7,5 und 8,0
GH: 18
No2: 0 mg/l
No3: 5mg/l
Meine Pfütze hat ca. 30l, ist ausreichend bepflanzt, hat Versteckmöglichkeiten (unter der Wurzel, in Bambusrohrstückchen) und wird mit einem Schwammfilter betrieben.

Ist das Becken so ok? Und wie soll ich das Becken weiter bestücken? Soll ich meinen beiden Mädels noch einmal ein Männchen können oder besser zwei Männchen oder noch einmal ein Paar?


Bin für eure Vorschläge offen. Danke schonmal im Voraus
Melanie
 
Hallo Melanie,

wo dein Männchen abgeblieben sein kann, weiß ich natürlich nicht! Kann natürlich sein, dass er gestorben ist, und dann verspeist wurde.
In Luft auflösen können sie sich ja nicht....

Die WW sind OK, und auch deine Bepflanzung etc. Ich würde zu den Mädels nur ein Männchen setzen. Wenn noch ein Männchen dazu kommt, dann könnte es zu Zoff zwischen den beiden kommen. Und 3 W/2M finde ich ein wenig viel für 30 Liter.

Ich würde noch Laub reinlegen. Das lieben Zwergkrebse. Am besten Buchen- oder Eichenlaub. Kann man im Herbst sammeln. Jetzt am besten nicht mehr, da die Blätter die jetzt noch rumliegen nicht mehr gut sind.
Aber vielleicht kannst du ja noch übers Forum von jemandem Laub bekommen.
Wenn du Nachwuchs haben möchtest, dann würde ich raten, dass du sehr abwechslungsreich fütterst und jede Woche einen 50%igen TWW. Am besten die Temperatur bei ca. 22°C. Das Wasser beim WW kann auch ruhig 1-2°C kühler sein, als das Wasser was vorher drin war. Das regt zur Häutung an. Und nach der Häutung sind die Weibchen fruchtbar.

Bei mir klappt es so zumindest wie am Schnürchen. Meine Mädels haben fast jeden Monat Eier.
 
Huhu,

hmm im Sommer ist man ja schon beinahe gezwungen ganz oft Wasser zu wechseln aber meine sitzen im 240L Becken da ist das immer ein massiver akt... Reichen da eigentlich auch kleine Wechsel und kühles Wasser ausm Kühlschrank alle paar Tage? 22Grad ist bei uns unterm Dach im Sommer absolut nicht machbar ist immer bei 26-28 Grad...

nicht grad ideal für die kleinen oder?

Aber was die Frage betrifft... setz nochmal einen Kerl hinzu. Aber nicht vom selben Zücher mir wurde erst eben gesagt, das das eher schlecht ist wegen Inzuchtproblemen........

Liebe Grüße
Mel
 
Zurück
Oben